User manual
10
Reinigung und Pflege
Beim Reinigen keine aggressiven oder kratzen-
den Reinigungsmittel, wie Grill-- oder Backofen-
sprays, Fleck-- oder Rostentferner, Scheuer-
sand und Schwämme mit kratzender Wirkung
verwenden.
D Reinigen Sie die Kochmulde mit heißem Wasser
und Spülmittel gründlich und regelmäßig, wenn
sie handwarm oder kalt ist. Vermeiden Sie Fest-
brennen von Verschmutzungen.
D Leichte, nicht festgebrannte Verschmutzungen
mit einem feuchten Tuch, evtl. mit Spülmittel ab-
wischen. Angetrocknete und festgebrannte V er-
schmutzungen mit einem nassen Tuch oder
Schwamm und Spülmittel einweichen.
D Zur Reinigung geeignet sind: saubere Tücher
oder Haushaltspapier, Reinigungsmittel wie z.B.
Spülmittel undscheuermittelfreieHaushaltsreini-
ger.
D Für Edelstahlmulden empfehlen wir z.B. Stahl-
fix, Sigolin-Chrom oder Wenol zur Pflege.
D Der Edelstahlrand der Kochplatten kann bereits
beim ersten Aufheizen oder bei intensivem Ge-
brauch gelbe bis bräunliche V erfärbungen zei-
gen. Das ist eine normale, materialbedingte
Reaktion. Mit geeigneten Pflegemitteln lassen
sich diese Anlauffarben leicht wieder entfernen.
Wir empfehlendieVerwendung von Chrom-- oder
Edelstahl--Putzmitteln, z.B. ”Stahlfix”.
D Kochplatten feucht abwischen und zum Trock-
nen kurz einschalten. Ansatz vom Überkochen
leicht mit verseifter Stahlwolle abreiben. Die
Kochplatten von Zeit zu Zeit mit einem handels-
üblichen Pflegemittel oder harzfreiem Öl dünn
einreiben.
D Einige Reinigungsmittel müssen grundsätzlich
nass und vollständig weggewischt werden, dasie
beim Wiederaufheizen ätzend wirken können.
Anschließend trockenreiben. Beachten Sie bitte
die Gebrauchshinweise der Hersteller .