User Manual Benutzerinformation Dishwasher Geschirrspüler PI1545X
Progress CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Control panel Programmes Settings 2 3 5 6 7 7 Before first use Daily use Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Technical information 9 10 11 13 14 17 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages.
Progress 3 • • • • • • • • • • Do not change the specification of this appliance. The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa) Obey the maximum number of 13 place settings. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard. Put knives and cutlery with sharp points in the cutlery basket with the points down or in a horizontal position.
Progress mains plug, use fuse: 13 amp ASTA (BS 1362). Water connection • Make sure not to cause damage to the water hoses. • Before you connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time, let the water flow until it is clean. • The first time you use the appliance, make sure that there is no leakage. • The water inlet hose has a safety valve and a sheath with an inner mains cable. • Do not drink and play with the water in the appliance.
Progress 5 PRODUCT DESCRIPTION 1 2 11 10 1 2 3 4 5 6 Upper spray arm Lower spray arm Filters Rating plate Salt container Air vent 9 8 7 6 5 4 7 8 9 10 11 Rinse aid dispenser Detergent dispenser Cutlery basket Lower basket Upper basket 3
Progress CONTROL PANEL 1 6 1 2 3 4 On/off indicator Programme marker Indicators Delay button 2 3 5 4 5 Start button 6 Programme knob Indicators Indicator Description Washing phase. It comes on when the washing phase and the rinsing phases operate. Drying phase. It comes on when the drying phase operates. End indicator. Salt indicator. It is always off while the programme operates. Rinse aid indicator. It is always off while the programme operates.
Progress 7 PROGRAMMES Programme Degree of soil Type of load Programme phases Normal soil Crockery and cutlery • • • • Heavy soil Crockery, cutlery, pots and pans Consumption values 1) Duration (min) Energy (kWh) Water (l) Prewash Wash 50 °C Rinses Dry 195 1.039 11 • • • • Prewash Wash 70 °C Rinses Dry 140 160 1.5 - 1.6 13 - 15 Normal soil Crockery and cutlery • • • • Prewash Wash 65 °C Rinses Dry 120 130 1.3 - 1.
Progress detrimental effect on the washing results and on the appliance. How to set the programme selection mode The higher the content of these minerals, the harder your water is. Water hardness is measured in equivalent scales. The appliance is in programme selection mode when the on/off indicator comes on and start indicator starts to flash. When you activate the appliance, usually it is in programme selection mode.
Progress 9 How to set the water softener level The appliance must be in programme selection mode. 1. Make sure that the programme marker on the knob is aligned with the indicator on/off . 2. To enter the user mode, press and hold Delay. At the same time turn the knob counterclockwise until the symbol of the first programme is aligned with the on/off indicator. Release Delay when the indicators Start and on/off start to flash. 3. Press Delay. starts to flash.
Progress Water and salt can come out from the salt container when you fill it. Risk of corrosion. To prevent it, after you fill the salt container, start a programme. How to fill the rinse aid dispenser B A M AX 4 1. Press the release button (D) to open the lid (C). 2. Pour the rinse aid in the dispenser (A) until the liquid reaches the fill level 'max'. 3. Remove the spilled rinse aid with an absorbent cloth to prevent too much foam. 4. Close the lid.
Progress 11 Using the multi-tablets When you use tablets, that contain salt and rinse aid, do not fill the salt container and the rinse aid dispenser. 1. Adjust the water softener to the lowest level. 2. Set the rinse aid dispenser to the lowest position. Setting and starting a programme Starting a programme 1. Open the water tap. 2. Close the appliance door. 3. Turn the knob until the symbol of a programme you want to set is aligned with the on/off indicator. • On/off indicator comes on.
Progress • You can use dishwasher detergent, rinse aid and salt separately or you can use the multi-tablets (e.g. ''3in1'', ''4in1'', ''All in 1''). Follow the instructions written on the packaging. • Select the programme according to the type of load and degree of soil. With the ECO programme you have the most efficient use of water and energy consumption for crockery and cutlery with normal soil. Using salt, rinse aid and detergent • Only use salt, rinse aid and detergent for dishwasher.
