Datasheet

sl20_300 / 031001 1/2
Datenblatt
Allround-Talent
SL20.300
SL20.301
Eingang: 3 AC 400V / 3 AC 480V
Ausgang: 24...28V / 480W (600W)
92% Wirkungsgrad
Ideal für Parallelschaltung
Einfache Absicherung
Eingang
Wirkungsgrad, Zuverlässigkeit etc.*
* Weitere Informationen siehe Datenblatt „Die SilverLine“,
„SilverLine Familienzweige“ sowie Mechanikdatenblatt
Ausgang
Eingangsspannung SL20.300: 3 AC 400 V, – 15 %, + 20 %
SL20.301: 3 AC 480 V, – 15 %, + 20 %
(SL20.100: AC 230 V, s. separates Datenblatt)
47-63 Hz, IT-Netz-tauglich
Zulässige Toleranzen
•Dauerbetrieb
Kurzzeitig (1 min)
bei 24 V/20 A
SL20.300: 340-479 V ACbzw. 450-700 V DC
SL20.301: 408-576 V AC bzw. 550-820 V DC
SL20.300: 300-550 V AC bzw. 370-790 V DC
SL20.301: 360-620 V AC bzw. 450-890 V DC
Eingangsnennstrom 3 x 1,5 A
Einschaltstrom < 15 A bei 440 V AC, < 17A bei 480 V AC
Einschaltstrombegrenzung über einen Festwiderstand (47 , kein NTC),
der im Betrieb überbrückt wird. Dadurch kaum Verluste im Nennbe-
trieb; Begrenzung ist auch bei warmem Gerät sofort wieder wirksam.
Sicherungsbelastung < 2 A
2
s
Ext. Absicherung über drei handelsübliche thermomagnetische Lei-
tungsschutzschalter (3 x 10 A, B-Charakteristik), die gleichzeitig auch die
Zuleitung zum Gerät absichern (Gerät hat keine interne Sicherung)
Netz-Oberschwinungs-
ströme (PFC)
gem. EN 61000-3-2
Transientenverhalten Aktives Transientenfilter, daher transienten-
fest nach VDE 0160 / W2 (1300 V / 1,3 ms), und
zwar für alle Lastfälle.
Überbrückungszeit
bei Netzausfall
> 11 ms
bei 24 V/20 A, Vin
nenn
Wirkungsgrad typ. 92 % (24 V/20 A, Vin
nenn
)
Verluste typ. 42 W (24 V/20 A, Vin
nenn
)
MTBF 310.000 h gem. Siemensnorm SN 29500
(24 V/20 A, Vin
nenn
, T
U
= +40 °C)
Lebensdauer Elkos Das Gerät verwendet ausschließlich Longlife-
Elkos, spezifiziert für +105°C
(vgl. Datenbl. ’Die SilverLine’, S.2)
Hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer, da
insgesamt nur vier Alu-Elkos und
keine kleinen Alu-Elkos verwendet werden.
Ausgangsspannung 24...28 V DC einstellbar über (abgedecktes)
Frontpoti, voreingestellt: 24 V ±0,5%
Einstellbereich garantiert
Ausgangsentstörung
Silent Switcher ™
Gerät hält EN50081-1 (Klasse B) ein, selbst mit
langen, ungeschirmten Ausgangsleitungen
Zul. Umgebungs-
temperatur T
U
Betrieb: 0°C...+70°C (ab 60°C Derating)
Lagerung: -25°C...+85°C
Zul. Belastung für Dauerbetrieb bei Konvektionskühlung
•T
U
=0°C - 60°C
•T
U
=0°C - 45°C
24 V / 20 A (480 W) bzw. 28 V / 18 A (504 W)
24 V / 25 A (600 W) bzw. 28 V / 22 A (616 W)
kurzzeitig (< 1 min.) auch bei 60°C zulässig
Derating typ. 12 W/K (bei T
U
=+60°C...+70°C)
Genauigkeit besser 2 % über alles
Restwelligkeit < 20 mV
SS
(< 0,1 %) incl. Spikes
20 MHz Bandbreite, 50 Ω−Messung
Überspannungsschutz Bei 32 V ± 10%: Übergang in Hiccup-Betrieb
Betriebs- und Überlastanzeige an der Frontblende:
Grüne LED leuchtet, wenn V
out
> U
S
, wobei U
S
ca. 2 V unter der
eingestellten Ausgangsspannung (24V...28V) liegt
Rote LED leuchtet, wenn ca. 14 V < V
out
< U
S
Rote LED blinkt, wenn 0 V < V
out
< ca. 14 V
Parallelbetrieb Ja, bis zu zehn SL20
Für gleichmäßige Stromaufteilung: Kennlinie kann per Jumper auf
definierte, weiche Kennlinie (25 V bei 0,4 A, 24 V bei 20 A) umgeschaltet
werden. Das Gerät muß hierzu nicht geöffnet werden.
Rückeinspeisefestigkeit > 30 V
CUL/CSA-C22.2
EMV und
Nied.-Spg.
UL60950 E137006
UL508 LISTED
IND. CONT. EQ.
No. 60950
18 WM, 60°C
Richtlinie
CB
scheme
IEC60950
Bestellinformationen
Bestellnummer Beschreibung
SL20.300
SL20.301
SLZ02
400 V-Eingang
480 V-Eingang
Montagesatz für Anschraubmontage, je Gerät zwei Stück erforderlich

Summary of content (2 pages)