benutzerinformation herd PCE200N
progress Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Worauf Sie achten müssen Gerätebeschreibung Vor dem ersten Gebrauch Energiespartipps Kochstellen Backofen Backen Backtabelle Braten 2 3 4 5 5 7 8 10 11 12 Brattabelle Grillen und Überbacken Grilltabelle Reinigung und Pflege Was tun bei Problemen? Austausch von Geräteteilen Hinweise zur Entsorgung Montageanleitung Technische Daten 13 13 14 15 18 18 19 19 21 Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller anwendbaren EG-Richtlinien, die eine CE-Kennzeichn
progress • Keine brennbaren Gegenstände im Back-ofen aufbewahren, weil bei unbeabsichtig-tem Einschalten Brandgefahr besteht. Ebenfalls keine brennbaren Gegenstände auf die Kochstellen legen. • Bei der Verwendung von alkoholischen Zutaten im Backofen kann ein leicht entzündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Beim Öffnen der Backofentür nicht mit Glut, Funken oder Feuer hantieren. Es wird empfohlen, das fertige Gargut im geschlossenen Backofen ca. 15 Minuten abkühlen zu lassen.
progress Gerätebeschreibung Wrasenaustritt Glaskeramik-Kochfeld Bedienungsblende Backofentürgriff Backofentür mit Sichtfenster Geschirrwagen Stellfüße Schalter für Kochstelle, hinten links Schalter für Kochstelle, vorne links Schalter für Kochstelle, vorne rechts Schalter für Kochstelle, hinten rechts Temperaturregler für Backofen Betriebskontrolllampe. Sie zeigt an dass der Backofen oder eine Kochstelle eingeschaltet ist. Backofenkontrolllampe.
progress 5 Geschirrwagen Der Geschirrwagen dient nur zum Aufbewahren der Zubehörteile (Rost, Backblech, etc.). Wichtig: Im Geschirrwagen kann bei Benutzung des Backofens ein Wärmestau entstehen. Es dürfen daher keine brennbaren Materialien wie z.B. Reinigungssprays, Reinigungsmittel, Plastikbeutel, Topflappen, Papier etc. darin untergebracht werden! Vor dem ersten Gebrauch Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
progress optimal Gutes Kochgeschirr. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Herd und dem Kochgeschirr umzugehen. Es gilt der Grundsatz: Je besser Topf und Pfanne, desto geringer der Stromverbrauch! Tipps zum Geschirrkauf • Gute Töpfe erkennt man am ebenen starkem Boden. Unebene Töpfe verursachen erhöhten Energieverbrauch und längere Garzeiten. • Beim Kauf von Töpfen darauf achten, dass häufig der obere Topfdurchmesser angegeben wird.
progress 7 Kochstellen Wichtige Hinweise • Betreiben Sie Kochstellen nicht ohne Kochgeschirr und benutzen Sie die Kochstellen nicht zur Raumheizung! • Achten Sie auch auf saubere Kochstellen und saubere Topfböden, denn Verschmutzungen beeinträchtigen die Funktionstüchtigkeit. • Auf den Kochstellen können sich überhitzte Fette und Öle schnell entzünden. Speisen mit Fetten und Ölen (z.B. Pommes frites) dürfen daher nur unter Aufsicht zubereitet werden.
progress Kochstellenschalter für Zweikreiskochzone. Bedienung der Zweikreiskochzone Bei diesen Kochzone kann die Heizfläche dem jeweiligen Kochgeschirr angepasst werden. Die Kochstelle wird mit dem zugehörigen Kochstellenknebel ein- und ausgeschaltet. • Das Zuschalten des größeren Heizkreises erfolgt durch Drehen des Kochstellenknebels auf Endanschlag (siehe Symbol ;“Klick” ist hörbar). Anschließend wird die gewünschte Stufe eingestellt.
progress 9 Backofenbeleuchtung Die Backofenbeleuchtung kann ohne weitere Funktion eingeschaltet werden. Am Ende eines Brat- oder Backvorganges kann die Nachwärme ausgenützt werden, während der Backofen noch beleuchtet ist. In allen anderen Betriebsarten wird die Beleuchtung automatisch mit eingeschaltet. Großflächengrill Die Wärmeabgabe erfolgt direkt durch die an der Garraumdecke befindlichen InfrarotGrillheizkörper.
progress Backofen-Zubehörteile Backblech (flach) für Kuchen und Plätzchen Fettpfanne (tief) für feuchte Kuchen, Braten oder als Auffanggefäß für Bratensaft. Rost für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke Bei Braten auf dem Rost, den Rost in die Fettpfanne einlegen. Backen Hinweise • Zum Backen richten Sie sich bitte bei der Wahl der Einschubebene, Temperatur und Backzeit nach der Backtabelle und nicht nach evtl. alten Erfahrungswerten anderer Backöfen.
progress 11 • • • Dunkle Backformen verwenden. Helle Backformen bräunen schlechter, da sie die Wärme reflektieren. Backformen immer auf den Rost stellen. Bei Verwendung eines Backbleches den Rost entfernen. Vorheizen verkürzt die Backzeit. Die Speisen erst in den Backofen einschieben, wenn die vorgewählte Temperatur erreicht ist, d.h. nach dem ersten Erlöschen der roten Backofenkontrolllampe.
