Operation Manual

5
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und
älter und werden beaufsichtigt.
Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu
vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Gerät nie auf heißen Oberä-
chen oder in der Nähe von Wärmequellen platziert werden. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharf-
kantigen Gegenständen in Berührung kommt.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht verrutschen kann. Wenn schwerer Teig geknetet wird, könnte das Gerät in
Bewegung geraten. Stellen Sie das Gerät bei glattem Untergrund auf eine dünne Gummimatte.
Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des Betriebs, sondern schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie
danach den Netzstecker. Tragen Sie das Gerät immer mit beiden Händen!
Nehmen Sie die Backform niemals während des Betriebes heraus!
Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten entstehen hohe Temperaturen, die zu Verbrennungen führen können (z. B.
Backform, Heizelement).
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Beim Anfassen oder Entfernen von heißen Komponenten benutzen Sie unbedingt Topappen oder Kochhandschuhe!
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen.
Benutzen Sie das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen, keinesfalls für andere Zwecke. Wenn das Gerät nicht be-
stimmungsgemäß gebraucht oder falsch bedient wird, kann für daraus entstehende Schäden keine Haftung übernom-
men werden!
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser eingetaucht zu werden. Beachten Sie die
Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
Auspacken des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial,
Kabelhalter und Kartonverpackung.
Prüfen Sie den Lieferumfang.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschädigungen
feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
Reinigen Sie das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben.
Inbetriebnahme des Gerätes
Elektrischer Anschluss
1. Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen Sie, ob die
Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes überein-
stimmt. Die Angaben dazu nden Sie auf dem Typenschild.
2. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontakt-Steckdose an.
Sie hören einen Signalton und im Display erscheint
für das Programm und
für die Zeit.
Übersicht der Bedienelemente
A Netzkabel
B Griff am Deckel
C Deckel mit Sichtfenster
D Zutatenspender
E Bedienfeld mit Display
F Seitliche Lüftung
G Backform
H Knethaken
I Gehäuse
Zubehör:
a Messbecher
b Messlöffel
c Hakenspieß zum Entfernen des Knethakens
Welche Informationen erhalte ich vom Display?