User manual

7 8
ACHTUNG!
Schließen Sie niemals die Lade-
anschlüsse des Ladegerätes an
Netzstrom an! Kurzschluss-
/Explosionsgefahr
Schutzeinrichtung
Erkennt das Ladegerät während des Ladevorgangs oder im Erhaltungsmodus einen Fehler, wie beispiels-
weise Anschlussunterbrechung, Kurzschluss, schaltet sich das Ladeprogramm ab. Zum Neustart genügt
die Wiederherstellung der Stromversorgung. Das Ladeprogramm startet erneut auf der zuvor gewählten
Einstellung.
Umgebungstemperatur
Steigt im Ladebetrieb die innere Temperatur des Ladegerätes durch entsprechend hohe Umgebungstem-
peratur, deutlich über die (tech. Daten) genannte Temperatur an, verlängert sich die Ladezeit, da der
Ladestrom reduziert wird. Bei entsprechender Abkühlung kehrt das Ladegerät in den normalen Ladebetrieb
zurück. Sorgen Sie stets für ausreichende Kühlung, Lüftung, gute Luftzirkulation wenn das Ladegerät in Be-
trieb ist. Das Ladegerät entwickelt eine gewisse Eigenwärme, das ist normal. Das Ladegerät nicht zudecken!
Platzierung des Ladegerätes
Das Ladegerät soweit wie die Kabellänge es zulässt von der Batterie entfernt anschließen. Das Ladegerät
niemals direkt über oder unter der zu ladenden Batterie aufstellen. Aus der Batterie austretende Gase
oder Flüssigkeiten könnten das Ladegerät unreparierbar beschädigen. Achten Sie immer auf eine sichere
Platzierung des Gerätes! Das Batterieladegerät muss so sicher aufgestellt / platziert werden, dass es nicht
herabfallen oder umstürzen kann.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Beim Laden von Batterien können explosive Gase entweichen. Beim Arbeiten an der Batterie positionieren
Sie sich möglichst so, dass Sie den größt möglichen Abstand zur Batterie haben. Achten Sie beim Verbinden
oder Entfernen der Ladeanschlüsse darauf, dass Sie Ihr Gesicht nicht der Batterie zuwenden. Tragen Sie
geeignete Schutzausrüstung.
Ladekabel anschließen
Das Ladegerät ist mit 2 Ladekabeln mit Schnellanschluss ausgestattet. Ein Ladekabel mit Ringösen zum
permanenten Anschluss an die Batterie. Ein Ladekabel mit Polklemmen zum gelegentlichen Anschluss an
die Batterie. Rot auf Plus (+), Schwarz auf Minus (-). Beide Ladekabel lassen sich jeweils mit dem Schnellver-
bindungs-Stecker des Hauptladekabels verbinden. Achten Sie dabei immer auf korrekte und fest sitzende
Verbindung.
7 P ege und Reinigung
Wischen Sie das Gerät immer nur mit einem trockenen Tuch ab. Benutzen Sie keine Flüssigkeiten oder
chemische Reinigungsmittel. Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten ein. Lassen Sie niemals Flüssig-
keiten über das Gerät laufen.
8 Fehlerbeseitigung
Fehler/Störung Möglichkeit / Ursache Abhilfe
Gerät lädt nicht • Ladekabel vertauscht? Abklemmen und Ladegerät vom Netzstrom trennen.
Danach Ladegerät neu anschließen und anklemmen.
• Restspannung zu niedrig? < 2V Batterie ersetzen.
• Anschlüsse der Batterie oxidiert
bzw. verschmutzt?
Anschlüsse reinigen.
• Batterie beschädigt? Batterie ersetzen.
Ladestrom zu niedrig • Batterie nimmt keine Ladung an? Batterie ersetzen.
• Batterie ist voll geladen? Säurekonzentration messen, bei o enen (WEI)Batterien
9 Gewährleistung
Es gelten die Allgemeinen Gewährleistungs- und Garantiebedingungen der axhess GmbH & Co. KG,
ohne dass Ihre gesetzlichen Rechte als Endverbraucher beeinträchtigt werden. Die bezieht sich aus-
schliesslich auf Herstellungs- oder Materialfehler, beträgt 36 Monate ab Kaufdatum und steht dem
Erstkäufer zu.