Progress 13 Unloading the baskets 1. Let the tableware cool down before you remove it from the appliance. Hot items can be easily damaged. 2. First remove items from the lower basket, then from the upper basket. At the end of the programme water can still remain on the sides and on the door of the appliance. CARE AND CLEANING WARNING! Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from the main socket. Dirty filters and clogged spray arms decrease the washing results.
Progress Cleaning the spray arms Do not remove the spray arms. If the holes in the spray arms are clogged, remove remaining parts of soil with a thin pointed object. External cleaning 7. Reassemble the filters (B) and (C). 8. Put back the filter (B) in the flat filter (A). Turn it clockwise until it locks. CAUTION! An incorrect position of the filters can cause bad washing results and damage to the appliance. • Clean the appliance with a moist soft cloth. • Only use neutral detergents.
Progress 15 Problem and alarm code Possible cause and solution You cannot activate the appliance. • Make sure that the mains plug is connected to the mains socket. • Make sure that there is no damaged fuse in the fuse box. The programme does not start. • Make sure that the appliance door is closed. • Press Start. • If the delay start is set, cancel the setting or wait for the end of the countdown. • The appliance has started the procedure to recharge the resin inside the water softener.
Progress Problem and alarm code Possible cause and solution Rattling/knocking sounds from inside the appliance. • The tableware is not properly arranged in the baskets. Refer to basket loading leaflet. • Make sure that the spray arms can rotate freely. The appliance trips the circuit-beaker. • The amperage is insufficient to supply simultaneously all the appliances in use. Check the socket amperage and the capacity of the meter or turn off one of the appliances in use.
Progress 17 Problem Possible cause and solution Unusual foam during washing. • Use the detergent for dishwashers only. • There is a leak in the rinse aid dispenser. Contact an Authorised Service Centre. Traces of rust on cutlery. • There is too much salt in the water used for washing. Refer to "The water softener". • Silver and stainless steel cutlery were placed together. Avoid to put silver and stainless steel items close together.
Progress Power consumption Off-mode (W) 0.50 1) Refer to the rating plate for other values. 2) If the hot water comes from alternative source of energy, (e.g. solar panels, aeolian energy), use the hot water supply to decrease energy consumption. ENVIRONMENT CONCERNS Recycle the materials with the symbol . Put the packaging in applicable containers to recycle it. Help protect the environment and human health and to recycle waste of electrical and electronic appliances.
Progress 19 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Programme Einstellungen 19 20 22 23 24 25 Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten 26 28 29 31 32 36 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
Progress Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 13 beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Progress 21 • • • • • • • Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
Progress folgende Angaben, die Sie auf dem Typenschild finden, zur Hand haben. Modell: Produkt-Nummer (PNC): Seriennummer: • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
Progress 23 BEDIENFELD 1 2 6 1 2 3 4 Kontrolllampe „Ein/Aus“ Referenzmarkierung Kontrolllampen Taste „Zeitvorwahl“ 3 5 4 5 Taste „Start“ 6 Programmwahlschalter Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Hauptspülgang Leuchtet während des Hauptspülgangs und in den Spülphasen. Trockenphase Leuchtet während der Trocknungsphase auf. Kontrolllampe Programmende Kontrolllampe Salz Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Klarspülmittel Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Progress PROGRAMME Programm Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Normal verschmutzt Geschirr und Besteck Verbrauchswerte 1) Dauer (Min.) Energieverbrauch (kWh) Wasser (l) • Vorspülen • Hauptspülgang 50 °C • Spülgänge • Trocknen 195 1.039 11 Stark verschmutzt Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen • Vorspülen • Hauptspülgang 70 °C • Spülgänge • Trocknen 140 160 1.5 - 1.
Progress 25 EINSTELLUNGEN Programmwahlmodus und Benutzermodus Wenn sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet, kann ein Programm eingestellt und der Benutzermodus aufgerufen werden. Im Benutzermodus können folgende Einstellungen geändert werden: • Die Stufe des Wasserenthärters gemäß der Wasserhärte. Diese Einstellungen bleiben gespeichert, bis sie von Ihnen wieder geändert werden.
