Glaskeramik-Kochfeld GK 3411 TC Gebrauchsanweisung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Sicherheitshinweise finden Sie auf Seite 5. und 6.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstattung Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zweikreis-Kochzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Montage und Anschluß des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Die Sicherheit von QUELLE Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Zusätzlich sehen wir uns jedoch als Hersteller veranlaßt, Sie mit den nachfolgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
• Wenn Zucker oder eine Zubereitung mit Zucker auf die heiße Kochzone gelangt und schmilzt, entfernen Sie diese sofort, noch im heißen Zustand, mit einem Reinigungsschaber. Erkaltet die Masse kann es beim Entfernen zu Oberflächenschäden kommen. • Halten Sie alle Gegenstände und Materialien, die anschmelzen können, von der Glaskeramikfläche fern, z.B. Kunststoffe, Aluminiumfolien oder Herdfolien.
Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld Bräterzone Einkreis-Kochzone Restwärmeanzeigen Restwärmeanzeigen Zweikreis-Kochzone Einkreis-Kochzone Zuschaltung Zweikreis-Kochzone Zuschaltung Bräterzone Zweikreis-Kochzone Restwärmeanzeige Bei der Zweikreis-Kochzone kann die Heizfläche dem Durchmesser des Topfbodens angepaßt werden. Ihr Glaskeramikkochfeld ist mit einer Restwärmeanzeige ausgestattet; jeder Kochzone ist eine Kontrollampe zugeordnet.
Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Das Glaskeramikkochfeld feucht abwischen um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen. 1 Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
Bedienung der Kochstelle 3 Beim Einschalten der Kochzone kann diese kurz summen. Das ist eine Eigenart aller Glaskeramikkochzonen und beeinträchtigt weder Funktion noch Lebensdauer des Gerätes. 3 Die rotglühende Heizung kann je nach Blickwinkel etwas über den Rand der markierten Zone hinaus scheinen. 3 Die Bedienung des Kochstellen erfolgt mit den Kochstellenschaltern am Herd oder am Schaltkasten und ist in der jeweiligen Anleitung beschrieben.
Bräterzone zuschalten Je nach Topf- oder Pfannengröße kann bei der Bräterzone mit dem entsprechenden Berührungsschalter auf dem Glaskeramik-Kochfeld zu der kleineren Kochzone der größere Heizkreis zugeschaltet werden. 1. Kochzone wie gewohnt mit dem Kochstellenschalter einschalten. Der kleine Kreis der Kochstelle ist eingeschaltet. 2. Den entsprechenden Berührungsschalter auf dem Kochfeld antippen. Der größere Heizkreis wird zugeschaltet. Die Kontrollampe des Berührungsschalters leuchtet. 3.
Anwendung, Tips Kochgeschirr Je besser der Topf, desto besser das Kochergebnis. • Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. • Geschirr mit Aluminium- oder Kupferböden kann metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind. • Im kalten Zustand sind die Topfböden üblicherweise leicht nach innen gewölbt (konkav). Sie sollten auf keinen Fall nach aussen gewölbt (konvex) sein.
Reinigung und Pflege Kochfeld Es ist wichtig, das Kochfeld nach jeder Benutzung zu reinigen! 1 Achtung! Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger. 1. Reinigen Sie das Kochfeld immer dann, wenn es leicht verschmutzt ist. Benutzen Sie dazu ein feuchtes Tuch und ein wenig Handspülmittel. Danach reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken. Es dürfen keine Reinigungsmittelrückstände auf der Oberfläche verbleiben. 2.
Zucker 1 Achtung! Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff entfernen Sie sofort - noch im warmen (nicht heißen) Zustand - mit einem Glasschaber, sonst können Schäden entstehen. Anschließend das Kochfeld normal reinigen. Schäden durch Zucker oder zuckerhaltige Speisen können Sie vorbeugen, indem Sie die Kochfläche mit „Ceraclen“ pflegen.
