User manual
22
Backen
Backen mit Heißluft-Plus
• Heißluft-Plus eignet sich besonders für das
Backen auf mehreren Ebenen, für feuchte
Kuchen und für Obstkuchen.
• Sie brauchen nicht vorheizen.
• Sie können gleichzeitig auf mehreren
Ebenen backen.
•
Es können auch helle Backformen verwen-
det
werden.
• Unterschiedliche Backwaren können
gemeinsam gebacken werden, wenn die
Backtemperatur in etwa übereinstimmt.
• Die Backtemperatur ist in der Regel um
ca. 20 °C niedriger als beim Backen mit
Ober-/Unterhitze.
• Beim Backen von feuchten Blechkuchen
(Obstkuchen) wegen der starken Dampf-
bildung maximal zwei Bleche einschieben.
• Die Backzeit kann bei mehreren Blechen un-
terschiedlich sein. Eventuell muss ein Blech
früher als das andere heraus-
genommen werden. Eventuell muss auch
die Ebene gewechselt werden.
• Kleingebäck wie Plätzchen möglichst gleich
dick und gleich groß zubereiten. Ungleich-
mäßiges Gebäck bräunt auch ungleichmä-
ßig!
•
Wenn mehrere Kuchen gleichzeitig gebak-
ken
werden, kann es zu einer stärkeren
Dampfbildung und einem Niederschlag an
der Tür kommen. Dies ist ein natürlicher
Vorgang und beeinträchtigt nicht die
Funktionsweise des Gerätes.
Tipps zum Backen
• Ist der Kuchen durchgebacken?
Mit einem Holzstäbchen stechen Sie an
der höchsten Stelle den Kuchen an. Wenn
kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen
fertig. Sie können den Backofen ausschal-
ten
und die Nachwärme nutzen.
• Der Kuchen fällt zusammen.
Überprüfen Sie Ihr Rezept. Verwenden
Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit.
Beachten Sie die Rührzeiten, vor allem
beim Einsatz von Küchenmaschinen.
• Der Kuchen ist unten zu hell.
Verwenden Sie beim nächsten Mal eine
dunkle Backform oder setzen Sie den
Kuchen eine Ebene tiefer ein.
• Kuchen mit einem feuchten Belag ist
nicht durchgebacken (z.B.
Käsekuchen).
Reduzieren
Sie das nächste Mal die
Backtemperatur und verlängern Sie die
Backzeit.
• Kondenswasser entsteht bei feuchten
Kuchen.
Beim Backen kann Wasserdampf entstehen
,
der durch den Wrasenaustritt abgeleitet
wird und sich an Möbelfronten oder Schal-
terblende niederschlägt.
• Die Backofentemperatur wurde mit
einem Thermometer selber gemessen
und dabei eine Abweichung
festgestellt.
D
er Hersteller misst unter Normbedingun-
gen
die Temperatur mit einem Prüfrost in
der Backofenmitte. Geschirr und Zubehör
haben Einfluss auf die gemessenen Werte,
so dass eigene Messungen immer
Abweichungen ergeben.