Technical data sheet
Nivellierspachtel schnell
www.probau.eu
Stand: Februar 2014 – 1 – PNSPS
Selbstverlaufende, schnellerhärtende, faserverstärkte Bodenausgleichsmasse
für Schichtdicken von 0-30 mm. Innen verarbeitbar.
Verwendungszweck:
Nivellierspachtel schnell wird im Innenbereich zum Ausgleichen von
Höhenunterschieden und Unebenheiten auf Böden eingesetzt. Die
Ausgleichsmasse ist selbstverlaufend und schnell erhärtend und nach
Aushärtung können Fliesen, Naturstein und Bodenplatten, Parkett, Teppich-,
Kunststoffböden verlegt werden. Durch die Faserverstärkung zeichnet sich
Nivellierspachtel schnell auch in höheren Schichtdicken durch gute
Risssicherheit aus.
Werkstoff:
Nivellierspachtel schnell ist kunststoffvergütet, leicht zu verarbeiten, selbstnivellierend, faserverstärkt,
stuhlrollenfest und schnellerhärtend. Die Ausgleichsmasse ist zementgebunden, hydraulisch erhärtend und
chromatarm. Nicht im Dauernassbereich einsetzbar.
Untergrund:
Der Untergrund muss fest, tragfähig und staubfrei sein. Schmutz, Öl, Fett und lose Teile sowie alte Anstriche
entfernen. Betonuntergründe müssen saugfähig und frei von Zementleim sein (ggf. aufrauen). Zur
Vermeidung von Blasenbildung sind übliche Betonuntergründe und Estriche mattfeucht vorzunässen oder
ebenso wie glatte nicht saugende Untergründe mit Haftemulsion vorzubehandeln. Die Haftemulsion muss
vor Auftrag des Nivellierspachtels filmbildend durchgetrocknet und mind. 1 Tag alt sein. Angrenzende
Bauteile z. B. Wände mit einem flexiblen Randstreifen versehen. Nicht geeignet sind Untergründe, die
flexibel oder durch Feuchtigkeit verformbar sind, wie z. B. Holz.
Verarbeitung:
Der Nivellierspachtel schnell ist unter ständigem Rühren mit ca. 5 l Wasser pro 20-kg-Gebinde (ca. 2,5 l pro
10-kg-Gebinde / ca. 6 l pro 24-kg-Gebinde) zu einem knollenfreien, fließfähigen Mörtel anzumischen. Dazu
2/3 der Wassermenge in den Mörtelkübel vorgeben, das Material durch mischen und anschließend das
restliche Wasser dazugeben und durchquirlen. Nivellierspachtel schnell ca. 2 – 3 Minuten reifen lassen und
nochmals kurz durchmischen. Nicht mehr Material anmischen als in 25 Minuten verarbeitbar ist.
Die Mischungsverhältnisse sind auch bei Teilmengen unbedingt einzuhalten, da die Ausführungs- und
Verarbeitungsqualität davon abhängt.
Die Ausgleichsmasse auf den Boden gießen und mit einem Gummiwischer gleichmäßig auf den Untergrund
verteilen. Zur Verhinderung der Blasenbildung empfiehlt es sich nach Verteilen der Masse diese mit einem
harten Straßenbesen oder einer Stachelwalze zu entlüften. Die Gesamtauftragsdicke von 30 mm darf nicht
überschritten werden. Die Ausgleichsmasse glättet sich von selbst.
Die Verarbeitung sollte nicht bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter + 5 °C und nicht über +
30 °C erfolgen. Den frischen Nivellierspachtel schnell vor zu raschem Wasserentzug (z. B. Vermeidung von
Zugluft und Sonneneinstrahlung), Frost und Niederschlag schützen.
Dehnungs- und Bewegungsfugen aus dem Untergrund müssen übernommen werden.