progress Gebäckart Pikantes Gebäck Quiche Pizza* Brot* Brötchen* Kleingebäck Mürbeteigplätzchen Spritzgebäck Eiweißgebäck Hefekleingebäck Blätterteiggebäck Windbeutel/ Eclairs Tiefgefrorenes Gebäck Apfel-, Quarkstrudel Käsekuchen Pizza Backofen-Pommes frites* Backofenkroketten * Backofen vorheizen Einschub Temperatur °C Backzeit Minuten 2 2 2 2 170-180 200-220 190-210 210-230 45-60 20-30 50-60 10-20 2 3 2 2 2 2 170-180 160-180 100-110 180-190 180-200 180-190 10-20 20-25 60-120 20-35 15-30 25-45
progress 13 • Lassen Sie Speisen nicht im geschlossenen Backofen abkühlen, um Kondenswasser und Korrosion zu vermeiden.
progress • Den Grillvorgang ständig beobachten. Grillgut kann durch die starke Hitze sehr schnell verbrennen! • Kinder grundsätzlich fernhalten. • Grillheizkörper ca. 3 Min. vorheizen. • Beim Grillen auf dem Rost, den Rost mit Öl bepinseln, damit das Grillgut nicht festklebt. • Flachgrilladen auf den Rost legen. Den Rost in die Fettpfanne zum Auffangen des Fleischsaftes einlegen. • Das Grillgut nach der Hälfte der Zeit wenden. Flache Scheiben nur einmal, größere Stücke mehrmals wenden.
progress 15 Reinigung und Pflege Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampfoder Dampfstrahlreiniger gereinigt werden. Vor dem Reinigen den Herd ausschalten und abkühlen lassen. Danach mit einem sauberen Tuch die Fläche trockenreiben. Es dürfen keine Reinigungsmittelrückstände auf der Oberfläche verbleiben, weil sie beim Aufheizen aggressiv wirken und die Oberfläche verändern.
progress Sie lassen sich nur mühsam mit handelsüblichen Reinigungsmitteln beseitigen. Eventuell die Reinigung mehrmals wiederholen. Durch die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel und durch scheuernde Topfböden wird das Dekor mit der Zeit abgeschmirgelt und es entstehen dunkle Flecken. Glasschaber für Glaskeramik-Kochfelder (nicht im Lieferumfang enthalten) Backofen Die Reinigung des Backofens kann in der üblichen Art und Weise durch Backofenspray oder durch Anwendung der Aqua Clean Funktion erfolgen.
progress 17 Einbau Die Einhängegitter mit den beiden Haltestiften in die Löcher der Backofenseitenwand einhängen. Backofentür Backofentür aushängen Um den Backofen leicht zu reinigen, lässt sich die Backofentür herausnehmen. Die Backofentür in die waagerechte Position herunterklappen. Dann die Bügel auf den beiden Türscharnieren nach vorne bis zum Anschlag aufklappen (a). Anschließend die Tür langsam nach unten schwenken.
progress Was tun bei Problemen? Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind gefährlich, weil Stromschlagund Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind zur Vermeidung von Körperschäden und Schäden am Gerät zu unterlassen. Deshalb solche Arbeiten nur von einem Elektrofachmann, wie z.B. unserem Technischen Kundendienst, ausführen lassen. Bitte beachten Sollten an Ihrem Gerät Störungen auftreten, prüfen Sie bitte anhand dieser Gebrauchsanleitung, ob sie die Ursachen nicht selber beheben können.
progress 19 Sonstiges Zubehör Der Rost, das Backblech, die Fettpfanne usw. kann unter Angabe der Produkt- und Artikel-Nummer des Herdes beim Technischen Kundendienst bestellt werden. Die Schalterknebel können nach vorne abgezogen und dann ausgewechselt werden. Hinweise zur Entsorgung Verpackungs-Entsorgung Unsere Produkte benötigen für den Transport eine wirksame Schutzverpackung. Diese Transportschutzverpackung wird vom Spediteur immer mitgenommen und einer Verwertung zugeführt.
progress • Das Gerät entspricht bezüglich des Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y (EN 60335-2-6). Nur Geräte dieses Typs dürfen einseitig an nebenstehende Hochschränke oder Wände angebaut werden. Herdaufstellung Das Gerät ist auf den Fußboden oder auf eine ebene, feste und hitzebeständige Unterlage (50 x 60 cm) zu stellen. Um die Kippgefahr zu vermeiden, muss das Gerät standfest aufgestellt werden.
progress 21 Die Anschlussleitung durch die Zugentlastung einführen und den weiteren Anschluss gemäß einer der abgebildeten Anschlussarten vornehmen. Für die jeweilige Netzspannung müssen die Brücken entsprechend gesetzt werden! Die Zugentlastung festschrauben, den Schutzdeckel einsetzen und Schrauben festziehen. Leitungsfarben L1, L2, L3 = spannungsführende Außenleiter. Leitungsfarben in der Regel: schwarz, schwarz, braun N = Neutralleiter, Leitungsfarbe in der Regel blau.
progress Betriebsarten Unterhitze Ober-/ Unterhitze Grill max. Temperatur Zubehör/ Ausstattung Fettpfanne Backblech Rost Elektrischer Anschluss Netzspannung Heizkörpernennspannung Gesamt-Anschlusswert Backofen, gesamt Kochstellen, gesamt W W W °C 900 1900 2900 250 Anzahl Anzahl Anzahl 1 1 1 kW kW kW 400V 3N~ ,50 HZ 230V~ 8,8 2,9 5,9 Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsan-weisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) dasProblem selbst beheben können.
progress 23 2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden. 3.
www.progress-hausgeraete.