KŸhlschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des GerŠtes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Abtauen und Reinigen / Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein ¥ ¥ ¥ ¥ Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Sollte Ihr neues GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell dienen, so machen Sie das AltgerŠt bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten GerŠt sollten Sie unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise Abtauen und Reinigen Stšrungen ¥ Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. ¥ ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen GegenstŠnden abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen HeizgerŠte wie HeizlŸfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere WŠrmequellen verwenden! Kunststoffteile kšnnten sich verformen.
Wichtige Hinweise Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auftreten: - Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem Reinigen die TŸr(en) gešffnet lassen. - Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. - Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berŸhren. Diese kšnnen leicht von Hand gering verbogen werden.
Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften Antibak - Ausstattung Die InnentŸr und der InnenbehŠlter des KŸhlgerŠtes sind auf Silberbasis antibakteriell veredelt. Dadurch wird die Verbreitung von Bakterien, Mikroben, Pilzen und Schimmel auf diesen OberflŠchen verhindert. Aufstellen Aufstellort Sicherheitshinweise ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ Ein beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en.
Aufstellen Klimaklassen GerŠtedichtung Das GerŠt sollte an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, fŸr die das GerŠt ausgelegt ist. (Angabe auf dem Typschild). Wartezeit Schlie§t die TŸr auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat dies Energieverlust und verstŠrkte Reifbildung im GerŠt zur Folge. Sind nach einer SichtprŸfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung wie folgt ŸberprŸft werden.
Aufstellen TŸranschlag wechseln Vorbereitung des Gitters Nehmen Sie das Verpackungsschale. Gitter aus der unteren TŸr …ffnung links: - entfernen Sie die linke Seite (A) vom Gitter durch einen Schnitt von hinten. TŸr …ffnung rechts: - entfernen Sie die rechte Seite (B) vom Gitter durch einen Schnitt von hinten.
Aufstellen - Schrauben einfetten; 10 †berprŸfen Sie nach dem TŸranschlagwechsel unbedingt, dass die TŸrmagnetdichtungen einwandfrei am GehŠuse anliegen und alle Schrauben kraftschlŸssig angezogen sind. 13 9 12 11 3 TŸranschlagwechseln - Gefrierfach 1 2 3 180° 4 1. Unteren ScharniertrŠger mit einem Schraubendreher aus der Halterung drŸcken. 2. GefrierfachtŸr nach unten abnehmen. 3. Abdeckung fŸr unteres Scharnierloch umsetzen. 4. GefrierfachtŸr um 180¡ drehen und wieder einsetzen. 5.
Aufstellen - Einbau des GerŠtes Der Einbausatz 1xB 2xC Um die EinfŸgung in der Nische zu erleichtern, sind in der Ausstattung zwei Gleitbacken mitgeliefert, die unter den zwei hinteren NivellierungfŸ§e angebracht werden mŸssen. Falls notwendig, kann die Dimension der Gleitbacken verkleinert werden durch abbrechen langs der markierte Linie. 1xA 18 2 2xL 2 2 2 1 II52 - Winkel rechts und links wie abgebildet befestigen. - Linke Seite Fugenabdeckprofil zwischen Mšbelseitenwand eindrŸcken.
Aufstellen - GerŠt festschrauben a b C clic C clic c 8 Montage MšbeltŸr OBEN 2 1 a 1 a 10 = C = 4 3 2 b 6 b 9 UNTEN 275 275 00 x1 ma 9/a 7 12
Aufstellen - Abdeckung (A) anbringen A 1 2 45 ° 3 10 13 Montage der Sockelblende KŸchenmšbel- Um die FunktionalitŠt des GerŠtes nicht zu beeintrŠchtigen ist es notwendig das OriginalLŸftungsgitter einzusetzen. = 10 = 11 Die Sockelblende muss mindestens mit einer Distanz von 25 mm von der TŸr montiert werden. ¥ Bei einer lichten Einbauhšhe Ma§ A=820 mm und einer Sockelblendenhšhe Ma§ a=100 mm kann die Sockelblende unverŠndert montiert werden.
