User manual
Entfernen der Einhängegitter
Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens
die Einhängegitter.
1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von
der Seitenwand weg.
2.
Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg und nehmen
Sie es heraus.
2
1
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Pyrolyse
VORSICHT! Entfernen Sie alle
Zubehörteile und die
herausnehmbaren
Einhängegitter.
Die Pyrolyse startet nicht:
• Wenn Sie die Backofentür
nicht vollständig geschlossen
haben. In einigen Modellen
wird in diesem Fall „C3“ im
Display angezeigt.
VORSICHT! Befinden sich in
demselben Küchenmöbel
weitere Geräte, verwenden Sie
diese nicht während der
Pyrolyse. Andernfalls kann das
Gerät beschädigt werden.
Während der pyrolytischen Reinigung ist die
Tür verriegelt. Das Symbol und die
Balken der Wärmeanzeige leuchten, bis die
Tür wieder entriegelt ist. Die Tür wird
entriegelt, wenn der Garraum ausreichend
abgekühlt und die Pyrolyse beendet ist.
Während der Pyrolyse bleibt die Lampe
ausgeschaltet.
1. Entfernen Sie grobe Rückstände von
Hand.
2. Reinigen Sie die Innenseite der Tür mit
heißem Wasser, um ein Einbrennen der
Verschmutzungen durch die heiße Luft
zu vermeiden.
3.
Schalten Sie das Gerät ein.
4.
Schalten Sie die Pyrolysefunktion ein
(siehe „Ofenfunktionen“).
5. Berühren Sie
.
6. Berühren Sie oder , um die
Dauer des Reinigungsprozesses
einzustellen:
Option Beschreibung
1 1:00 Std. bei ger-
inger Verschmut-
zung
2 1:30 Std. bei nor-
maler Verschmut-
zung
3 2:30 Std. bei
starker Versch-
mutzung
Sie können den Start des
Reinigungsvorgangs mit der Funktion
Ende verzögern.
7. Schalten Sie die Pyrolysefunktion durch
Berühren von ein.
Erinnerungsfunktion Reinigen
Als Erinnerung daran, dass eine
pyrolytische Reinigung erforderlich ist, blinkt
nach jedem Ausschalten des Geräts das
Symbol
10 Sekunden lang im Display.
Progress 31