KŸhlschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des GerŠtes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Abtauen und Reinigen / Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein ¥ ¥ ¥ ¥ Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Sollte Ihr neues GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell dienen, so machen Sie das AltgerŠt bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschlo§ am alten GerŠt sollten Sie unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise Stšrungen ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen.Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, wenden Sie sich an den Quelle Kundendienst.
Wichtige Hinweise Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auftreten: - Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem Reinigen die TŸren gešffnet lassen. - Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. - Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berŸhren. Diese kšnnen leicht von Hand gering verbogen werden.
Aufstellen LŸftungsquerschnitte ¥ Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des GerŠtes ist darauf zu achten, da§ keine Teile des KŠltemittelkreislaufes beschŠdigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. ¥ Die Steckdose zum Anschlu§ des GerŠtes mu§ vorschriftsmЧig installiert sein. Nur dann ist im Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag gewŠhrleistet.
Aufstellen Standfestigkeit und ParallelitŠt Ausrichten des GerŠtes TrŠgt die Dichtung an der Scharnierseite zu hoch auf, LŠsst sich die TŸr nicht richtig schlie§en, da die Dichtung nicht auf die DichtflŠche rutscht. Dies kann nach einem TŸranschlagwechsel auftreten. Die TŸr schlie§en und die Dichtung mit einem nicht scharfkantigen Kunststoff- oder Metallstreifen auf die DichtflŠche bringen. Dann wird die Dichtung mit einem Haarfšhn gewŠrmt.
GerŠteŸbersicht SUPERCOOL + - ➃ ➄ ➀ ➅ ➆ ➁ ➇ ➈ ➉ ➂ 1 2 3 4 Butter/KŠse Fach TŸrablage Flaschenfach mit Flaschenhalter Bedienungsblende 5 Beleuchtung 6 7 8 9 10 Ablagen Flaschenablage Tauwasser-Abfluss Feuchtigkeitsregler GemŸseschalen Bedienung Sicherheitshinweise ¥ Bei hšher Reglerstellung kšnnen Minus- Temperaturen auftreten! Achtung: Flaschen kšnnen platzen. 2. ¥ Kunststoffteile kšnnen von aggressiven Substanzen, wie z.B.
Bedienung Bedienungsblende SUPERCOOL EIN/AUS A B + C D E F G A - Netzkontrollanzeige D - Temperaturanzeige B - Ein/Aus- Taste E - Taste Temperatureinstellung (Ò-Ó kŠlter) C - Taste Temperatureinstellung (Ò+Ó = wŠrmer) F - SUPERCOOL-Kontrolleuchte G - SUPERCOOL-Taste Bedienung KŸhlabteil Inbetriebnahme Temperaturregelung - Netzstecker in die Steckdose einstecken. - Taste K†HLEN EIN/AUS (B) drŸcken. Die grŸne Netzkontrollanzeige (A) leuchtet.
Bedienung SUPERCOOL-Funktion Die SUPERCOOL-Funktion eignet sich zum schnellen AbkŸhlen grš§erer KŸhlgutmengen im KŸhlraum, z. B. GetrŠnke, Salate anlЧlich einer Party. - Durch DrŸcken der Taste SUPERCOOL (G) wird die SUPERCOOL-Funktion eingeschaltet. Die gelbe Anzeige (F) leuchtet. Die SUPERCOOL-Funktion sorgt jetzt fŸr intensives KŸhlen. Dabei wird automatisch eine SOLLTemperatur von +2¡C vorgegeben. Nach Ablauf von 6 Stunden wird die SUPERCOOL-Funktion selbsttŠtig beendet.
Bedienung Feuchteregulierung Vor der AbstellflŠche Ÿber den Obst- und GemŸseschalen befindet sich bei einigen Modellen ein verstellbares LŸftungsgitter. Die …ffnung der LŸftungsschlitze kann mit einem Schieber stufenlos reguliert werden. Schieber rechts: LŸftungsschlitze gešffnet. Schieber links: LŸftungsschlitze geschlossen. Bei gešffneten LŸftungsschlitzen stellt sich infolge stŠrkerer Luftzirkulation ein niedrigerer Feuchtegehalt der Luft in den Obst- und GemŸseschalen ein.
Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise ¥ Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. ¥ Es ist darauf zu achten, dass beim Reinigung kein Wasser in das Bedienungsfeld gelangt. ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen GegenstŠnden abkratzen.
Stšrungen Sicherheitshinweise ¥ ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, wenden Sie sich an den Quelle Kundendienst. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden.
Stšrungen Austausch der GlŸhlampe GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Befestigungsschraube der Lampenabdeckung entfernen. Abdeckung in Pfeilrichtung drŸcken und nach hinten schieben. GlŸhlampe ersetzen - max. 25 Watt, 220-240V, Fassung E14. Kundendienst KundendiensteinsŠtze sind auch wŠhrend der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wŠre.
Garantie-Information FŸr unsere technischen GerŠte Ÿbernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie fŸr einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der †bergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.Š.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfŠltig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gŸltigen Hauptkatalogen abgedruckt.