Operation Manual

Das Zielfernrohr schaltet sich
mittels Fernbedienungspultes
nicht ein.
Das Gerät funktioniert mit der
externen Stromspeisung nicht.
Nach dem Einschalten des Laser
IR-Strahlers kann auf dem
Bildschirm eine kaum
bemerkbare Textur auftreten, die
auf die Erkennungsdistanz und
Beobachtungseffektivität keine
Wirkung ausübt.
Der Entfernungsmesser führt
keine Messungen durch.
Meßfehler ist groß.
Das Zielfernrohr wird bei
Tageslicht auf langer
Beobachtungsdistanz gebraucht.
Das Fernbedienungspult ist nicht
aktiviert.
Die Batterie ist leer.
Prüfen Sie, ob die
Ausgangsspannung einströmt.
Vergewissern Sie sich, dass der
zentrale Kontakt der
Anschlussstelle für externe
Speisung nicht defekt ist.
Dieser Effekt ist durch die
Besonderheit des Funktionierens
des Infrarotstrahlers bedingt und
stellt keinen Mangel dar.
Vor den Linsen des Empfängers
oder Objektivs befindet sich ein
fremder Gegenstand, der den
Signalfluß verhindert.
Bei der Messung unterliegt das
Zielfernrohr der Vibration.
Das Objekt ist über 400 Meter
entfernt.
Der Reflexionsgrad ist sehr
niedrig (z.B. das Laub).
Ungünstige Wetterverhältnisse
(Regen, Dunst, Schnee).
Anlaufenschutzschichten (zum
Beispiel, wie für Korrekturbrillen)
verwenden.
Prüfen Sie die Fokussierung des
Zielfernrohrs in der Nacht.
Aktivieren Sie das
Fernbedienungspult laut
Betriebsanleitungen.
Setzen Sie eine neue Batterie
CR2032 ein.
Laden Sie das externe
Stromspeisungsgerät auf (falls
notwendig).
Falls notwendig, biegen Sie
vorsichtig den Kontakt den Schnitt
entlang gerade, um einen
zuverlässigen elektrischen Kontakt
zu gewährleisten.
Dieser Effekt ist durch die
Besonderheit des Funktionierens des
Infrarotstrahlers bedingt und stellt
keinen Mangel dar.
Vergewissern Sie sich, dass die
Linsen mit der Hand oder mit Fingern
nicht geschlossen sind.
Halten Sie das Gerät bei der
Messung gerade.
Wählen Sie das Objekt, das bis 400
Meter entfernt ist.
Wählen Sie das Objekt mit einem
höheren Reflexionsgrad.
LAGERUNG
Lagern Sie das Zielfernrohr nur in der Aufbewahrungstasche, unbedingt in
einem gut gelüfteten Raum. Bei der langfristigen Lagerung nehmen Sie die
Speiseelemente heraus.
FEHLERBESEITIGUNG
In der Tabelle ist die Liste der möglichen Probleme, die bei dem Betrieb des
Zielfernrohrs auftreten können, aufgeführt. Führen Sie die empfohlene
Prüfung und Korrektur laut der Tabelle durch. Falls Defekte entstehen, die in
der Tabelle nicht genannt sind, oder erwähnte Maßnahme für die Beseitigung
des Problems kein Ergebnis hat, soll das Gerät der Reparatur unterliegen.
Besonderheiten des Betriebs des CCD-Sensors
Die CCD-Sensoren, die in den digitalen Geräten Pulsar verwendet werden,
zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Dennoch sind in diesen Geräten
weiße oder schwarze Punkte zulässig, die nicht nur bei Nacht, sondern auch bei
Tag, auftreten können. Das Vorhandensein dieser weißen oder schwarzen
Flecken, Punkte des CCD-Sensors (bis 4%) ist den Normativakten des Sensor-
Herstellers gemäß zulässig. Die Leuchtintensität auf dem Bildschirm von hellen
Punkten gleicher Ausschussquote ist sowohl vom Typ des CCD-Sensors, als
auch vom Temperaturanstieg des Sensors beim Betrieb des Gerätes abhängig.
PROBLEM
Das Zielfernrohr schaltet sich
nicht ein.
Das unscharfe Bild des
Absehens, es gelingt nicht das
Okular richtig zu richten.
Beim deutlichen Bild des
Absehens bleibt das Bild des
Objektes, das mindestens 30 m
entfernt ist, unscharf.
Das Absehen wird beim
Schießen verschoben.
Das Zielfernrohr wird nicht
fokussiert.
MÖGLICHE URSACHE
Batterien sind falsch eingelegt.
Kontakte im Batteriefach sind
oxidiert, die Batterien "lecken"
oder auf die Kontakte geriet die
chemisch aktive Flüssigkeit.
Batterien sind völlig entladen
oder eine davon ist defekt.
Für Korrektur Ihrer Sehkraft sind
die Dioptrien des Okulars nicht
genug.
Staub und Kondensat auf
optischen Außenflächen des
Objektivs und Okulars.
Das Zielfernrohr steht nicht fest
auf dem Gewehr, oder die
Befestigung wurde mit
Schraubfixierstift nicht fixiert.
Es ist nicht richtig eingestellt.
BESEITIGUNG
Legen Sie Batterien entsprechend
der Markeirung ein.
Reinigen Sie das Batteriefach,
reinigen Sie die Kontakte.
Legen Sie neue Batterien ein.
Wenn Sie Brillen mit den Linsen über
+/- 4 haben, dann beobachten Sie
das Okular des Visiers durch die
Brille.
Wischen Sie die optischen
Außenflächen mit dem weichen
Baumwolltuch ab. Trocknen Sie das
Visier, lassen Sie es für vier Stunden
im warmen Raum liegen.
Prüfen Sie die Festigkeit des
Einbaues des Zielfernrohrs.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Art der Patronen, mit denen Sie
früher Ihr Gewehr und Visier
eingeschossen haben, verwenden.
Wenn Sie das Zielfernrohr im
Sommer eingeschossen haben, und
es im Winter (oder im Gegenteil)
verwenden, dann ist eine gewisse
Änderung des Nullpunktes des
Einschießens nicht ausgeschlossen.
Stellen Sie das Gerät entsprechend
dem Abschnitt 9 "Betrieb” ein.
Prüfen Sie die Außenflächen der
Linsen des Objektivs und Okulars;
falls notwendig, reinigen Sie sie vom
Staub, Kondensat, Raureif usw. Bei
kaltem Wetter können Sie spezielle
48
49