Zur Bearbeitung eines Reklamationsfalles senden Sie das Gerät frei gemacht an axhess GmbH & Co. KG,
Service Desk, Industriestrasse 11, 56598 Rheinbrohl, ein. Oder geben Sie es bei Ihrem Händler zur Rekla-
mationsbearbeitung ab. Vor einer Rücksendung des Gerätes setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung
zwecks Regelung der Einsendung und Abstimmung der Portokostenübernahme. Unfrei Sendungen
werden generell nicht angenommen. Im berechtigten Garantiefall erhalten Sie das Gerät repariert oder
ein Ersatzgerät frei Haus zugeschickt. Zur Bearbeitung sind unbedingt mit einzusenden/abzugeben
Kaufnachweis (lesbare Rechnung, Kassenbon) und eine kurze Fehlerbeschreibung. Ohne diese zusätz-
lichen Unterlagen kann eine Reklamationsbearbeitung nicht erfolgen.
10 Entsorgung
A) Verpackung: Die Verpackung ist recyclefähig. Geben Sie das Verpackungsmaterial nur in den
entsprechenden Recycle – Müll.
B) Altgerät: Wenn das Gerät eines Tages endgültig außer Betrieb genommen wird, führen Sie es entspre-
chend den gültigen Gesetzen / Verordnungen den dafür vorgesehenen Sammelstellen zu. Im Zweifels-
fall wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Entsorger oder die entsprechende kommunale
Dienststelle. Zusätzliche Entsorgungskosten fallen für Sie keine an, da wir die entsprechenden Gebühren
bereits bei der zuständigen Stelle vorab entrichtet haben. Batterieladegeräte auf keinen Fall über den
Hausmüll entsorgen! Entsorgen Sie alte Starterbatterien ausschließlich über die zuständigen Entsorger
oder bringen Sie diese zu Ihrem Händler zurück. Batterien niemals über den Hausmüll entsorgen!
11 Technische Daten
Artikelbezeichnung: Batterieladegerät ICS4 6/12V 1/4A
Artikelnummer 2.913.907
Marke Pro Power
Input: 220-240VAC 50/60Hz
Ladespannung / Ladestrom: 1A, 4A / 6V, 12V
Ladekabel: Batterieklemmen oder Ringösen
Geräte-Typ: Hochfrequenz Ladegerät, vollautomatisch, Mikroprozessor
gesteuert, 9 stu g, zum Daueranschluss geeignet.
Geeignet für Batterieart: 6V/12V Blei-Säure (WET, MF, GEL, AGM, VRLA), Lithium-
Eisenphosphat LiFePO4
Geeignet für Batteriekapazität: 4,5Ah-80Ah
IP Schutzklasse: IP65 Gerätegehäuse (nicht für Lade- und Anschlusskabel)
Umgebungstemperatur: -10°C bis 50°C
Abmessungen ca. in mm 115 x 75 x 50 ( L x B x H ) in mm
Artikel Gewicht ca. 570gr o. 2x Ladekabel, 750gr mit 2x Ladekabel
Rückstrom___________________________ 1,5 mA
Temperaturausgleich___________________-70mV / °C
Mindestspannung >2,0V
Stromaufnahme max. 80W
Stromaufnahme ohne Last 0,9W
Zuleitung 150 cm
Ladeleitung bis Schnellverbinder 150 cm
Ladekabel mit Polklemme oder Ringösen je 50 cm
Dieses Gerät wurde hergestellt für axhess GmbH & Co.KG, Industriestrasse 11, 56589 Rheinbrohl www.axhess.de Anga-
ben Stand bei Drucklegung. Technische sowie Designänderungen vorbehalten.
12 Konformität
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechende Erklärung und Dokumente sind hinterlegt
bei, Hersteller.
axhess GmbH & Co. KG, Industriestrasse 11, 56598 Rheinbrohl, www.axhess.de
DD
05/2017
LC-Display
V
A
88.8
18.8
SLOW
FAST
SLA
AGM
LiON
%
100
80
60
40
20
Mitteilung und Bedeutung
Aktuelle Ladespannung
Batterie- und Ladestatus in % und als Balkenanzeige
1A Slow Charge
4A Fast Charge
Sealed Lead Acid (SLA)als generelle Bezeichnung für
(Wet, MF, Flooded, Gel)
Tiefe Umgebungstemperatur, Wintermodus und
AGM
LiON LiFePo4, Lithium
Batterie defect, Batterie nicht ladbar
Ful Voll geladen
Err Falsche Polarität +/-
Con Desulfatierungsmodus
Pon Power on /Standby
SLA
V
88.8
%
100
80
60
40
20