Information
292
Luftstrecken für transiente Überspannungen (Tabelle F.2)
Mindestluftstrecken bei Höhen bis 2.000 m über NN
Erforderliche
Steh-Stoßspannung
Bedingung A
inhomogenes Feld
Bedingung B
homogenes Feld
Verschmutzungsgrad Verschmutzungsgrad
1 2 3 1 2 3
kV mm mm mm mm mm mm
0,33 0,01 0,2 0,8 0,01 0,2 0,8
0,40 0,02 0,02
0,50 0,04 0,04
0,60 0,06 0,06
0,80 0,10 0,10
1,0 0,15 0,15
1,2 0,25 0,25 0,2
1,5 0,5 0,5 0,3 0,3
2,0 1,0 1,0 1,0 0,45 0,45
2,5 1,5 1,5 1,5 0,60 0,60
3,0 2,0 2,0 2,0 0,80 0,80
4,0 3,0 3,0 3,0 1,2 1,2 1,2
5,0 4,0 4,0 4,0 1,5 1,5 1,5
6,0 5,5 5,5 5,5 2,0 2,0 2,0
8,0 8,0 8,0 8,0 3,0 3,0 3,0
10 11 11 11 3,5 3,5 3,5
12 14 14 14 4,5 4,5 4,5
15 18 18 18 5,5 5,5 5,5
20 25 25 25 8,0 8,0 8,0
25 33 33 33 10 10 10
30 40 40 40 12,5 12,5 12,5
40 60 60 60 17 17 17
50 75 75 75 22 22 22
60 90 90 90 27 27 27
80 130 130 130 35 35 35
100 170 170 170 45 45 45
Höhenkorrekturfaktoren
Höhe
m
Normaler Luftdruck
kPa
Multiplikationsfaktor
für Luftstrecken
2000 80,0 1,00
3000 70,0 1,14
4000 62,0 1,29
5000 54,0 1,48
6000 47,0 1,70
7000 41,0 1,95
8000 35,5 2,25
9000 30,5 2,62
10000 26,5 3,02
15000 12,0 6,67
20000 5,5 14,5
Bemessungsstoßspannung für Betriebsmittel, die direkt vom Niederspannungsnetz gespeist werden (Tabelle F.1)
Nennspannung des
Stromversorgungssystems
(Netz) nach IEC 60038
Spannung Leiter zu
Neutralleiter, abgeleitet
von der Nennwechsel- oder
Nenngleichspannung bis
einschließlich
Bemessungsstoßspannung
Überspannungskategorie
Dreiphasig Einphasig I II III IV
V V V V V V V
50 330 500 800 1 500
100 500 800 1500 2500
120-240 150 800 1500 2500 4000
230/400 277/480 300 1500 2500 4000 6000
400/690 600 2500 4000 6000 8000
1000 1 000 4000 6000 8000 12000