Safety data sheet Article 13910836

Seite: 1/4
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 22.08.2013 überarbeitet am: 21.08.2013
37.0.1
1
Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
·
Produktidentifikator
·
Handelsname:
PROBAU Tiefengrund LF
·
Verwendung des Stoffes/des Gemisches:
Tiefengrund
·
SDB-Nr.:
50082k
·
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten
wird
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
·
Hersteller/Lieferant:
quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG
Mühleneschweg 6
D-49090 Osnabrück
·
Auskunftgebender Bereich:
Abteilung: Technische Beratung
Telefon: +49 (0)541 601-601
EMail: info@quick-mix.de
·
Notrufnummer:
Giftinformationszentrum Nord (GIZ Nord) Universität Göttingen,
Tel.: (0551) 19240
2
Mögliche Gefahren
·
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
·
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Der Stoff ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
·
Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG
entfällt
·
Kennzeichnungselemente
·
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
entfällt
·
Gefahrenpiktogramme
entfällt
·
Signalwort
entfällt
·
Gefahrenhinweise
entfällt
·
Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
3
Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
Beschreibung:
Grundierung auf Kunststoff-Dispersionsbasis
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
entfällt
4
Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
·
nach Hautkontakt:
Mit dem Produkt getränkte Kleidung unverzüglich wechseln
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt
konsultieren.
·
nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
·
nach Einatmen:
·
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
5
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Produkt selber ist nichtbrennbar.
·
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Hinweise für die Brandbekämpfung
·
Besondere Schutzausrüstung:
Atemschutzgerät anlegen.
6
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
·
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Nicht erforderlich.
(Fortsetzung auf Seite 2)

Summary of content (4 pages)