GerŠteŸbersicht Gefrierabteil KŸhlabteil ➀ ➄ ➃ ➁ ➄ ➅ ➆ 1 2 3 4 Butter/KŠse Fach KleinteilbehŠlter Flaschenfach mit Flaschenhalter Thermostat/Beleuchtung ➂ 5 Ablagen 6 Tauwasser-Abfluss 7 GemŸseschalen Bedienung Sicherheitshinweise ¥ Bei hšher Reglerstellung kšnnen Minus- Temperaturen auftreten! Achtung: Flaschen kšnnen platzen. ¥ Kunststoffteile kšnnen von aggressiven Substanzen, wie z.B.
Bedienung Energiespartipps: Temperaturen 1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des GerŠtes aus. Standorte in der NŠhe von HeizgerŠten oder mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden. Nach Mšglichkeit an einem Ort mit einer Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt. 2. Achten Sie auf gute Be- und EntlŸftung des GerŠtes. Be- und EntlŸftungsschlitze nicht verdecken. 3. Vermeiden Sie unnštige tiefe Temperatureinstellungen. 4.
Bedienung Wurst, Fleisch - in den unteren Bereich (unterste Ablage bzw. Glasplatte) Molkereiprodukte, Konserven, Dosen - in den oberen Bereich oder InnentŸr Flaschen / Tuben - in die InnentŸr Ausstattung KŸhlabteil InnentŸrablagen Bedienung Gefrierabteil Wichtig! Im Falle einer Stromunterbrechung soll die TŸr des Gefrierfaches nicht gešffnet werden.
Abtauen und Reinigen Abtauen des Gefrierabteils Sicherheitshinweise ¥ Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. ¥ Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen GegenstŠnden abkratzen.
Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Reinigen Sie bitte das GerŠt am besten dann, wenn Sie nur wenig oder kein KŸhl- bzw. Gefriergut eingelagert haben. Der Aufbau des GerŠtes erlaubt eine Reinigung des hinteren Teils an der Wand, sowie auch den Gebrauch eines Staubsaugers. - Nehmen Sie die Sockelblende (1) ab. Demontieren Sie die BelŸftungsblende (2). Ziehen Sie vorsichtig die Verdunsterschale (3) heraus. Achten Sie darauf, dass sich darin Abtauwasser befinden kann. 3 2 1 S.I.
Stšrungen Der Kompressor macht wiederholt erfolglose Anlaufversuche: ¥ Das GerŠt abschalten und nach 20 Minuten erneut einschalten. Austausch der GlŸhlampe GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Sollten diese RatschlŠge nicht zum Erfolg fŸhren, so verstŠndigen Sie bitte unseren Kundendienst. D411 Befestigungsschraube der Lampenabdeckung entfernen. Abdeckung in Pfeilrichtung drŸcken und nach hinten schieben. GlŸhlampe ersetzen - max.
Kundendienst Typschild Das Typschild befindet sich links unten am InnenbehŠlter im KŸhlschrank neben der GemŸseschalen. Einfriertipps Was kšnnen Sie vermeiden? Sicherheitshinweise ¥ Brennbare FlŸssigkeiten und Gase nicht im KŸhlbzw. GefriergerŠt aufbewahren. Explosionsgefahr! ¥ Im Gefrierabteil dŸrfen au§er hochprozentigen Spirituosen keine FlŸssigkeiten, insbesondere kohlensŠurehaltige GetrŠnke, in Flaschen eingelagert werden.
Einfriertipps Damit EinzelstŸcke nicht zusammenfrieren (klumpen) und die Bedarfsmenge gezielt entnommen werden kann, sind die gŠngigen Methoden: Zwischenlagen, Gefriertablett, Glacieren. Zwischenlagen: Es wird eine Folie zwischen die EinzelstŸcke gelegt. Gefriertablett: Das Gefriertablett bietet die Mšglichkeit kleine Teile wie Beeren, Blumenkohlršschen, Erbsen, Knšdel, FiletstŸcke usw, einzeln einzufrieren. Die gefrorenen Einzelteile werden nach ca.
Lagerzeiten Schinken / Speck Schweinefleisch Aufläufe, Klöße Kleingebäck Kuchen (trocken, Sahne 3 6 12 9 Sahne-, Obst-) Eintöpfe Innereien Geflügel Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Lammfleisch Babykost Kalbfleisch Fisch Muscheln Käse Krabben Speiseeis Rindfleisch Pilze Butter Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3, 6, 9, 12 sind Richtwerte in Monaten 22
Garantie-Information FŸr unsere technischen GerŠte Ÿbernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie fŸr einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der †bergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.Š.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfŠltig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gŸltigen Hauptkatalogen abgedruckt.