User manual

32
Werkseitige Einstellung
Der Gasherd wird in der Einstellung Erd-
gas versiegelt geliefert und ist mit einem
entsprechenden Aufkleber gekennzeich-
net.
Alle Gasbrenner sind thermoelektrisch
gesichert. Dadurch wird beim Verlöschen
der Flamme nach wenigen Sekunden die
Gaszufuhr automatisch gesperrt.
Das Typschild ist nach dem Öffnen der
Backofentür sichtbar.
Die Wärmebelastung und der Gasdurch-
gang der einzelnen Brenner ist aus der
Tabelle 1 zu ersehen.
Bei der Umstellung auf eine andere Gas-
art ist ein Düsentausch erforderlich. Die
Vorgehensweise hierfür ist in den Tabel-
len zu entnehmen.
Bei Umstellung auf eine andere Gasart,
bei Reparaturen oder wenn die Versie-
gelung beschädigt ist, müssen die Funk-
tionsteile gemäß der Anleitung überprüft
und neu versiegelt werden. Funktions-
teile sind Vollbranddüse, Kleinbrand-
düse.
Wichtige Hinweise für den Instal-
lateur
Der Anschluss des Gasherdes darf nur
vom Technischen Kundendienst oder
einem zugelassenen Gasinstallateur
durchgeführt werden.
Dabei müssen die DVGW/ÖGVW Bestim-
mungen, die technischen Regeln der
Landesbauordnungen, die Richtlinien und
Bestimmungen der Gasversorgungsunter-
nehmen beachtet werden:
DVGW, Arbeitsblatt G600 DVGW-TRGI,
1986/96 -Technische Regeln für die
Gasinstallation, TRF 1996 - Technische
Regeln für Flüssiggas.
Vor Anschluss des Gerätes prüfen, ob
die örtlichen Anschlussbedingungen
(Gasart und Gasdruck) und die Geräte-
einstellung übereinstimmen.
Die Einstellwerte für dieses Gerät sind
auf dem Typschild des Gerätes enthal-
ten. Das Typschild ist nach dem Öffnen
der Backofentür seitlich sichtbar.
Die momentane Einstellung für Gasart
und -druck ist auf einem Hinweisschild
in der Nähe des Anschlussstutzens an-
gegeben.
Der Gasanschluss muss eine Absperr-
vorrichtung haben, die zugänglich ist.
Vor jedem Eingriff in den Gasherd muss
die Gaszufuhr gesperrt und der Herd
spannungslos geschaltet werden.
Dieses Gerät wird nicht an eine Abgas-
abführung angeschlossen. Es muss
nach den geltenden Installationsbedin-
gungen aufgestellt und angeschlossen
werden. Besonders zu beachten sind
geeignete Belüftungsmaßnahmen.
Der Abstand zwischen Gasherd und
Dunstabzugshaube muss mindestens so
groß sein wie in der Montageanleitung
der Dunstabzugshaube vorgegeben ist.
Die Verpackungsmaterialien (Plastik-
folien, Styropor, Nägel, etc. ) müssen aus
der Reichweite von Kindern gebracht
werden, da diese Teile mögliche Gefah-
renquellen darstellen. Kleinteile könnten
verschluckt werden und von Folien geht
Erstickungsgefahr aus.
Montageanleitung