User manual
20
Tipps und Hinweise
Jetzt können Sie zu Hause in Ihrem Herd
Pizza backen, wie Sie sie sonst nur aus der
Pizzeria kennen. Das Geheimnis ist der
Pizzastein.
Er wird zuerst im Backofen aufgeheizt,
damit er die gespeicherte Wärme beim
Backvorgang abgeben kann. Die poröse
Oberfläche kann Feuchtigkeit aufnehmen,
das Ergebnis ist eine besonders knusprige
Pizza.
Vorgensweise:
1. Pizzateig vorbereiten (z.B. wie in Re-
zeptvorschlägen, aber auch Fertigteig
oder Backmischungen können verwen-
det werden).
2. Pizzastein auf den Rost des Backofens
legen, zusammen in die 1. Ebene von
unten einsetzen.
3. Den Backofen vorheizen bis die Back-
ofenkontrolllampe erlischt. Dazu stellen
Sie die Ober-/Unterhitze
mit 250°C
ein.
Backen auf dem Pizzastein
4. Die Zutaten für den Belag vorbereiten.
5. Den Teig nach dem Aufgehen mit einem
Nudelholz in die gewünschte Form aus-
rollen (Größe des Holzbretts beachten!)
und einen Rand formen.
6. Das Holzbrett mit Mehl bestäuben.
7. Den ausgerollten Teig auf das Brett
legen.
8. Die Pizza auf dem Brett rasch mit den
vorbereiteten Zutaten belegen. Die be-
legte Pizza nicht lange auf dem Holzbrett
liegen lassen, denn der Teig feuchtet
sonst durch und kann nicht vom Brett
rutschen!
9. Die Pizza nun auf den vorgeheizten
Pizzastein gleiten lassen:
Das Brett auf den Pizzastein stützen und
mit einem Ruck das Brett zurückziehen.
10.Backofentür schließen, ca. 8-20 Minu-
ten backen.
Wenn die Pizza fertig ist, verwenden Sie
wieder das Holzbrett, um die Pizza vom
Stein zu nehmen. Möchten Sie mehrere
Pizzen nacheinander backen, so heizen
Sie den Pizzastein dazwischen immer
wieder auf, bis die Backofenkontroll-
lampe erlischt (ca. 5-10 Minuten).
Tipps
• Wenn Sie Pizza mit viel Belag mögen,
wählen Sie eine niedrigere Temperatur
und etwas längere Zeit (z.B. 200°C und
etwa 20 Minuten).
• Für Pizza, die nicht so stark belegt ist,
können Sie eine hohe Temperatur und
kurze Zeit einstellen (z.B. 250°C und etwa
8 Minuten).
Holzbrett
Pizzastein