User Manual Benutzerinformation Dishwasher Geschirrspüler PV1545
Progress CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Control panel Programmes Settings 2 3 5 5 6 7 Before first use Daily use Hints and tips Care and cleaning Troubleshooting Technical information 8 9 11 12 14 16 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes injuries and damages.
Progress 3 • • • • • • • • • • Do not change the specification of this appliance. The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa) Obey the maximum number of 13 place settings. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly qualified persons in order to avoid a hazard. Put knives and cutlery with sharp points in the cutlery basket with the points down or in a horizontal position.
Progress mains plug, use fuse: 13 amp ASTA (BS 1362). Water connection • Make sure not to cause damage to the water hoses. • Before you connect the appliance to new pipes or pipes not used for a long time, let the water flow until it is clean. • The first time you use the appliance, make sure that there is no leakage. • The water inlet hose has a safety valve and a sheath with an inner mains cable. • Do not drink and play with the water in the appliance.
Progress 5 PRODUCT DESCRIPTION 1 2 11 10 1 2 3 4 5 6 9 8 7 Upper spray arm Lower spray arm Filters Rating plate Salt container Air vent 6 5 4 7 8 9 10 11 Rinse aid dispenser Detergent dispenser Cutlery basket Lower basket Upper basket 3 CONTROL PANEL 1 2 4 1 On/off button 2 Programme indicators 3 Indicators 4 Programme button 3
Progress Indicators Indicator Description End indicator. Salt indicator. It is always off while the programme operates. PROGRAMMES Programme 2) 3) 4) Degree of soil Type of load Programme phases Normal soil Crockery and cutlery • • • • Heavy soil Crockery, cutlery, pots and pans Consumption values 1) Duration (min) Energy (kWh) Water (l) Prewash Wash 50 °C Rinses Dry 195 1.050 11 • • • • Prewash Wash 70 °C Rinses Dry 140 160 1.5 - 1.
Progress 7 SETTINGS Programme selection mode and user mode When the appliance is in programme selection mode it is possible to set a programme and to enter the user mode. In user mode, the following settings can be changed: • The level of the water softener according to the water hardness. • The activation or the deactivation of the acoustic signal for end of programme. These settings will be saved until you change them again.
Progress If you use multi-tablets containing salt and the hardness of your water is lower than 21dH, you can set the lowest water softener level. It deactivates the salt refill indicator. There is also an acoustic signal that sounds when the programme is completed. By default this acoustic signal is deactivated but it is possible to activate it. If you use standard detergent or multitablets without salt, set the proper water hardness level to keep the salt refill indicator active.
Progress 9 When you start a programme, the appliance can take up to 5 minutes to recharge the resin in the water softener. It seems that the appliance is not working. The washing phase starts only after this procedure is completed. The procedure will be repeated periodically. The salt container CAUTION! Only use salt specifically designed for dishwashers. 5. Turn the cap of the salt container clockwise to close the salt container. Water and salt can come out from the salt container when you fill it.
Progress • If the salt indicator is on, fill the salt container. 3. Load the baskets. 4. Set and start the correct programme for the type of load and the degree of soil. Using the detergent A 30 B D 2. Press the on/off button to activate the appliance. Make sure that the appliance is in programme selection mode. 3. Press the programme button repeatedly until the indicator of the programme you want to select comes on. 4. Close the appliance door to start the programme.
Progress 11 HINTS AND TIPS General The following hints will ensure optimal cleaning and drying results in daily use and also help to protect the environment. • Remove larger residues of food from the dishes into the waste bin. • Do not pre-rinse dishes by hand. When needed, use the prewash programme (if available) or select a programme with a prewash phase. • Always use the whole space of the baskets.
Progress • Put light items in the upper basket. Make sure that the items do not move. • Make sure that the spray arms can move freely before you start a programme. Before starting a programme Make sure that: • The filters are clean and correctly installed. • The cap of the salt container is tight. • The spray arms are not clogged. • There is dishwasher salt and rinse aid (unless you use multi- tablets). • The position of the items in the baskets is correct.
