Information

PTR Anschlussklemmen und Steckverbindersysteme
143
Steckverbindersysteme
Ein Steckverbindersystem besteht aus einer Stiftleiste, die auf die Leiterplatte
gelötet wird und der dazugehörigen Anschlussklemme (auch Buchsenleiste
oder Stecker genannt). Die Anschlussklemmen werden in zwei Gruppen unter-
teilt, in Schraubklemmen und in Federkraftklemmen.
Bei den Schraubklemmen stehen drei Anschlussprinzipen zur Verfügung,
das Drahtschutz-, das Lift- und das Excenter Prinzip. Schraubklemmen
für Steckverbindersysteme werden in der Regel in Blockbauweise hergestellt
und stehen in den unterschiedlichen Anschlussprinzipien ab einem Raster von
3.5 mm bis zu 15.24 mm, in metrisch und zöllig, in verschiedenen Farben zur
Verfügung.
Die Gruppe der Federkraftklemmen wird unterteilt in Anschlussklemmen
mit Push-In- (Schenkelfedertechnik) und Zugfederprinzip. Die Anschluss-
klemmen mit Push-In Prinzip werden in Blockbauweise produziert, während
die Anschlussklemmen mit Zugfederprinzip in Scheibchenbauweise produ-
ziert werden. Federkraftklemmen der beiden Anschlussprinzipien sind ab einem
Raster von 3.5 mm bis 5.08 mm, in metrisch und zöllig, verfügbar. Viele Serien
der Steckverbindersysteme sind in verschiedenen Farben lieferbar.
Alle Steckverbindersysteme sind Steckverbinder ohne Schaltleis-
tung (COC). Diese dürfen im bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht unter
Last oder spannungsführend gesteckt oder getrennt werden. Das Anschließen
der Kabel erfolgt im nicht gesteckten Zustand. Bei Kombination von Steckver-
bindern mit unterschiedlichen Zulassungsdaten ist der geringere Wert gültig.