User manual

14 progress
Benutzung der Heißluftfunktion
1. Den Backofen einschalten.
2. Den Ofenfunktionsschalter
drücken
und die Funktion “Heißluft” wählen.
3. Bei Bedarf die Temperatur mit den
Tasten “
oder “ ” einstellen.
Ober- und Unterhitze
- Die optimalste Wärmeverteilung
herrscht auf der mittleren
Einschubebene. Wenn Sie gebräuntere
Backböden wünschen, müssen Sie das
Backgut entsprechend tiefer in den
Backofen stellen. Für gebräuntere
Backgutoberflächen müssen Sie das
Backgut höher stellen.
- Das Material und die
Oberflächenbeschichtung von
Backformen beeinflussen den
Bräunungsvorgang von Backböden.
Emaille, dunkles, schweres und
teflonbeschichtetes Backgeschirr
fördern das Bräunen, während
Backgefäße aus Glas, glänzendem
Aluminium oder poliertem Edelstahl
Wärme reflektieren und es hemmen.
- Stellen Sie Speisen stets auf die Mitte
der Backroste, um eine gleichmäßige
Bräunung zu gewährleisten.
- Geben Sie Speisen stets in Geschirr
passender Größe, um ein Überlaufen
auf den Ofenboden zu vermeiden und
die Reinigung des Backofens zu
erleichtern.
- Stellen Sie niemals Speisen,
Büchsen oder Backgeschirr direkt
auf den Ofenboden, da dieser sehr
heiß wird und das Geschirr beschädigen
kann. In dieser Einstellung wird die
Wärme vom oberen und unteren
Heizelement erzeugt. Damit können Sie
Speisen auf einer einzigen Ebene garen.
Dies eignet sich besonders für Speisen,
deren Böden extra braun werden sollen,
wie z. B. Quiches und Flans.
Gratins, Lasagne und Aufläufe, deren
Oberflächen besonders braun werden
sollen, gelingen mit Ober- und Unterhitze
auch sehr gut.