Operation Manual

11
In der Mikrowelle erhitzte
Speisen werden zum Teil
ungleichmäßig heiß. Au-
ßerdem werden die Gefäße
meist nicht so heiß wie die
Speisen. Prüfen Sie deshalb
vorsichtig die Temperatur
der Speisen, besonders für
Kinder.
Nehmen Sie vor dem Erwär-
men von Babynahrung den
Schraubverschluss und den
Sauger von der Nuckelfla-
sche ab.
Rühren Sie die Babynah-
rung nach dem Erwärmen
unbedingt gründlich um bzw.
schüt teln Sie sie, und prüfen
Sie dann die Temperatur an
der Babynahrung direkt!
Stellen Sie Leistung und Zeit
genau nach Pac kungs an ga-
ben ein.
Gefahr
Verbrühungsge-
fahr!
Beim Erhitzen von
Flüssigkeit kann es zum so
ge nann ten „Sie de ver zug“
kommen. Dabei erreicht die
Flüssigkeit die Siedetempe-
ratur, ohne äußerlich sichtbar
zu kochen. Schon durch eine
kleine Erschütterung kann
die Flüssigkeit schlagartig
herausspritzen, z. B. beim
Herausnehmen aus dem Mi-
krowellengerät.
Verwenden Sie keine ho-
hen, schmalen Gefäße mit
en gem Hals.
Rühren Sie vor dem Erhitzen
und nach der halben Garzeit
um.
Warten Sie nach dem Erhit-
zen kurz; tippen Sie dann
das Gefäß vorsichtig an, und
rühren Sie um, be vor Sie es
aus dem Garraum neh men.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer
Umgang mit dem
Gerät kann zu Be-
schädigung oder zu Explosi-
onen führen.
Geben Sie nie eine Mi-
schung von Wasser mit Öl
oder Fett in die Mikrowelle.
Sie kann sonst explodieren.
Erhitzen Sie nie Speisen
oder Flüssigkeiten in fest ver-
schlossenen Behältern! Di-
ese kön nen im Gerät plat zen