Operation Manual

42
43
In der Tabelle ist die Liste der möglichen Probleme, die bei dem Betrieb des
Zielfernrohrs entstehen können, aufgeführt. Führen Sie die empfohlene Prüfung
und Korrektur auf Art und Weise, wie es in der Tabelle angeführt ist, durch. In der
Tabelle sind nicht alle Probleme erwähnt, die entstehen können. Wenn in der
gegebenen Liste das Problem nicht erwähnt ist, oder die erwähnte Maßnahme
für die Beseitigung des Defektes kein Ergebnis hat, teilen Sie darüber dem
Hersteller mit.
Die Wartung ist mindestens zwei Mal im Jahre durchzuführen und nämlich:
Reinigen Sie die Außenflächen der Metall- und Plastteile von Staub,
Schmutz und Feuchtigkeit; wischen Sie sie mit Baumwolltuch, der leicht
mit dem Waffenöl oder dem Vaselin angefeuchtet ist, ab.
Reinigen Sie die elektrischen Kontakte des Batteriefaches mit dem
beliebigen nicht fetten, organischen Lösungsmittel.
Prüfen Sie die Linsen des Okulars, Objektivs und IR- Leuchte; vorsichtig
abstäuben; wenn es notwendig ist, reinigen Sie ihre äußerliche
Oberflächen.
Lagern Sie das Gerät immer nur in der Aufbewahrungstasche, im trockenen,
gut gelüfteten Raum. Bei der Dauerlagerung (mehr als ein Monat) ziehen Sie
unbedingt die Batterien heraus.
Das Absehen wird beim
Schießen verschoben.
Das Zielfernrohr wird
nicht fokussiert.
Das Zielfernrohr steht nicht fest
auf dem Gewehr, oder die
Befestigung wurde mit
Schraubfixierstift nicht fixiert.
Es ist nicht richtig eingestellt.
Prüfen Sie die Festigkeit des Einbaues
des Zielfernrohrs. Vergewissern Sie sich,
dass Sie die Art der Patronen, mit denen
Sie früher Ihr Gewehr und Visier
eingeschossen haben, verwenden. Wenn
Sie da s Z i e l fernrohr im S o m m e r
eingeschossen haben, und es im Winter
(oder im Gegenteil) verwenden, dann ist eine
gewisse Änderung des Nullpunktes
des Einschießens nicht ausgeschlossen.
Stellen Sie das Gerät entsprechend
dem Abschnitt 9 "Betriebein. Prüfen
Sie die Außenflächen der Linsen des
Objektivs und Okulars; falls notwendig,
reinigen Sie sie vom Staub, Kondensat,
Raureif usw. Bei kaltem Wetter können
Sie spezielle Anlaufenschutzschichten
(zum Beispiel, wie für Korrekturbrillen)
verwenden.
Das Zielfernrohr schaltet
sich mit dem Fernbedienungs-
pult nicht ein.
Das Fernbedienungs-
pult ist nicht aktiviert.
Die Batterie ist leer.
Aktivieren Sie das Fernbedienungs-
pult laut dem Punkt 15.
Setzen Sie eine neue Batterie CR2032 ein.
Das Zielfernrohr wird bei
Tageslicht auf langer
Beobachtungsdistanz
gebraucht.
Prüfen Sie die Fokussierung des
Zielfernrohrs in der Nacht.
Nach dem Einschalten des
Laser IR-Strahlers kann auf
dem Bildschirm eine kaum
bemerkbare Textur auftreten,
die auf die Erkennungsdistanz
und Beobachtungseffektivität
keine Wirkung ausübt.
Dieser Effekt ist durch die
Besonderheit des Funktionierens
des Infrarotstrahlers bedingt und
stellt keinen Mangel dar.
Problem
Problem
Mögliche Ursache
Mögliche Ursache
Beseitigung
Beseitigung
Das Zielfernrohr schaltet
sich nicht ein.
Das unscharfe Bild des
Absehens, es gelingt
nicht das Okular richtig
zu richten.
Beim deutlichen Bild des
Absehens bleibt das Bild des
Objektes, das mindestens
30 m entfernt ist, unscharf.
Die Batterien sind falsch eingelegt.
Kontakte im Batteriefach sind
oxidiert, die Batterien "lecken"
oder auf die Kontakte geriet die
chemisch aktive Flüssigkeit.
Die Batterien sind völlig entladen.
Für Korrektur Ihrer Sehkraft sind
die Dioptrien des Okulars nicht
genug.
Staub und Kondensat auf
optischen Außenflächen
des Objektivs und Okulars.
Legen Sie die Batterien
entsprechend der Markierung ein.
Reinigen Sie das Batteriefach, reinigen
Sie die Kontakte.
Legen Sie neue Batterien ein.
Wenn Sie Brillen mit den Linsen
über +/- 4 haben, dann beobachten
Sie das Okular des Visiers durch
die Brille.
Wischen Sie die optischen
Außenflächen mit dem weichen
Baumwolltuch ab.
Trocknen Sie das Visier, lassen Sie es für
vier Stunden im warmen Raum liegen.
Nach dem Absehenwechsel
sind Spuren der vorherigen
Zielmarke zu sehen:
halbdurchsichtige weiße Linien.
Dies ist durch
Technologiebesonderheiten der
OLED Bildschirme bedingt.
Bei der technischen Kontrolle, die vor jeder Jagd empfohlen ist, ist unbedingt
zu prüfen:
Den äußerlichen Zustand des Gerätes (Risse, tiefe Druckstellen und die
Korrosionsspuren sind nicht zulässig).
Die Richtigkeit und Zuverlässigkeit der Visierbefestigung auf dem Gewehr
(Lüfte sind strengstens nicht zugelassen).
Den Zustand der Objektivslinsen, des Okulars und IR-Leuchte (die Risse,
Fettflecke, den Schmutz, die Wassertropfen und andere Beschläge) sind
nicht zugelassen.
Den Zustand der Batterien und der elektrischen Kontakte des
Batteriefaches, die Batterie soll nicht entladen sein; die Elektrolyt-, Salz-,
und Oxydierungsspuren sind nicht zulässig.
Die Zuverlässigkeit des Auslösens des Betriebsumschalters, Reglers der
Bildschirmhelligkeit, der Betriebstasten.
Die gleichmäßige Bewegung des Fokussierungsgriffs des Objektivs und
des Okularrings.
Es ist kein Defekt.
Es ist kein Defekt.
Besonderheiten des Betriebs des CCD-Sensors
Die CCD-Sensoren, die in den digitalen Geräten Pulsar verwendet werden, zeichnen sich durch ihre
hohe Qualität aus. Dennoch sind in diesen Geräten weiße oder schwarze Punkte (hellere oder
dunklere) zulässig, die nicht nur bei Nacht, sondern auch bei Tag, besonders bei der aktivierten
SumLight™-Funktion, auftreten können.
Das Vorhandensein dieser weißen oder schwarzen Flecken, Punkte des CCD-Sensors (bis 4%) ist
den Normativakten des Sensor-Herstellers gemäß zulässig. Die Leuchtintensität heller Punkte auf
dem Bildschirm ist sowohl vom Typ des CCD-Sensors, als auch vom Temperaturanstieg des Sensors
beim Betrieb des Gerätes abhängig.