Progress 13 CAUTION! An incorrect position of the filters can cause bad washing results and damage to the appliance. Cleaning the spray arms Do not remove the spray arms. If the holes in the spray arms are clogged, remove remaining parts of soil with a thin pointed object. External cleaning 5. Make sure that there are no residues of food or soil in or around the edge of the sump. 6. Put back in place the flat filter (A). Make sure that it is correctly positioned under the 2 guides. 7.
Progress TROUBLESHOOTING If the appliance does not start or it stops during operation, before you contact an Authorised Service Centre, check if you can solve the problem by yourself with the help of the information in the table. WARNING! Repairs not properly done may result in serious risk to the safety of the user. Any repairs must be performed by qualified personnel. With some problems the end indicator flashes intermittently indicating a malfunction.
Progress 15 Problem and alarm code Possible cause and solution Small leak from the appliance door. • The appliance is not level. Loosen or tighten the adjustable feet (if applicable). • The appliance door is not centred on the tub. Adjust the rear foot (if applicable). The appliance door is difficult to close. • The appliance is not level. Loosen or tighten the adjustable feet (if applicable). • Parts of the tableware are protruding from the baskets.
Progress Problem Possible cause and solution The dishes are wet. • The programme does not have a drying phase or has a drying phase with low temperature. • The rinse aid dispenser is empty. • The quality of the rinse aid can be the cause. The interior of the appliance is wet. • This is not a defect of the appliance. it is caused by the humidity in the air that condenses on the walls. Unusual foam during washing. • Use the detergent for dishwashers only.
Progress 17 Water supply Cold water or hot water 2) max 60 °C Capacity Place settings 13 Power consumption Left-on mode (W) 0.50 Power consumption Off-mode (W) 0.50 1) Refer to the rating plate for other values. 2) If the hot water comes from alternative source of energy, (e.g. solar panels, aeolian energy), use the hot water supply to decrease energy consumption. ENVIRONMENT CONCERNS Recycle the materials with the symbol . Put the packaging in applicable containers to recycle it.
Progress INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Programme Einstellungen 18 19 21 22 22 23 Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten 25 27 28 29 31 35 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
Progress 19 Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 13 beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Progress • • • • • • • Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
Progress 21 folgende Angaben, die Sie auf dem Typenschild finden, zur Hand haben. Modell: Produkt-Nummer (PNC): Seriennummer: • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
Progress BEDIENFELD 1 2 4 1 Taste „Ein/Aus“ 2 Programmkontrolllampen 3 Kontrolllampen 3 4 Programmwahltaste Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Kontrolllampe Programmende Kontrolllampe Salz Sie erlischt während des Programmbetriebs. PROGRAMME Programm 2) Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Normal verschmutzt Geschirr und Besteck Stark verschmutzt Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen Verbrauchswerte 1) Dauer (Min.
Progress 23 Programm 3) 4) Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Normal verschmutzt Geschirr und Besteck Verbrauchswerte 1) Dauer (Min.) Energieverbrauch (kWh) Wasser (l) • Vorspülen • Hauptspülgang 65 °C • Spülgänge • Trocknen 120 130 1.3 - 1.6 15 - 17 Vor kurzem benutztes Geschirr Geschirr und Besteck • Hauptspülgang 60 °C oder 65 °C • Spülgänge 30 0.8 9 Alle • Vorspülen 14 0.
Progress Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten. Einstellen des Programmwahlmodus Das Gerät befindet sich im Programmwahlmodus, wenn alle Programmkontrolllampen leuchten. Wenn Sie das Gerät einschalten, befindet es sich normalerweise im Programmwahlmodus. Anderenfalls können Sie den Programmwahlmodus folgendermaßen einstellen: Halten Sie die Programmwahltaste gedrückt, bis sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter ist das Wasser.
Progress 25 Sie die korrekte Wasserenthärterstufe ein, damit die Salznachfüllanzeige nicht ausgeschaltet wird. dieser Signalton ausgeschaltet, es ist jedoch möglich, ihn einzuschalten. Einstellen des Wasserenthärters So schalten Sie den Signalton für das Programmende ein: Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden. Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden. 1.
