Operation Manual

4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsri-
siken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung ........................................................................................ 4
Allgemeine Hinweise ........................................................................................ 4
Sicherheitsvorschriften ..................................................................................... 4
Auspacken des Gerätes .................................................................................. 5
Inbetriebnahme des Gerätes ........................................................................... 5
Übersicht der Bedienelemente ........................................................................ 5
Welche Informationen erhalte ich vom Display? ............................................. 5
Die Tasten und ihre Funktionen ....................................................................... 6
Programmtabelle .............................................................................................. 6
Wie stelle ich einen verzögerten Start ein? ..................................................... 7
Zutatenfunktion ................................................................................................. 7
Funktionsweise des Gerätes ........................................................................... 7
Der Programmablauf des Brotbackautomaten ............................................... 7
Reinigung .......................................................................................................... 8
Aufbewahrung .................................................................................................. 8
Fragen zum Backen ......................................................................................... 8
Fragen zum Brotbackautomaten ..................................................................... 9
Fehler bei den Rezepten ................................................................................ 10
Anmerkung zu den Rezepten ........................................................................ 10
Klassische Brotrezepte ...................................................................................11
Teigzubereitung .............................................................................................. 12
Kontüren ....................................................................................................... 12
Technische Daten ........................................................................................... 13
Hinweis zur Richtlinienkonformität ................................................................. 13
Garantie .......................................................................................................... 13
Entsorgung ..................................................................................................... 13
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon
und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das
Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direk-
ter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit
feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät
nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum
verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Be-
schädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt,
darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastik-
beutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
Sicherheitsvorschriften
WARNUNG: Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nur unter Aufsicht. Stellen Sie beim zeitversetzten Backen die Zeit immer so
ein, dass das Gerät während des Betriebes unter geeigneter Aufsicht steht.
Halten Sie mindestens 10 cm Abstand zu anderen Gegenständen, wenn der Automat in Betrieb ist.
Decken Sie das Gerät während der Benutzung niemals mit einem Handtuch oder anderen Materialien ab! Hitze und
Dampf müssen entweichen können. Es besteht Brandgefahr, wenn das Gerät mit brennbarem Material abgedeckt
wird oder in Kontakt kommt, wie z.B. mit Gardinen.
Legen Sie keine Metallfolien oder andere Materialien in den Backraum. Es besteht das Risiko eines Brandes oder
Kurzschlusses.
Wenn Teig aus der Backform überläuft und in das Gehäuse oder auf das Heizelement gerät, besteht Brandgefahr.
Füllen Sie nie mehr Zutaten ein, als im Rezept angegeben ist.
Achten Sie darauf, dass das Gewicht der Zutaten 700 g in Gewichtsstufe 1 bzw. 1000 g in Gewichtsstufe 2 nicht
überschreitet.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.