Benutzerinformation Geschirrspüler PI1325XC
Progress INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Programme Einstellungen 2 3 5 6 7 7 Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten 9 10 12 13 15 19 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
Progress 3 Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 13 beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Progress • • • • • • • Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen. Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose.
Progress 5 folgende Angaben, die Sie auf dem Typenschild finden, zur Hand haben. Modell: Produkt-Nummer (PNC): Seriennummer: • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
Progress BEDIENFELD 1 2 6 1 2 3 4 Kontrolllampe „Ein/Aus“ Referenzmarkierung Kontrolllampen Taste „Zeitvorwahl“ 3 5 4 5 Taste „Start“ 6 Programmwahlschalter Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Hauptspülgang Leuchtet während des Hauptspülgangs und in den Spülphasen. Trockenphase Leuchtet während der Trocknungsphase auf. Kontrolllampe Programmende Kontrolllampe Salz Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Klarspülmittel Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Progress 7 PROGRAMME Programm 2) 3) Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Normal verschmutzt Geschirr und Besteck Verbrauchswerte 1) Dauer (Min.) Energieverbrauch (kWh) Wasser (l) • Vorspülen • Hauptspülgang 50 °C • Spülgänge • Trocknen 195 1.039 11 Normal verschmutzt Geschirr und Besteck • Vorspülen • Hauptspülgang 65 °C • Spülgänge • Trocknen 120 130 1.3 - 1.6 15 - 17 Vor kurzem benutztes Geschirr Geschirr und Besteck • Hauptspülgang 60 °C oder 65 °C • Spülgänge 30 0.
Progress Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten. Einstellen des Programmwahlmodus Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter ist das Wasser. Die Wasserhärte wird in gleichwertigen Einheiten gemessen. Das Gerät befindet sich im Programmwahlmodus, wenn die Kontrolllampe Ein/Aus leuchtet und die Kontrolllampe Start blinkt. Wenn Sie das Gerät einschalten, befindet es sich normalerweise im Programmwahlmodus.
Progress 9 Benutzen Sie ein herkömmliches Reinigungsmittel oder MultiReinigungstabletten ohne Salz, stellen Sie die korrekte Wasserenthärterstufe ein, damit die Salznachfüllanzeige nicht ausgeschaltet wird. Einstellen des Wasserenthärters Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden. 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter, bis die Referenzmarkierung auf die Position Ein/Aus zeigt. 2. Halten Sie zum Aufrufen des Benutzermodus Delay gedrückt.
Progress Füllen des KlarspülmittelDosierers B A M AX 4 4. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters herum angesammelt hat. 1 3 2 + - C D ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich Klarspülmittel für Geschirrspüler. 5. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters im Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu schließen. Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser und Salz austreten. Korrosionsgefahr.
Progress 11 Verwenden des Reinigungsmittels A 30 B • Die Kontrolllampe Ein/Aus leuchtet. • Die Kontrolllampe Start blinkt. 4. Drücken Sie Start. • Nach dem Programmstart leuchtet . • Die Kontrolllampen Ein/Aus und Start leuchten. D 20 Starten eines Programms mit Zeitvorwahl C 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (B), um den Deckel (C) zu öffnen. 2. Füllen Sie das Reinigungsmittel oder legen Sie eine Reinigungstablette in das Fach (A). 3.
Progress Programmende Funktion hilft bei der Senkung des Energieverbrauchs. Nach Abschluss des Programms leuchtet die Kontrolllampe . Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten, erlöschen alle Kontrolllampen nach 5 Minuten. Diese 1. Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den Wahlschalter, bis die Referenzmarkierung auf die Position Ein/Aus zeigt. 2. Schließen Sie den Wasserhahn.
Progress 13 Was tun, wenn Sie keine MultiReinigungstabletten mehr verwenden möchten Vorgehensweise, um zurück zur separaten Verwendung von Reinigungsmittel, Salz und Klarspülmittel zu kehren: 1. Stellen Sie die höchste Wasserenthärterstufe ein. 2. Stellen Sie sicher, dass der Salzbehälter und der Klarspülmittel-Dosierer gefüllt sind. 3. Starten Sie das kürzeste Programm mit einer Spülphase. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und beladen Sie die Körbe nicht. 4.
Progress Reinigen der Filter Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. C B A 1. Drehen Sie den Filter (B) nach links und nehmen Sie ihn heraus. 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). 4. Reinigen Sie die Filter. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie den flachen Filter (A) wieder ein.
Progress 15 • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums ACHTUNG! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. Reinigen der Sprüharme Bauen Sie die Sprüharme nicht aus. Falls die Löcher in den Sprüharmen verstopft sind, reinigen Sie sie mit einem dünnen spitzen Gegenstand.
Progress Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose eingesteckt ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat. Das Programm startet nicht. • Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist. • Drücken Sie Start. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeitvorwahl ab, oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
Progress 17 Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Aus der Gerätetür tritt ein wenig Wasser aus. • Das Gerät steht nicht waagrecht. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden). • Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positioniert. Stellen Sie den hinteren Fuß ein (sofern vorhanden). Die Gerätetür ist schwer zu schließen. • Das Gerät steht nicht waagrecht. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden).
Progress Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse. • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspülmittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie den Klarspülmittel-Dosierer auf eine höhere Einstellung. • Kunststoffteile müssen eventuell mit einem Tuch abgetrocknet werden. Weiße Streifen oder blau schimmernder Belag auf Gläsern und Geschirr. • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch.
Progress 19 Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Geschirr ist glanzlos, verfärbt sich oder ist angeschlagen. • Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes Geschirr im Gerät gespült wird. • Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe Broschüre zur Beladung der Körbe. • Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Oberkorb an. Siehe „Vor der ersten Inbetriebnahme“, „Täglicher Gebrauch“ oder „Tipps und Hinweise“ bezüglich anderer möglicher Ursachen.
www.progress-hausgeraete.