Operation Manual

PC-AE1156_IM 07.06.18
6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Entsaften von frischem Obst und
Gemüse wie z. B. Ananas, Äpfel, rote Bete, Stangensellerie,
Gurken, Möhren und Tomaten.
Schalen können, sofern Sie mitgegessen werden, mitver-
arbeitet werden.
Stärkehaltige Lebensmittel wie z. B. Bananen, Papayas,
Avocados, Feigen und Mangos sowie besonders hartes
und faseriges Obst und Gemüse sollten mit dem Gerät nicht
verarbeitet werden.
HINWEIS:
Kleine Früchte, wie z. B. Beeren, lassen sich mit dem
Zentrifugenprinzip nur schwer entsaften. Nutzen Sie hier-
für gegebenenfalls eine geeignete Beerenpresse.
Das Gerät darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Sie
dürfen es nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Be-
schädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler
zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung“ beschrieben zu säubern.
Lieferumfang
1 Basisgerät mit Motor
1 Transparente Abdeckung
1 Stopfer
1 Zentrifugensieb
1 Zentrifugengehäuse
1 Tresterbehälter
1 Saftbehälter mit Schaumabstreifer und Deckel
Übersicht der Bedienelemente
1 Stopfer
2 Einfüllöffnung
3 Transparente Abdeckung
4 Zentrifugensieb
5 Zentrifugengehäuse
6 Höhenverstellbarer Ausguss
7 Verschlüsse
8 Saftbehälter
9 Basisgerät mit Motor
10 Bedienfeld
11 Tresterbehälter
12 Antriebsrad (nicht entnehmbar)
13 Riegel
Aufbau des Gerätes
Betrachten Sie für die Montage auch die Abbildungen auf
Seite 3.
1. Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Bedienfeld zu
Ihnen zeigt.
2. Setzen Sie das Zentrifugengehäuse auf das Basis-
gehäuse auf. Im Basisgehäuse nden Sie eine Aus-
sparung. Dort muss sich der Ausguss des Zentrifugen-
gehäuses benden.
3.
WARNUNG: vor Schnittverletzungen!
Das Zentrifugensieb ist scharf!
Setzen Sie das Zentrifugensieb auf das Antriebsrad.
Drücken Sie es nach unten. Es rastet am Antriebsrad
ein.
4. Kontrolle des Zentrifugensiebes!
Greifen Sie unter den Rand des Siebs. Es darf sich auf
leichten Zug nicht lösen.
5. Setzen Sie den Tresterbehälter an der linken Seite an.
Halten Sie ihn dazu leicht schräg, um die obere Kante in
den Kragen des Zentrifugengehäuses zu schieben.
6. Setzen Sie die transparente Abdeckung auf. Sie über-
ragt auch den Tresterbehälter.
7.
HINWEIS:
Der vordere Verschluss und die transparente Ab-
deckung sind jeweils mit einem Sicherheitsschalter
versehen. Diese verhindern das unbeabsichtigte An-
laufen des Motors. Kontrollieren Sie den richtigen Sitz
der Bauteile, Zentrifugensieb, transparente Abdeckung
und Verschlüsse.
Befestigen Sie die transparente Abdeckung mit den bei-
den Verschlüssen. Führen Sie dafür die Aussparungen
der Verschlüsse in die Riegel auf dem Zentrifugenge-
häuse. Drücken Sie die Verschlüsse nach unten. Diese
müssen hörbar einrasten.
8. Stellen Sie den Saftbehälter (ohne Schaumabstreifer)
an den Ausguss.