User manual

39 progress
Anweisungen für den Installateur
Einbau und Installation sind
streng unter Beachtung der
bestehenden Vorschriften
durchzuführen. Jegliche
Eingriffe müssen bei
ausgeschaltetem Gerät
vorgenommen werden. Eingriffe
dürfen nur von anerkannten
Fachleuten durchgeführt werden.
Die Herstellerfirma lehnt jede
Haftung ab, falls die
Sicherheitsmaßnahmen nicht
beachtet werden.
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss bitte folgendes
beachten:
- Die Sicherung und die Hausinstallation
müssen auf die max. Belastung des
Gerätes ausgelegt sein (siehe
Typenschild).
- Die Hausinstallation muss mit einem
vor-schriftsmässigen und den geltenden
Vor-schriften entsprechenden
Erdanschluss ausgestattet sein.
- Die Steckdose oder der mehrpolige Aus-
schalter müssen auch nach erfolgter
Instal-lation des Gerätes einfach zu
erreichen sein.
Das Gerät wird ohne Netzkabel
ausgeliefert, da je nach vorhandener
Versorgungsart, ein Anschlusskabel mit
normgerechtem Stecker erforderlich ist,
welcher auf die auf dem Typenschild
angegebene Belastung ausgelegt sein muss.
Den Stecker in eine vorschriftsmässige
Steckdose stecken.
Als Anschlußleitungen sind, unter
Berücksichtigung des jeweils erforderlichen
Nennquerschnittes, folgende Typen geeignet:
H07RN-F, H05RN-F, H05RR-F, H05VV-F,
H05V2V2-F (T90), H05BB-F.
Wird der Anschluss ohne Stecker
vorgenommen, oder ist dieser nicht
zugänglich muss zwischen Gerät und
Netzleitung ein mehrpoliger Ausschalter (z.B.
Sicherungen, LS-Schalter) mit
Mindestabstand zwischen den Kontakten
von 3 mm angebracht werden. Der Schalter
darf den Schutzleiter an keinem Punkt
unterbrechen. Der Gelb-grüne Schutzleiter
sollte 2-3 cm länger als alle anderen Kabel
sein.
Das Anschlusskabel muss jedenfalls so
aus-gelegt sein, dass es an keiner Stelle
50°C (über der Raumtemperatur) erreicht.
Nach erfolgtem Anschluss müssen die
Heizelemente geprüft werden, indem sie ca.
3 Minuten lang in Betrieb gesetzt werden.
Anschluß der Klemmleiste
Das Gerät ist mit einer leicht zugäanglichen
6-poligen Klemmleiste ausgestattet, deren
Brücken bereits für den Betrieb bei 400 V mit
Nulleiter vorgesehen sind (siehe Abbildung).
Im Falle von verschiedener Neztpannung
müßen die Brücken der Klemmleiste
entsprechend dem Schema Abbildung
umgelegt werden. Der Schutzleiter kommt
an die Klemme
.
Kabel nach dem Anschluß an die
Klemmleiste mit Zugentlastung befestigen.
230V 3~
1 2 3 4 5
L1 L2 L3 PE
230V 1~
1 2 3 4 5
L1 N PE
400V 2N~
1 2 3 4 5
L1 L2 N PE
400V 3N~
1 2 3 4 5
L1 L2 L3 N PE
Ø 4x2,5mm²
Ø 3x4mm²
Ø 4x2,5mm²
Ø 5x1,5mm²