User manual

Betriebskontrolllampe
Die Betriebskontrolllampe leuchtet, wenn der
Funktionswähler eingestellt wird.
Temperaturwähler
Drehen Sie den Temperaturwähler gegen
den Uhrzeigersinn, um Temperaturen zwi-
schen 50 °C und 250 °C auszuwählen.
Temperaturwähler-Kontrolllampe
Diese Kontrolllampe leuchtet, wenn der Tem-
peraturwähler gedreht wird.
Die Lampe leuchtet so lange, bis die ge-
wünschte Temperatur erreicht ist. Sie schal-
tet sich dann zyklisch ein und aus und zeigt
damit an, dass die Temperatur aufrechter-
halten wird.
Sicherheitsabschaltung
Um eine gefährliche Überhitzung (durch un-
sachgemäßen Gebrauch des Gerätes oder
defekte Bestandteile) zu vermeiden, ist der
Backofen mit einer Sicherheitsabschaltung
ausgestattet, die die Stromversorgung un-
terbricht. Die Wiedereinschaltung erfolgt au-
tomatisch bei Temperaturabfall.
Sollte der Sicherheitsthermostat aufgrund
unsachgemäßen Gebrauchs des Gerätes
ansprechen, genügt es, nach der Abkühlung
des Backofens die Fehlerursache zu beseiti-
gen. Spricht dagegen der Thermostat wegen
eines defekten Bauteiles an, so wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse kühlt den Backofen und die
Bedienleiste. Der Ventilator springt automa-
tisch an, wenn der Backofen einige Minuten
in Betrieb ist. Aus den Lüftungsschlitzen
beim Griff der Backofentür tritt warme Luft
aus. Nachdem der Backofen ausgeschaltet
wurde, läuft der Ventilator möglicherweise
noch weiter, um die Bedienelemente zu küh-
len. Das ist normal.
Wie lange der Ventilator weiterläuft, rich-
tet sich danach, wie lange der Backofen
in Betrieb war und welche Temperatur
gewählt wurde. Bei niedrigeren Tempe-
ratureinstellungen schaltet sich der Ven-
tilator möglicherweise gar nicht ein, oder
er läuft nicht weiter, wenn der Backofen
nur kurzzeitig in Betrieb war.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Warnung! Vor der Inbetriebnahme
des Backofens das
Verpackungsmaterial innen und
außen am Backofen restlos
entfernen.
Vor dem ersten Gebrauch muss der Back-
ofen einmal leer aufgeheizt werden.
Dabei kann sich ein unangenehmer Geruch
entwickeln. Das ist völlig normal. Die Ursache
sind Herstellungsrückstände.
Der Backofen funktioniert erst nach
dem Einstellen der Uhrzeit.
Stellen Sie sicher, dass die Küche gut belüf-
tet ist.
1. Die Uhrzeit im elektronischen Programm-
speicher einstellen (siehe Kapitel „Elekt-
ronische Zeitschaltuhr“).
2.
Backofenregler auf Umluft einstellen.
3. Temperaturregler auf 250 °C einstellen.
4. Zum Lüften ein Fenster öffnen.
5. Den Backofen jetzt leer ca. 45 Minuten
lang eingeschaltet lassen.
Wiederholen Sie die Prozedur mit Ober-/Un-
terhitze
und Umluftgrill für ca. 5-10 Mi-
nuten.
Lassen Sie den Backofen anschließend ab-
kühlen und reinigen Sie dann den Garraum
mit einem weichen und in einer warmen Sei-
fenlösung angefeuchteten Tuch.
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch auch
das Zubehör gründlich.
progress 29