User manual
– 2 –
Ø Bitte beachten Sie: verstopfte Filter führen zu einer verminderten Saugleistung und ggf. zu einem Abschalten des Gerätes durch Überhitzung. Das Gerät in
diesem Fall ca. 30 Minuten abkühlen lassen, Filter reinigen bzw. erneuern und Gerät anschließend erneut starten.
Hinweis: Größere Mengen eingesaugten Feinstaubs oder Tierhaare können die Filter verstopfen und eine häufigere und gründlichere Reinigung der Filter bzw.
einen häufigeren Filterwechsel erforderlich machen.
Ø Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, nicht ohne Staubbehälter oder Filter staubsaugen. Dies kann zu schweren Defekten am Gerät führen.
Ø Vor dem Auswechseln der Filter den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Ø Hinweis: Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Verstopfte Filter können nicht im
Rahmen der Garantieleistung in unserer Werkstatt gereinigt werden.
Reinigung der Filterkassette
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die Filterkassette eingesetzt ist.
Ø Öffnen des Gehäuseoberteiles (Abb. 19).
Ø Entfernen des Staubbehälters aus dem Gerät (Abb. 20).
Ø Entfernen des Filter - Sets (Abb. 21).
Ø Entfernen Sie den Cartridge Rundfilter indem Sie ihn entgegen den Uhrzeigersinn (A) drehen und heraus ziehen (B) (Abb. 23).
Ø Spülen Sie den Cartridge Rundfilter unter fließendem Wasser gründlich aus (Abb. 24).
Ø Lassen Sie den Cartridge Rundfilter mindestens 24 Stunden lufttrocknen bevor Sie diesen wieder verwenden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und
extreme Schnelltrocknung (z.B. Haartrockner) (Abb. 25).
Ø Setzten Sie den getrockneten Cartridge Rundfilter wieder ein (B) und arretieren Sie diesen durch Drehen im Uhrzeigersinn (A) (Abb. 23).
Ø Setzen Sie die Abdeckung des Staubbehälters wieder ein (Abb. 21).
Ø Durch Drücken der Arretierungstaste setzen Sie den Staubbehälter wieder in den Staubsauger ein (Abb. 20).
Ø Schliessen des Gehäuseoberteiles (Abb. 19).
Bestellnummer des Cartridge Rundfilters: 407 135 652/3.
Reinigung des Motorfilters
Motorfilter “A”
Ø Öffnen des Gehäuseoberteiles (Abb. 19).
Ø Entfernen des Staubbehälters aus dem Gerät (Abb. 20).
Ø Entfernen des Filter - Sets vom Staubbehälter durch Abnahme der aufgezeigten Symbole (Abb. 21).
Ø Entfernen Sie den Cartridge Rundfilter indem Sie ihn entgegen den Uhrzeigersinn (A) drehen und heraus ziehen (B) (Abb. 23).
Ø Entfernen Sie den Filter von seinem Platz (Abb. 26).
Ø Spülen Sie den Filter mit warmem Wasser aus und lassen Sie den Filter komplett trocknen (Abb. 28).
Ø Setzen Sie den Filter zurück in seinen Platz (Abb. 26).
Ø Setzten Sie den getrockneten Cartridge Rundfilter wieder ein (B) und arretieren Sie diesen durch Drehen im Uhrzeigersinn (A) (Abb. 23).
Ø Setzen Sie die Abdeckung des Staubbehälters wieder ein (Abb. 21).
Ø Durch Drücken der Arretierungstaste setzen Sie den Staubbehälter wieder in den Staubsauger ein (Abb. 20).
Ø Schliessen des Gehäuseoberteiles (Abb. 19).
Bestellnummer des Motorfilters: Menalux D24.
Motorfiler „B”
Ø Öffnen des Gehäuseoberteiles (Abb. 19).
Ø Entfernen Sie den Filter von seinem Platz (Abb. 27).
Ø Spülen Sie den Filter mit warmem Wasser aus und lassen Sie den Filter komplett trocknen (Abb. 28).
Ø Setzen Sie den Filter zurück in seinen Platz (Abb. 27).
Ø Schliessen des Gehäuseoberteiles (Abb. 19).
Reinigung des Abluftfilters
PC7220, PC7260, PC7280:
Ø Öffnen Sie den Filtergrill und entfernen Sie den Abluftfilter (Abb. 29 und 30).
Ø Spülen Sie den Filter mit warmem Wasser aus und lassen Sie den Filter komplett trocknen (Abb.28 ).
Ø Setzen Sie den sauberen und trockenen Filter wieder ein und schliessen Sie den Filtergrill (Abb. 30 und 29).
Bestellnummer des Mikro Abluftfilters: Menalux D09.
PC7270:
Ø Öffnen Sie das Filtergitter und entfernen Sie den Abluftfilter (Abb. 29.)
Ø Entnehmen Sie den Abluftfilter und setzten Sie einen neuen Abluftfilter ein (Abb. 31).
Ø Verschließen Sie das Filtergitter (Abb. 29).
Bestellnummer des HEP
A
Abluftfilters:
ANC 407 136 317/2.
UMWEL
TSCHUTZ
Ø W
erfen Sie das V
erpackungsmaterial und Altgeräte nicht einfach weg.
Ø Der Verpackungskarton sollte mit dem Altpapier entsorgt werden.
Ø Kunststoffteile aus PE sind an den PE-Sammelstellen oder ueber den grünen Punkt zu entsorgen.Entsorgen Sie das Gerät an seinem Lebensende entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften.
Ø Styroporteile sind an den Sammelstellen in Recyclinghõfen zu entsorgen.
Ø Die Plastikteile haben alle eine Indentifikationsmarkierung, sodass sie – wie die anderen Materialien – recycelt werden können.
Ø Beachten Sie die gesetzlichen V
orschriften.
P
P
R
R
O
O
G
G
R
R
E
E
S
S
S
S
P
P
C
C
7
7
2
2
2
2
0
0
,
,
P
P
C
C
7
7
2
2
6
6
0
0
,
,
P
P
C
C
7
7
2
2
7
7
0
0
,
,
P
P
C
C
7
7
2
2
8
8
0
0
72xx 02 03 04
PC72xx_mediterran_press.qxp 2005.05.25. 13:42 Page 9