Operation Manual

6
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir Ih-
nen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Rösten von Brotscheiben
und Brötchen unter Verwendung des Brötchenauf-
satzes.
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnli-
chen Anwendungsbereichen vorgesehen. Es darf
nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Sie
dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke
einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
Teilebeschreibung
1 Röstschacht
2 Schlittenhebel
3 Regler „Bräunungsgrad“
4
Taste „Stopp“
5
Taste Aufwärmen“
6
Taste Auftauen“
7 Gehäuse
8 Krümelschublade
Lieferumfang
1 Toastautomat mit Krümelschublade
1 Abnehmbarer Brötchenaufsatz
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpa-
ckung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmate-
rial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Pro-
duktionsreste benden. Wir empfehlen Ihnen,
das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben zu
säubern.
Anwendungshinweise
Vor der ersten Benutzung
ACHTUNG:
Zum Entfernen der Schutzschicht an der Heiz-
spirale sollten Sie das Gerät ca. dreimal ohne
Röstgut betreiben. Wählen Sie dazu die größte
Bräunungsstufe.
HINWEIS:
Leichte Rauch- und Geruchsentwicklung ist bei
diesem Vorgang normal. Sorgen Sie für ausrei-
chende Belüftung.
Netzkabel
Wickeln Sie das benötigte Netzkabel vom Boden-
teil ab.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benut-
zen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt.
Die Angaben hierzu nden Sie auf dem Typen-
schild.