Progress Wasserenthärters zu regenerieren. Das Gerät scheint nicht zu arbeiten. Die Spülphase startet erst nach Abschluss dieses Vorgangs. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt. Salzbehälter ACHTUNG! Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. Das Salz wird für die Regenerierung des Filterharzes im Wasserenthärter und zur Erzielung guter Spülergebnisse im täglichen Gebrauch benötigt. Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser und Salz austreten. Korrosionsgefahr.
Progress 27 TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. • Füllen Sie den Salzbehälter auf, wenn die Kontrolllampe Salz leuchtet. 3. Beladen Sie die Körbe. 4. Stellen Sie je nach Beladung und Verschmutzungsgrad das passende Programm ein. Verwenden des Reinigungsmittels A 30 B D 20 C 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (B), um den Deckel (C) zu öffnen. 2.
Progress Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten, erlöschen alle Kontrolllampen nach 5 Minuten. Diese Funktion hilft bei der Senkung des Energieverbrauchs. TIPPS UND HINWEISE Allgemeines Die folgenden Hinweise stellen optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse im täglichen Gebrauch sicher, und tragen auch zum Umweltschutz bei. • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. • Spülen Sie das Geschirr nicht von Hand vor.
Progress 29 Was tun, wenn Sie keine MultiReinigungstabletten mehr verwenden möchten Vorgehensweise, um zurück zur separaten Verwendung von Reinigungsmittel, Salz und Klarspülmittel zu kehren: 1. Stellen Sie die höchste Wasserenthärterstufe ein. 2. Stellen Sie sicher, dass der Salzbehälter und der Klarspülmittel-Dosierer gefüllt sind. 3. Starten Sie das kürzeste Programm mit einer Spülphase. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und beladen Sie die Körbe nicht. 4.
Progress Reinigen der Filter Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. C B A 1. Drehen Sie den Filter (B) nach links und nehmen Sie ihn heraus. 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). 4. Reinigen Sie die Filter. 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie den flachen Filter (A) wieder ein.
Progress 31 • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums ACHTUNG! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. Reinigen der Sprüharme Bauen Sie die Sprüharme nicht aus. Falls die Löcher in den Sprüharmen verstopft sind, reinigen Sie sie mit einem dünnen spitzen Gegenstand.
Progress Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose eingesteckt ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat. Das Programm startet nicht. • Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist. • Das Gerät regeneriert das Filterharz des Wasserenthärters. Dieser Vorgang dauert ca. 5 Minuten. Es läuft kein Wasser in das Gerät.
Progress 33 Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Klappernde/schlagende Geräusche aus dem Geräteinneren. • Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet. Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe. • Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen können. Das Gerät löst die Sicherung aus. • Die abgesicherte Stromstärke reicht nicht für den gleichzeitigen Betrieb aller eingeschalteten Geräte. Überprüfen Sie, für welche Stromstärke die Steckdose bzw.
Progress Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Geschirr ist nass. • Das Programm enthält keine Trocknungsphase oder eine Trocknungsphase mit niedriger Temperatur. • Der Klarspülmittel-Dosierer ist leer. • Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels liegen. Der Geräteinnenraum ist nass. • Dies ist keine Gerätestörung. Die Ursache ist die Luftfeuchtigkeit, die an den Wänden kondensiert. Ungewöhnliche Schaumbildung während des Spülgangs.
Progress 35 TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe (mm) 596 / 818-898 / 555 Elektrischer Anschluss 1) Spannung (V) 220 - 240 Frequenz (Hz) 50 Wasserdruck Min./max. bar (MPa) 0.5 (0.05) / 8 (0.8) Wasserversorgung Kalt- oder Warmwasser 2) max. 60 °C Fassungsvermögen Maßgedecke 13 Leistungsaufnahme Ein-Zustand (W) 0.50 Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.50 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
www.progress-hausgeraete.