User manual
9
3 Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftli-
chen Erkenntnissen kann eine in-
tensive Bräunung der
Lebensmittel, speziell bei stärke-
haltigen Produkten, eine gesund-
heitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher em-
pfehlen wir, möglichst bei niedri-
gen Temperaturen zu garen und
die Speisen nicht zu stark zu bräu-
nen.
Glühbild der Kochzonen
Bei eingeschalteten Kochzonen ist die
glühende Heizspirale durch die Glaske-
ramik als helles Glühbild zu sehen. Die
dunklere Fläche in Form eines sehr
schmalen Tortenstücks ist der Strom-
anschluss der Heizspirale.
Der Temperaturfühler ist bei Betrieb
ebenfalls sichtbar. Er zeichnet sich als
schmaler Schatten quer über der Heiz-
spirale ab.
So funktioniert die Kochzone korrekt:
• Die Heizspirale unter der Glaskera-
mik schaltet sich während des Ko-
chens ein und wieder aus. Die Hell-
und Dunkelzeiten (aufglühend und
ausgeschaltet) der Heizspirale kön-
nen sich beim Kochen verändern.
Sie sind abhängig von der Tempera-
tur der Glaskeramik und dem aufge-
setzten Kochgeschirr. Dieses Takten
ist normal und beeinflusst den Koch-
vorgang nicht.
• Die Heizspiralen der einzelnen Koch-
zonen können unterschiedlich hell
aufleuchten. Dies ist technisch be-
dingt und hat keinen Einfluss auf die
Funktion.
• Die rotglühende Heizspirale kann, je
nach Blickwinkel, über den Rand der
Kochzone hinausscheinen.
• Beim Aufheizen der Kochzonen kann
ein leichtes Summen ertönen.
Stromanschluss
Temperaturfühler