Progress Deutsche Wasserhärtegrade (°dH) Französische Wasserhärtegrade (°fH) mmol/l Clarke Wasserhärtegrade Einstellung für den Wasserenthärter <4 <7 <0.7 <5 1 2) 1) Werkseitige Einstellung. 2) Verwenden Sie kein Salz bei diesen Werten. Wenn Sie Multi-Reinigungstabletten verwenden, die Salz enthalten und die Wasserhärte in Ihrem Gebiet unter 21 dH ist, können Sie die niedrigste Wasserenthärterstufe einstellen. Auf diese Weise wird die Salznachfüllanzeige ausgeschaltet.
Progress 27 ACHTUNG! Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. B A M AX 3 2 + 1 Das Salz wird für die Regenerierung des Filterharzes im Wasserenthärter und zur Erzielung guter Spülergebnisse im täglichen Gebrauch benötigt. Füllen des KlarspülmittelDosierers 4 Salzbehälter - So füllen Sie den Salzbehälter: 1. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn. 2. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter (nur beim ersten Mal). 3.
Progress TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Drehen Sie den Wahlschalter, bis das Symbol des gewünschten Programms auf die Ein/Aus-Position zeigt. Stellen Sie je nach Beladung und Verschmutzungsgrad das passende Programm ein. • Füllen Sie den Salzbehälter auf, wenn die Kontrolllampe Salz leuchtet. • Leuchtet die Kontrolllampe Klarspülmittel, füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 3. Beladen Sie die Körbe. 4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. 5. Starten Sie das Programm.
Progress 29 kann sich auf den Energieverbrauch und die Programmdauer auswirken. Wenn Sie die Tür wieder schließen, läuft das Programm ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter. Abbrechen einer eingestellten Zeitvorwahl während des Countdowns 1. Halten Sie Start und Delay gedrückt, bis die Kontrolllampe Start blinkt. 2. Drücken Sie Start, um das Programm zu starten. Beenden des Programms Halten Sie Start und Delay gedrückt, bis die Kontrolllampe Start blinkt.
Progress verfügbar). Diese Option verbessert die Reinigungs- und Trocknungsergebnisse bei Verwendung von KombiReinigungstabletten. • Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit langen Programmen zu verwenden, damit keine ReinigungsmittelRückstände auf dem Geschirr zurückbleiben. • Verwenden Sie nicht mehr als die angegebene Reinigungsmittelmenge. Siehe hierzu die Angaben auf der Reinigungsmittelverpackung.
Progress 31 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Verschmutzte Filter und verstopfte Sprüharme beeinträchtigen das Spülergebnis. Prüfen Sie die Filter regelmäßig und reinigen Sie diese, falls nötig. 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). Reinigen der Filter Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. C 4. Reinigen Sie die Filter.
Progress sind, reinigen Sie sie mit einem dünnen spitzen Gegenstand. Reinigen der Außenseiten • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. 7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet.
Progress 33 Bei einigen Problemen blinkt die Kontrolllampe Programmende und weist auf eine Störung hin. der autorisierte Kundendienst gerufen werden muss. Die meisten Störungen, die auftreten, können behoben werden, ohne dass Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose eingesteckt ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat.
Progress Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Programm dauert zu lang. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeitvorwahl ab oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist. Aus der Gerätetür tritt ein wenig Wasser aus. • Das Gerät steht nicht waagrecht. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden). • Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positioniert. Stellen Sie den hinteren Fuß ein (sofern vorhanden).
Progress 35 Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse. • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspülmittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie den Klarspülmittel-Dosierer auf eine höhere Einstellung. • Kunststoffteile müssen eventuell mit einem Tuch abgetrocknet werden. Weiße Streifen oder blau schimmernder Belag auf Gläsern und Geschirr. • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch.
Progress Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Geschirr ist glanzlos, verfärbt sich oder ist angeschlagen. • Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes Geschirr im Gerät gespült wird. • Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe Broschüre zur Beladung der Körbe. • Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Oberkorb an. Siehe „Vor der ersten Inbetriebnahme“, „Täglicher Gebrauch“ oder „Tipps und Hinweise“ bezüglich anderer möglicher Ursachen.
Progress 37
Progress
Progress 39
www.progress-hausgeraete.