Operation Manual

7
Das Gerät entspricht der
Schutzklasse 1 und darf nur
an eine Steckdose mit ord-
nungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen
werden.
Schließen Sie das Gerät
an eine leicht zugängliche
Steckdose an, damit Sie es
bei Störungen schnell vom
Netz trennen können.
Öffnen Sie niemals das
Gehäuse des Geräts.
Die Instandsetzung des Ge-
räts darf nur von einem au-
torisierten Fachbetrieb vor-
genommen werden. Dabei
dürfen ausschließlich Teile
verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen. In diesem Ge-
rät befinden sich elektrische
und mechanische Teile, die
zum Schutz gegen Ge-
fahrenquellen unerlässlich
sind.
• Ver su chen Sie nie mals, das
de fek te – oder ver meint lich
defekte – Ge rät selbst zu
re pa rie ren. Sie kön nen sich
und spä te re Be nut zer in Ge-
fahr brin gen. Nur au to ri sier te
Fach kräf te dürfen die se Re-
pa ra tu ren ausführen.
Stecken Sie nie Gegen-
stände durch die Lüftungs-
schlitze in das Gehäuse.
Verwenden Sie das Gerät
nur in Innenräumen.
Betreiben Sie das Gerät
nicht in Feuchträumen,
und schützen Sie es vor
Tropf- und Spritzwasser.
Achten Sie auch darauf,
dass keine Vasen oder an-
dere mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße auf dem Gerät oder
in dessen Nähe stehen. So
vermeiden Sie, dass Flüs-
sigkeit in das Gehäuse ge-
langt. Sollten doch Wasser
oder andere Fremdkörper
eindringen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker. Wenden
Sie sich dann bitte an Ihren
Händler.
Fassen Sie den Netzstecker
nie mit feuchten Händen an.
Ziehen Sie Netz ste cker im-
mer am Stecker, nie am Ka-
bel aus der Steckdose. Hal-
ten Sie das Netzkabel von
heißen Flächen (z.B. Koch-
mul de Ihres Her des) fern.