Rahmen des Kochfeldes 1 Achtung! Keinen Essig, Zitrone oder kalklösende Mittel auf den Muldenrahmen bringen, es entstehen sonst matte Stellen. 1. Rahmen mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspülmittel abwischen. 2. Eingetrocknete Verschmutzungen mit nassem Tuch einweichen. Anschließend wegwischen und trockenreiben.
Was tun, wenn ... ... die Kochzonen nicht funktionieren? Überprüfen Sie, ob • die entsprechende Kochzone eingeschaltet ist. • die richtige Leistungsstufe eingestellt ist. • bei Zweikreis-Kochzonen: der zweite Heizkreis zugeschaltet ist. • die Sicherung der Hausinstallation (Sicherungskasten) ausgelöst hat. Wenn Ihnen diese Informationen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Entsorgung 2 Verpackungs-Entsorgung Unsere Produkte benötigen für den Transport eine wirksame Schutzverpakkung. Diese Transportschutzverpackung wird vom Spediteur immer mitgenommen und einer Verwertung zugeführt. Nur auf ausdrücklichen Wunsch, die Verpackung zu behalten, wird sie mit dem Artikel übergeben und kann später, wie das Material von Verkaufsverpackungen, als Pappe, Folie, etc. der jeweiligen Wertstoffsammlung zugeführt werden.
Montageanleitung 1 Achtung: Montage und Anschluß des neuen Gerätes dürfen nur durch den QUELLE Kundendienst oder einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
1 Sicherheitshinweise den Installateur für • Gemäß den technischen Anschlußbedingungen des Energieversorgungsunternehmens darf das Gerät nur vom Quelle Kundendienst oder einem zugelassenen Elektroinstallateur an das Netz angeschlossen werden. Elektroanschluß • Kabelbaum mit dem 12-poligen Kompaktstecker mit dem Gegenstück von Einbauherd oder -schaltkasten zusammenfügen.
Montage min. 50 mm max. 100 ˚C min.
Das Glaskeramik-Kochfeld wird mit den 4 Spannlaschen A in der Küchenarbeitsplatte befestigt. Die Spannlaschen liegen dem Kochfeld lose bei.
Technische Daten Gerätemaße Breite x Tiefe x Höhe 57,0 cm x 50,0 cm x 4,0 cm Heizkörperspannung 230 V, 50 Hz Nennaufnahme 6,7 kW Kochstellen – vorne links ø 120/210 mm; 2,1 kW – hinten links ø 145 mm; 1,2 kW – hinten rechts ø 170 x 265 mm; 2,2 kW – vorne rechts ø 145 mm; 1,2 kW 20
Kombinationsmöglichkeiten Nur folgende Elektroherde dürfen mit dem Glaskeramik-Kochfeld kombiniert werden: Elektroherd 1060 Produkt Nr. 005.021-1 (braun) 005.057-5 (weiß) 002.410-9 (Edelstahl) Elektroherd 1010 Produkt Nr. 004.574-0 (braun) 004.575-7 (weiß) 004.686-2 (Edelstahl) Elektroherd 1110 Produkt Nr. 006.307-3 (braun) 006.379-2 (weiß) 006.930-2 (Edelstahl) Elektroherd Basic 1500 Produkt Nr. 002.425-7 (braun) 002.444-8 (weiß) Elektroherd Basic 1550 Produkt Nr. 002.283-0 (braun) 002.321-8 (weiß) 002.
Kundendienst Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Glaskeramik-Kochfeld haben, dann verständigen Sie bitte die nächstgelegene QuelleKundendienststelle mit Angabe der auf dem Typschild angegebenen Produktund Privileg-Nummer. Produkt-Nr. ............................................. Privileg-Nr. .............................................. Wir empfehlen Ihnen, die Nummern in den dafür vorgesehenen Feldern auf dieser Seite einzutragen, damit diese immer griffbereit sind.
Garantie-Information Für unsere technischen Geräte und Fahrzeuge übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u, ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen ausgedruckt und liegen in unseren Verkaufshäusern bzw. Verkaufsstellen aus.