28-11-2001 13:27 Pagina 1 Geschirrspüler 203 i Integrierbares Modell C A B 975150de COP04 Gebrauchsanweisung
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 2 Inhaltsverzeichnis Seite Wirtschaftlich und umweltbewusst spülen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7 Aufstellung / Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wasserzulauf . . .
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wichtige Informationen und Hinweise Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Gebrauchsanweisung beigelegt. Bitte lesen Sie auch vor Inbetriebnahme die im separaten Heft vorhandenen Informationen und Hinweise. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Hinweis: Die integrier ten Modelle werden ohne Arbeitsplatte geliefert.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 4 Gerätebeschreibung EIN/AUS-Taste Programmwähler Stromanschlußkabel Wasserzulaufschlauch Türgriff C B A Wasserablaufschlauch Schraube zur Verstellung des hinteren Nivellierfußes LSPRIV116 Höhenverstellbare Füße Nivellierfuß hinten HärtebereichEinstellung Geschirrkorbarretierung oberer Geschirrkorb oberer Sprüharm unterer Sprüharm Salzbehälter Siebe Behälter für Reiniger Behälter für Klarspüler Typenschild Bedienblende 4
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 5 Installation Aufstellung/Anschluss Verpackungsteile entfernen Dieser Geschirrspülautomat wird anschlussfertig, also mit Kabel und Stecker, Wasserzulaufschlauch und Wasserablaufschlauch, geliefert. Er kann ohne Sonderinstallation in Betrieb genommen werden, wenn am Aufstellungsort eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose, ein Wasserzulauf und ein Wasserablauf vorhanden sind.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 6 Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Wasserdruck höher als 10 bar = 10 atü ist (dann ist der Einbau eines Druckminder ventils nötig) oder niedriger als 1 bar = 1 atü. Nach jedem Spülprogramm ist der Wasserhahn zu schließen! Schlauchlänge Falls der Wasserzulaufschlauch nicht lang genug ist, muss er durch einen ausreichend langen, durchgehenden Wasserstoppschlauch ersetzt werden.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 7 Elektrischer Anschluss Bei einer evtl. notwendigen Schlauchverlängerung muss ein gleichartiger Schlauch verwendet werden (erhältlich beim Kundendienst). Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlusswert beträgt ca. 2,3 kW. Erforderliche Absicherung: 10A - LSL-Schalter. Das Gerät entspricht den VDE-Vorschriften.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 8 Beschreibung der Bedienungsblende C B A 1 2 3 4 5 6 7 1 Betriebskontrolllampe 5 Programmstart Die Betriebskontrolllampe leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Start-Position für alle Programme. 2 Ein/Aus-Taste Mit dem Programmwahlschalter wählen Sie durch Drehen im Uhrzeigersinn das gewünschte Spülprogramm. Die entsprechenden Kenn-Buchstaben finden Sie auf der Programmübersicht. Bitte beachten Sie, dass zuerst das Programm gewählt wird.
75150de 28-11-2001 13:28 Pagina 9 In den Programmabschnitten Reinigen und Klarspülen bleibt der Knopf so lange auf einer Position stehen, bis die jeweilige Temperatur erreicht ist (Aufheizzeit). Spülprogramm wählen Stellen Sie am Programmwahlknopf das gewünschte Spülprogramm durch Rechtsdrehung ein (siehe Richtungspfeil). Der Buchstabe am Knopfumfang, der dem jeweiligen Spülprogramm zugeordnet ist, muss mit der Markierung «START» auf der Blende übereinstimmen.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 10 Bedienung / Handhabung Wasserenthärtung Regenerierdosierung Hat Ihr Leitungswasser eine Härte von 5° dH und mehr, muss das Wasser unbedingt enthärtet werden, um Kalkablagerungen am Geschirr und in der Maschine zu vermeiden. Über Wasserhärte und Härtebereich in Ihrem Wohngebiet informiert Sie das zuständige Wasserwerk. Zur Wasserenthärtung muss der Salzbehälter der serienmäßig eingebauten Enthärtungsanlage immer mit Regeneriersalz gefüllt sein.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 11 Einstellung der Regenerierdosierung a) Im Salzbehälter (Stufe 3 u. 5). Ziehen Sie den unteren Korb heraus. Auf der linken Seite des Bottichbodens befindet sich der Salzbehälter. Schraubverschluss des Salzbehälters öffnen und mit Hilfe eines Schraubenziehers oder eines Messers die Stellscheibe entgegen dem Uhrzeigersinn, von Position - auf Position + drehen.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 12 Klarspüler Klarspüler nachfüllen Es dürfen nur Klarspüler verwendet werden, die speziell für Haushaltsgeschirrspülautomaten geeignet sind. Der Klarspüler sorgt dafür, dass das Geschirr einwandfrei und fleckenlos trocknet. Er wird aus dem Vorratsbehälter automatisch dosiert. Der im Inneren der Tür eingebaute Behälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 110 ml, das je nach eingestellter Dosierung für 16-40 Spülgänge ausreicht.