Technical data sheet
Flexkleber
www.probau.eu
Stand: Mai 2017 – 1 – PFKX
Kunststoffvergüteter, vielseitig einsetzbarer Fliesenkleber für Wand- und
Bodenfliesen. Innen und außen verarbeitbar. Entspricht der Klasse C2TE
gemäß DIN EN 12004, S1 gemäß DIN EN 12002.
Verwendungszweck:
Flexkleber eignet sich zum Verlegen von Fliesen, Platten, Kleinmosaik,
Riemchen, Leichtbau- und Hartschaumplatten sowie Naturstein wie Basalt
(außer Marmor) im Innen- und Außenbereich. Flexkleber klebt auf Beton,
Putz, Estrich, Anhydritestrich, Mauerwerk, Gipsbau und Gipskartonplatten,
Leicht- und Gasbeton. Er ist auch geeignet für Problemuntergründe, die
geringen Spannungen oder leichten Schwingungen ausgesetzt sind wie z. B.
Heizestriche, Flächen auf Balkonen und Fassaden.
Werkstoff:
Flexkleber ist ein hochwertiger, kunststoffvergüteter Fliesenkleber. Er ist zementgebunden, hydraulisch
erhärtend und zeichnet sich durch lange und leichte Verarbeitbarkeit aus. Zudem ist der Flexkleber
wasserfest, witterungs-, wärme-, und frostbeständig. Flexkleber ist chromatarm.
Verarbeitung:
Flexkleber mit sauberem Wasser im Mischungsverhältnis von ca. 1,1 l pro 5 kg-Gebinde unter ständigem
Rühren zu einem knollenfreien Mörtel anmischen. Nach ca. 5 – 10 Minuten Reifezeit nochmals durchrühren
und auf die gewünschte Konsistenz einstellen. Nicht mehr Mörtel ansetzen als in ca. 3 Stunden verarbeitet
werden kann.
Der Klebemörtel wird mit einem geeigneten Zahnspachtel auf den Untergrund aufgetragen und gleichmäßig
durchgekämmt, so dass eine vollflächige Verklebung gewährleistet ist. Die Flächen dürfen jeweils nur so
groß sein, dass die Fliesen innerhalb der offenen Zeit – also vor der Hautbildung – in ein pastöses Klebebett
eingelegt werden können. Im Dauernass-Bereich wie Schwimmbad oder auch Terrasse, Balkon oder
Fassade und bei der Verklebung von Leichtbau- und Hartschaumplatten ist auf eine hohlraumfreie
Verlegung zu achten. Dafür muss der Kleber auch auf die Rückseite der Platten bzw. Fliesen aufgetragen
werden (Buttering-Floating). Bei der Verlegung auf Heizestrichen muss die Fußbodenheizung mind. ein Tag
vor Verlegung abgeschaltet werden und darf erst nach Erhärtung des Klebers wieder eingeschaltet werden.
Die Verarbeitung sollte nicht bei Luft- und Untergrundtemperaturen unter + 5 °C erfolgen. Frisch verklebte
Flächen vor zu raschem Wasserentzug (z. B. durch Sonneneinstrahlung oder Zugluft), Frost und
Niederschlag schützen.
Verarbeitungs-/Erhärtungszeiten:
Die Verarbeitungszeit bei + 20 °C beträgt ca. 3 Stunden. Die Fliesenbeläge sind nach 12 Stunden begehbar,
im Wandbereich nach 12 Stunden und im Bodenbereich nach 24 Stunden verfugbar.
Verbrauch:
Der Verbrauch richtet sich nach Fliesenformat bzw. Auftragsdicke (Zahnung):
Format
Zahnung
Verbrauch
Fliesen 4 x 4 x 4 mm ca. 1,8 kg/m²
Profilierte Rückseite 6 x 6 x 6 mm ca. 2,5 kg/m²
Als Mittelbettmörtel 8 x 8 x 8 mm
≥ 4 kg/m²