BSS 662.035-5 27.11.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Vorbereiten zum Saugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 4 Sicherheitshinweise • Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät auf einwandfreien Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn: – es einmal heruntergefallen sein sollte – es sichtbare Schäden aufweist – die Zuleitung beschädigt ist. In diesen Fällen das Gerät vom Technischen Kundendienst überprüfen lassen. • Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typschild anschließen.
BSS 662.035-5 27.11.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 6 Vorbereiten zum Saugen Saugschlauch anschließen Rastlaschen Den Anschluss-Stutzen des Saugschlauchs in die Saugöffnung stecken. Er rastet ein und ist rundum drehbar. Zum Abnehmen des Saugschlauchs die beiden Rastlaschen drücken und den Anschluss-Stutzen herausziehen. Teleskop-Saugrohr Das Griffstück des Saugschlauches in das obere Ende des Teleskop-Saugrohres einstecken.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 7 Verwendung des Zubehörs Bodendüse Die Bodendüse saugt beidseitig bis zum Rand. 2 Fadenheberstreifen sorgen für gründliches Aufnehmen von Fäden und Fusseln. Mit der Fuß-Umschalttaste die Düse auf die Art des Bodens einstellen: Glattböden Die Taste nach hinten drücken der Bürstensteg der Unterseite steht vor. Teppiche und Teppichböden Die Taste nach vorne drücken der Bürstensteg ist eingezogen.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 8 Bedienung Inbetriebnahme Die Anschlussleitung in der erforderlichen Länge aus dem Gerät herausziehen und den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 9 Kabelaufwicklung Nach dem Saugen das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. Beim Drücken der Taste mit dem Kabelsymbol, wird die Netzanschlussleitung automatisch in den Staubsauger eingezogen und aufgerollt. Es empfiehlt sich, den Stecker bis kurz vor dem Anschlag am Gerät in der Hand zu halten. Parkhilfe 1 2 Bei Saugunterbrechungen kann die Bodendüse mit dem Haltesteg hinten am Staubsaugergehäuse an der Parkhilfe eingeschoben werden ( 1 ).
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 10 Wartung und Pflege Anzeige für Filterbeutelwechsel Damit das Gerät stets mit optimaler Saugkraft arbeitet, den Filterbeutel rechtzeitig wechseln. Um festzustellen ob ein Austausch erforderlich ist, das Gerät einschalten, die höchste Saugleistung einstellen und die Düse vom Boden abheben. Wenn das Farbfeld der FilterbeutelWechselanzeige vollkommen rot ausgefüllt ist, muss der Filterbeutel gewechselt werden.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 11 Papierfilterbeutel wechseln Die Verschlusslasche der Kartonverstärkung in die Öffnung eindrücken ( 1 ). Der Filterbeutel wird so hygienisch verschlossen und beim weiteren Hantieren kann kein Staub mehr austreten. Nach Überwindung eines leichten Widerstandes den vollen Filterbeutel an der Kartonverstärkung nach oben aus dem Filterträger herausziehen ( 2 ) und in einen Abfallbehälter geben.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 12 Wartung und Pflege Ausblasfilter wechseln Der Ausblas-Mikrofilter befindet sich seitlich am Staubsauger im Filterfach. Diesen Filter bei stärkerer Verschmutzung austauschen. Die Abdeckung mit der Verschlusslasche öffnen und aufklappen. Den verbrauchten Filter herausnehmen und mit dem Hausmüll entsorgen. Einen neuen Filter einlegen, dann die Abdeckung andrücken bis sie einrastet. ( Bezugsquelle siehe Kundendienst / Ersatzteile ).
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 13 Tipps bei Störungen Falls am gleichen Stromkreis weitere Geräte mit hohem Anschlusswert angeschlossen sind und der Staubsauger eingeschaltet wird, kann die Haussicherung ausgelöst werden. Um dies zu vermeiden, vor dem Einschalten die niedrigste Saugleistung einstellen und erst nach dem Anlaufen auf die gewünschte Leistung hochregeln. Wenn die Saugleistung nachlässt, den Staubsauger ausschalten und den Netzstecker ziehen.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 14 Kundendienst Reparaturhinweis Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Um eine Gefährdung zu vermeiden, das Gerät im Reparaturfall oder bei Beschädigung der Anschlussleitung zu einer Servicestelle des Technischen Kundendienstes senden oder dort abgeben.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 15 Hinweise zum Umweltschutz Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Geräteverpackung: • Den Verpackungskarton bei Altpapiersammelstellen abgeben. • Den Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE) zur Wiederverwertung bei PESammelstellen abgeben. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle bitte bei Ihrer Kommunalverwaltung erfragen.
BSS 662.035-5 27.11.2002 9:53 Uhr Seite 16 Garantie-Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen ausgedruckt.