User manual
5
Altgeräte-Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende
seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten
abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
Abweichungen
Geringfügige Abweichungen sind durch
Weiterent-wicklung möglich.
Nicht alle grafischen Darstellungen
entsprechen exakt diesem Gerät.
Aufstellen
Transportschutz
Die Türen und Innenteile können mit
Klebebändern am Gehäuse gesichert sein.
Eventuelle Rückstände von Klebebändern, die
zur Sicherung beweglicher oder loser Teile
zum Transport angebracht waren, mit Spiritus
entfernen.
Bedienung
Grundreinigung
Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir, den
Geräteinnenraum zu reinigen. So wird der
normale "Neugeruch" beseitigt.
Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit
einem Reinigungstuch und lauwarmen Wasser
reinigen. Eventuell etwas mildes
Handspülmittel beigeben.
Geräusche
Die Kälte im Gerät wird durch ein Kompressor-
Kühlsystem erzeugt. Es ist daher völlig normal,
dass das Gerät bestimmte Geräusche erzeugt.
Sie sind unterschiedlich und hängen von der
jeweiligen Betriebsphase ab.
Wenn der Kompressor und das Kühlsystem
arbeiten, ist ein surrendes Geräusch zu
vernehmen. Ein leicht gluckerndes Geräusch,
auch nachdem sich der Kompressor
abgeschaltet hat, ist normal. Der Betrieb oder
die Lebensdauer des Gerätes wird dadurch
nicht beeinträchtigt.
Während des automatischen Abtauvorganges
hört man eventuell das Tropfen von Wasser.
Vermeidbare Geräusche und Vibrationen
können auftreten:
Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem
Boden steht.
Wenn es zu nahe an einem anderen
Gegenstand steht und diesen nur leicht
berührt.
Wenn Rohre außen an der Geräterückseite
im Bereich des Kompressors aneinander
anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese
können leicht von Hand gering verbogen
werden. Dazu muss das Gerät von der
Wand gerückt werden. Hierbei sind die
Abschnitte “Aufstellen” sowie
“Sicherheitshinweise” zu beachten!
Darüber hinaus können im Gerät aneinan-
derstoßende Gläser, Dosen und
Geschirrteile Vibrationsgeräusche verur-
sachen.
Stromausfall
Während eines Stromausfalles grundsätzlich
das Gerät nicht öffnen.
Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden
gekommen, ist eine Überprüfung des
Lagergutes unmittelbar nach der
Unterbrechung erforderlich.
Eine Temperaturerhöhung des Gefriergutes
verkürzt die restliche Lagerzeit abhängig von