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 13 Reiniger Es dürfen nur Reiniger verwendet werden, die speziell für Haushaltsgeschirrspülautomaten geeignet sind. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Reiniger flüssig, pulver- oder tablettenförmig sind. Die Wirkungsweise der verschiedenen Reiniger ist unterschiedlich. Beachten Sie deshalb bitte grundsätzlich die Dosierempfehlungen des Reinigerherstellers.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 14 Geschirr vorbereiten Alle harten Speisereste entfernen, z.B. Knochen, Gräten, Obstkerne - auch grobe Reste wie z.B. Kartoffelrückstände, Breireste, Spinat, Kaffee- und Teesatz, Salatblätter, Obstschalen, Kaugummi. Angesetzte Speisereste mit Wasser anweichen, evtl. etwas Reiniger zugeben. Es ist wirtschaftlich, erst dann mit einem vollen Programm zu spülen, wenn der Spüler ganz gefüllt ist.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 15 Einordnen im oberen Korb Vor dem Spülen überprüfen Im oberen Korb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln, Unter tassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von 24 cm eingeordnet. ● Sind alle Geschirrteile richtig eingeordnet? Das ist besonders bei leichten Teilen wichtig, damit sie bei der intensiven Wasserumwälzung ihren Stand sicher behalten. ● Stehen die einzelnen Teile frei? Berührungsstellen können das einwandfreie Spülen beeinträchtigen.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 16 Kurzanweisung Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbetriebnahme des Gerätes sind folgende: 1. Wasserzulauf- und -ablaufschlauch anschließen. 2. Netzstecker in die Steckdose einstecken. 3. Wasserhahn öffnen. 4. Wasserhärtebereich einstellen. 5. Klarspüler und Salz einfüllen. 6. Geschirrspülerkörbe füllen und wieder einschieben. 7. Reiniger dosieren. 8. Tür schließen. 9. Programmwähler auf das gewünschte Programm einstellen. 10.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 17 Wartung und Pflege Auf keinen Fall handelsübliche Möbelpflege- oder aggressive Reinigungsmitte verwenden. 4. Grobsieb (1) an der Grifföse fassen und aus dem Mikrofilter (2) herausziehen. • Bedienteile des Geschirrspülers bei Bedarf nur mit einem weichen Lappen und warmem, klarem Wasser reinigen. • Innenbehälter, Türdichtung und Wasserzulauf gelegentlich auf Verschmutzungen kontrollieren und gegebenenfalls reinigen.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 18 Darauf achten, dass das Flächensieb nicht über den Spülraumboden heraussteht. Achtung: Ohne Siebe darf auf keinen Fall gespült werden. Sprüharme reinigen Die Sprüharme sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Unterer Sprüharm: Einfach nach oben abziehen. Oberer Sprüharm: Zu seiner Reinigung ist der obere Sprüharm vom Wassersammelrohr abzunehmen.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 19 Nach erfolgter Reinigung, Wasserhahn zudrehen und Stecker aus der Steckdose ziehen, dann kann das Gerät auch langfristig außer Betrieb genommen werden. Gehäuse-Pflege Das lackierte Gehäuse erspart Ihnen eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Spülen mit einem feuchten Tuch ist ausreichend. Zum Reinigen keine Scheuer- und Lösungsmittel verwenden.
975150de 28-11-2001 Notizen 20 13:28 Pagina 20
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 21 Maßgedecke Fassungsvermögen Oberkorb Das Gerät fasst 8 internationale Maßgedecke plus Serviergeschirr nach EN 50242. 8 Suppenteller 8 flache Teller 8 Dessertteller 8 Teetassen 8 Untertassen 8 Trinkgläser 8 Messer 8 Gabeln 8 Löffel 8 Teelöffel 8 Dessertlöffel 1 runde Schüssel 1 runde Schüssel 1 ovale Platte 1 Schale 1 Vorlegegabel 2 Vorlegelöffel 1 Soßenlöffel ca. 23 cm Ø ca. 26 cm Ø ca. 19 cm Ø ca. 9 cm Ø, ca 0,2 l ca. 14 cm Ø ca. 7 cm Ø, ca.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 22 Programmübersicht Nr. Programm- Temperatur wähler 11) A* 65°C Spülprogramme Geeignet für: Normal mit Vorreinigen Normal verschmutztes Geschirr und Töpfe mit angetrockneten Speiseresten. Normal verschmutztes Geschirr und Töpfe mit nicht angetrockneten Speiseresten. 2 B 65°C Normal ohne Vorreinigen 3 C KALT Vorspülen Kaltes Abspülen, wenn die Maschine noch nicht ganz gefüllt ist. * Für Vergleichsprüfanstalten gem.
975150de 28-11-2001 13:28 Pagina 23 Programmablauf und Verbrauchswerte Spülmittelmenge im auf dem Behälter Behälterdeckel Vor- Haupt- Zwischen- Klar- Trocknen spülen spülen spülen spülen Verbrauchswerte ** Strom kWh Wasser Zeit Liter Minuten 20g 5g KALT 65°C 1 x KALT 65°C X 1,0 18 90 25g — — 65°C 1 x KALT 65°C X 1,0 15 70 — — KALT — — — — 0,1 8 8 ** Die Verbrauchswerte differieren je nach Beladung, Netzspannungsschwankungen, Wasserdruck und Wassereinlauftemperatur.
28-11-2001 13:28 Pagina 24 Geschirrspüler 203i Integr. Modell weiß Produkt-Nr. 318.027 Integr. Modell braun Produkt-Nr. 956.738 Integr. Modell Edelstahl Produkt-Nr. 566.