User manual
21
Ratschläge für den Gebrauch und die
Reinigung
• Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den
Pizzastein und das Holzbrett mit klarem
Wasser spülen und anschließend trock-
nen lassen.
• Die Oberfläche des Pizzasteins nicht fet-
ten.
• Verfärbungen oder Unregelmäßigkeiten
in der Struktur und Farbe beeinträchtigen
die Funktion in keiner Weise, sie sind ein
typisches Merkmal eines porösen Steins.
• Grobe Verschmutzungen, wie Verkrus-
tungen oder Speisereste, lassen sich mit
einem Messer entfernen. Zur weiteren
Reinigung können Sie den Pizzastein im
Backofen erhitzen, mit Stahlwolle abrei-
ben und mit warmem Wasser abspülen.
• Das Holzbrett nur mit warmem Wasser
und einer Spülbürste reinigen. Falls er-
forderlich, etwas Spülmittel verwenden
und danach gründlich abspülen.
Achtung!
• Pizzastein und Holzbrett nicht in der Spül-
maschine reinigen!
• Den Pizzastein nur in trockenem Zustand
zum Backen verwenden!
• Den Pizzastein vor der Reinigung abküh-
len lassen! Niemals den heißen Stein mit
Wasser abschrecken, da er brechen
kann.
Pizzastein-Tabelle
Gebäckart Temperatur
°C
Einschub
von unten
Backzeit
Minuten
2
3
4
1
Pizza, frisch oder gefroren
dünner Belag 1 250 8 - 14
hoher Belag 1 200 14 - 20
Backen auf dem Pizzastein