Kühl - Gefrierkombination Einbau- u.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein • • • • • • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Sicherheitshinweise • Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, Glühlampenwechsel, usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3 mm gewährleisten.
Wichtige Hinweise Geräusche Abtauen und Reinigen Die Kälte im Gerät wird durch ein KompressorKühlsystem erzeugt. Es ist daher völlig normal, dass das Gerät bestimmte Geräusche erzeugt. Sie sind unterschiedlich und hängen von der jeweiligen Betriebsphase ab. Wenn der Kompressor und das Kühlsystem arbeiten, ist ein surrendes Geräusch zu vernehmen. Ein leicht gluckerndes Geräusch, auch nachdem sich der Kompressor abgeschaltet hat, ist normal.
Aufstellen Lüftungsquerschnitte Sicherheitshinweise • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. • • min.
Aufstellen Gerätedichtung - Schließt die Tür auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat dies Energieverlust im Gerät zur Folge. Sind nach einer Sichtprüfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung wie folgt überprüft werden. Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5 cm Breite an der zweifelhaften Stelle zwischen Dichtung und Gehäuserahmen legen und die Tür schließen. Lässt sich der Streifen nun ohne den geringsten Widerstand herausziehen, muss die Dichtung an dieser Stelle nachgerichtet werden.
Aufstellen Gefrierfachtür vorzunehmen Die Einbaunische - Unteren Scharnierträger (1) mit einem Schraubendreher aus der Halterung drücken. Die Einbaunische muss folgende Maße haben: Höhe (H) 1780 mm - Gefrierfachtür nach unten abnehmen. Breite (B) 560 mm - Abdeckung (2) für unteres Scharnier umsetzen. Tiefe (T) 550 mm - Gefrierfachtür (3) um 180° drehen und wieder einsetzen . - 2 00 .
Aufstellen Einbau des Gerätes in die Schranknische WICHTIG! Vor dem Einbau sollte überprüft werden, ob alle Montageteile enthalten sind, wie in der Abbildung gezeigt wird. 90° 1xA 1xD 1xF Abb.2 Abb.2: Die Einbaunische muss mit den Nebenschränken oder an der Wand angeschraubt und sorgfältig ausgerichtet werden. 14xI 1xK 1xE 2xC 2xP Die Möbeltüren müssen ausgerichtet und die Scharniere festgezogen sein. 1xB Abb.4 3xH Abb.
Aufstellen 1 D C 13mm E 2 Abb.6 B Abb.8 D023 Abb.6: Gerät in die Nische teilweise einschieben. Zur Befestigung des Winkels (F) am Gehäuse 2 Befestigungslöcher ankörnen und Winkel (F) mit 2 Schrauben (I) am Gerät anschrauben. Gerät in die Nische einschieben, bis die Anschlagleiste (1) oben am Möbel anliegt und die vordere Kante des Befestigungscharniers mit der Türöffnungsseite bündig an der Nischenseitenwand ansteht (2). Dabei sicherstellen, dass das Gerät nicht auf dem Kabel steht. Evt.
Aufstellen ca. 50 mm 8mm 90° 21 m m Ha ca. 50 mm Abb.10 21 m m Abb.10: Die Türmitnehmer (Ha) gemäß Zeichnung an der Innenseite der Möbeltür anhalten und die äußeren Schraublöcher anzeichnen. Achtung! Bei profilierten Türen, Türen mit Füllungen und extrem dünnen Möbeltüren die Eindringtiefe der Schrauben und Materialdicke überprüfen. An gefährdeten Stellen soweit möglich, die Schrauben an anderen Positionen eindrehen oder kürzere Schrauben verwenden.
Aufstellen Hb Abb.15 Hd PR167/1 Abb.15: Die Abdeckung (Hd) in das Winkelstück (Hb) eindrücken, bis sie einrastet. Geräteübersicht 6 1 Gefrierabteil 2 7 8 3 Kühlabteil 9 4 10 5 11 1. Türablagen 7. Temperaturregler/Beleuchtung 2. Butter/Käse-Fächer 8. Umluftsystem 3. Kleinteilbehälter 9. Ablagen 4. Türablage 10.Tauwasser-Abfluss 5. Flaschenfach 11. Gemüsefach 6.
Bedienung Sicherheitshinweise • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden. • Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. • Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B.
Bedienung Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser gelegt, können die Temperaturschwankungen, die durch die Schaltdifferenz des Reglers gegeben sind, ausgeglichen werden. Ausstattung Kühlabteil Gemüsefach Gemüsefach auf Teleskopschienen gelagert. Trennwand herausnehmbar. Innentürablagen Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen aus der Halterung genommen werden. Ablagen Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geändert werden.
Bedienung Einlagern von Lebensmitteln Umluftsystem Kontrolllampe Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der Ware Reste an der Rückwand hängen bleiben, die den Tauwasserablauf verstopfen können. Der Kühlschrank ist mit einem speziellen Gebläse ausgestattet. Der Betrieb ist besonders bei einer Raumtemperatur über 25°C empfehlenswert.
Bedienung Bedienung Gefrierabteil Wichtig! Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gerät nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt (siehe Angabe “Lagerzeit bei Störung” im Katalog bzw. Werbemittel) und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Der Ablauf für Tauwasser mündet in den Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser Behälter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! • Es ist darauf zu achten, dass beim Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. • • • Abtauen des Gefrierabteils Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, das Gerät abtauen. Hierdurch wird unnötiger Energieverbrauch vermieden. - Zum Abtauen Gerätestecker ziehen.
Störungen Sicherheitshinweise • • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal überprüfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise.
Einfriertipps - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, - nicht exakt schließende Behälter. Sicherheitshinweise • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät aufbewahren. Explosionsgefahr! - Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon längst abgetaut werden sollte. • Im Gefriergerät dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden.
Einfriertipps Das Gemüse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschließend unter fließendem kalten Wasser oder noch besser in Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort verpacken und einfrieren. Für 100g Gemüse rechnet man 1l Wasser unter Zugabe einer Messerspitze Ascorbin- oder Zitronensäure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren wechseln.
Lagerzeiten 3 6 12 9 Schweinefleisch Kuchen Geflügel Wurst Lammfleisch Fisch Speiseeis Rindfleisch Gemüse Käse Butter Obst Brot / Brötchen Die Angaben 3, 6, 9, 12 sind Richtwerte in Monaten Hinweis: Beim Einlagern von Tiefkühlkost sind die Lagerzeitangaben des Lebensmittelherstellers zu beachten 23
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. pnc 923840767 QUELLE GmbH 90762 Fürth Prod.-Nr. 915.