User manual
www.electrolux.com
32
?8:8A4F'8GM>458?74E9A<6;Gd58E;8<Y8B78E
F6;4E98(58ER`6;8A:89d;EGJ8E78AJ<8MH@
8<FC<8?d58E78A;8<Y8A%d9GHA:Fc99AHA:8A4A
78EB58E8A+d6>J4A778F 8E`G8F
Auf keinen Fall versuchen,
die Garraumlampe selbst
auszuwechseln, sondern
nur von einem von
ELECTROLUX
autorisierten auswechseln
lassen! Wenn die
Garraumlampe ausfallen
sollte, wenden Sie sich
bitte an Ihren
Elektrohändler oder eine
von ELECTROLUX
autorisierte
Kundendienststelle!
08AA74F'8GM>458?58F6;`7<:G<FG@HFF8F
7HE6;8<AA8H8F,C8M<4?>458?8EF8GMGJ8E78A
<GG874FHFJ86;F8?A7HE6;8<A8AIBA
%-+(%.14HGBE<F<8EG8A$HA78A7<8AFG
IBEA8;@8A?4FF8A
Zur Vermeidung von Explosionen und
plötzlichem Sieden
WARNUNG! Speisen in
flüssiger und anderer
Form dürfen nicht in
verschlossenen Gefäßen
erhitzt werden, da sie
explodieren könnten.
'<8@4?FI8EF6;?BFF8A88;`?G8EI8EJ8A78A
/8EF6;?dFF8HA75786>HA:8A8AG98EA8A
/8EF6;?BFF8A88;`?G8E>cAA8A7HE6;78A
EH6>4AFG<8:F8?5FGA46;78@HFF6;4?G8A78F
8E`G8FAB6;8KC?B7<8E8A8<@E;<GM8AIBA
?dFF<:>8<G8AIBEF<6;G<:F8<A8;`?G8E@<G:EBY8E
^99AHA:I8EJ8A78A74@<G8AGFG8;8A78?4F8A
8AGJ8<6;8A>cAA8A
Beim Erhitzen von
Flüssigkeiten in
Mikrowellen-geräten beim
Entnehmen des Behälters
vorsichtig sein, da es zu
einem verspätetem
Aufwallen durch
Siedeverzug kommen kann.
.@/8E5E8AAHA:8A7HE6;C?cGM?<6;8F
_58E>B6;8A,<878I8EMH:MHI8E@8<78A
<8?dFF<:>8<G8AIBE78@$B6;8AE;<GM8A
H@Ed;E8A
FJ<E78@C9B;?8AJ`;E8A778FE;<GM8AF
8<A8A ?4FFG45B78E`;A?<6;8A 8:8AFG4A7<A
78A8;`?G8EMHFG86>8A
'46;78@E;<GM8A7<8?dFF<:>8<GAB6;>HEM8
28<G<@ 8E`GFG8;8A?4FF8A9dE@<A78FG8AF
,8>HA78AH@I8EFC`G8G8FH9J4??8A7HE6;
,<878I8EMH:MHI8E;<A78EA
Eier nicht in der Schale
kochen. Hartgekochte Eier
dürfen nicht in
Mikrowellengeräten
erwärmt werden, da sie
selbst nach der
Erwärmung explodieren
können. Zum Kochen oder
Aufwärmen von Eiern, die
nicht verquirlt oder verrührt
wurden, das Eigelb und
Eiweiß anstechen, damit es
nicht explodiert. Vor dem
Aufwärmen im
Mikrowellengerät die
Schale von gekochten
Eiern entfernen und die
Eier in Scheiben
schneiden.










