Notebook Pro Quick Start Guide
Psion Teklogix NETBOOK PRO Win CE-Kurzanleitung 51
BATTERIEN GELTEN ALS SONDERMÜLL. 
Gebrauchte Batterien müssen nach Angaben des Herstellers 
entsorgt werden, zu einer geeigneten örtlichen Batterie-
Recyclingeinrichtung oder zur ordnungsgemäßen 
Entsorgung zu einer der folgenden Niederlassungen von 
Psion Teklogix gebracht werden. 
Teklogix Inc.  Teklogix Corp. Teklogix S.A.
2100 Meadowvale Blvd.  1810 Airport Exchange Blvd. Parc de la Duranne.
Mississauga, Ontario  Suite 500 135 rue René Descartes
Kanada Erlanger, Kentucky BP 421000
L5N 7J9  USA 41018 13591 Aix-En-Provence
Cedex 3
Frankreich
Warnung: UM ZU VERHINDERN, dass aus der Batterie 
Säure entweicht, dass sie Hitze erzeugt oder 
explodiert, befolgen Sie bitte die unten 
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen.
• Verwenden Sie nur das zugelassene Psion 
Teklogix-Netzteil.
• Um das Brandrisiko zu verringern, ersetzen 
Sie die Sicherungsbatterien nicht durch 
wiederaufladbare Batterien.
• Entsorgen Sie die Batterien nicht in einem 
Feuer.
• Verbrennen Sie die Batteriezellen nicht und 
setzen Sie sie nicht Temperaturen über 100° 
C aus. Dadurch kann sich die 
Füllsäureflüssigkeit verflüchtigen und ein 
Bersten der Batteriezellen verursachen. Eine 
Verbrennung kann zu schädlichen 
Emissionen oder einer Explosion führen.
• Batterien dürfen nicht bei Temperaturen 
unter -30º C aufgeladen, verwendet oder 
aufbewahrt werden. Batterien müssen unter 
Einhaltung aller geltenden örtlichen und 
nationalen Gesetze und Vorschriften 
gehandhabt werden.
• Die Batterie verfügt über eingebaute 
Sicherheits-
vorrichtungen. Um ihre ordnungsgemäße 
Funktion sicherzustellen, ist das Zerlegen der 
Batterie oder Ändern von Teilen der Batterie 
nicht zulässig.
• Verursachen Sie keinen Kurzschluss der 
Batterie durch den direkten Anschluss von 
Metallgegenständen wie Drähten an die 
freiliegenden Klemmen. Transportieren oder 
bewahren Sie die Batterie nicht zusammen 
mit Metallgegenständen, wie Halsketten, 
Haarnadeln usw., auf.
• Verwenden oder bewahren Sie die Batterie 
nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, wie 
z. B. einem Feuer oder Heizgerät.
• Tauchen Sie die Batterie nicht in Wasser ein.
• Verwenden Sie das speziell für die Batterie 
vorgesehene Batterieladegerät zum Aufladen 
der Batterie.
• Batterien dürfen nicht zerdrückt, durchbohrt, 
geöffnet, zerlegt oder anderweitig 
mechanisch bearbeitet werden.
• Nehmen Sie keine direkten Lötarbeiten an 
der Batterie vor.










