Benutzerinformation Kühl - Gefrierschrank PKG1446
Progress INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Sicherheitsanweisungen Betrieb Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch 2 3 5 6 6 Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Montage Technische Daten 8 9 12 14 15 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
Progress 3 • • • • • • • • • • • Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte.
Progress • • • • • anschließen. Dies ist erforderlich, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Herden, Backöfen oder Kochfeldern auf. Die Geräterückseite muss gegen die Wand gestellt werden. Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein könnte. Stellen Sie das Gerät nicht an zu feuchten oder kalten Orten auf, wie z. B. in Nebengebäuden, Garagen oder Weinkellern.
Progress 5 Reinigung und Pflege WARNUNG! Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. • Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft gewartet und nachgefüllt werden. • Prüfen Sie regelmäßig den Wasserabfluss des Geräts und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.
Progress ACHTUNG! Ist die Umgebungstemperatur hoch oder das Gerät voll beladen, dieses aber auf die niedrigste Temperatur eingestellt, so kann es bei andauerndem Betrieb des Geräts an der Rückwand zu Frostbildung kommen. In diesem Fall muss eine höhere Temperatur gewählt werden, die ein automatisches Abtauen ermöglicht und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch.
Progress 7 Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe „Lagerzeit bei Störung“), zu einem ungewollten Abtauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort gekocht und nach dem Abkühlen erneut eingefroren werden. Die oberen und unteren Türablagen können für eine gründlichere Reinigung einfach entnommen und wieder eingesetzt werden.
Progress Die Zahlen geben die Lagerzeiten in Monaten für das entsprechende Gefriergut an. Es hängt von der Qualität der Lebensmittel und ihrer Behandlung vor dem Einfrieren ab, ob der obere oder der untere Wert für die angezeigte Lagerzeit gilt. Temperaturanzeige Sie 12 Stunden, bevor Sie die Temperaturanzeige erneut prüfen. A OK B OK Um eine korrekte Lagerung der Lebensmittel zu gewährleisten, verfügt dieser Kühlschrank über eine Temperaturanzeige.
Progress 9 • Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgründen nur einen oder maximal zwei Tage auf diese Weise. • Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte usw.: Diese sollten abgedeckt auf eine der Ablagen gelegt werden. • Obst und Gemüse: Gründlich reinigen und in die dafür vorgesehene(n) Schublade(n) legen. • Butter und Käse: Diese sollten stets in speziellen luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw.
Progress Allgemeine Warnhinweise ACHTUNG! Ziehen Sie vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der Steckdose. Dieses Gerät enthält Kohlenwasserstoffe in seinem Kältekreislauf. Aus diesem Grund dürfen die Wartung und das Nachfüllen ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Das Zubehör des Geräts und die Innenteile eignen sich nicht für die Reinigung im Geschirrspüler.
Progress 11 Abtauen des Gefriergeräts ACHTUNG! Entfernen Sie Reif und Eis vom Verdampfer niemals mit scharfen metallischen Gegenständen, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des Abtauens des Geräts kann die Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.
Progress FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Was tun, wenn ... Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker wurde nicht richtig in die Steckdose gesteckt. Stecken Sie den Netzstecker korrekt in die Steckdose. Es liegt keine Spannung an der Steckdose an. Testen Sie, ob ein anderes Gerät an dieser Steckdose funktioniert. Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
Progress 13 Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Lebensmittel sind nicht richtig verpackt. Verpacken Sie die Lebensmittel richtig. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Siehe Kapitel „Betrieb“. Wasser fließt an der Rückwand des Kühlschranks hinunter. Während des automatischen Abtauprozesses schmilzt Reif auf der Rückwand. Das ist in Ordnung. Wasser fließt in den Kühlschrank. Der Wasserablauf ist verstopft. Reinigen Sie den Wasserablauf.
Progress 2. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab (siehe hierzu die Abbildung). 4. Bringen Sie die Lampenabdeckung an. 5. Ziehen Sie die Schraube an der Lampenabdeckung fest. 6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 7. Öffnen Sie die Tür. Prüfen Sie, ob die Lampe brennt. Schließen der Tür 3. Ersetzen Sie die alte Lampe durch eine Lampe mit der gleichen Leistung (die maximal erlaubte Leistung steht auf der Lampenabdeckung), die speziell für Haushaltsgeräte vorgesehen ist. 1.
Progress 15 • Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung bei Missachtung der vorstehenden Sicherheitshinweise. • Das Gerät entspricht den EWGRichtlinien. 5 cm min. 200 cm2 Anforderungen an die Belüftung Hinter dem Gerät muss genug Platz für eine ausreichende Luftzirkulation sein. min.
www.progress-hausgeraete.