PSBOC351225 v.1.1 PSBOC 13,8V/2,5A/OC Puffernetzteil zum Einbau mit technischen Ausgängen DE Ausgabe: 9 vom 01.03.
www.pulsar.
www.pulsar.pl PSBOC351225 1.2. Blockschema (Zeichnung 1). Abbildung 1: Blockschema des Netzteils. 1.3. Beschreibung der Anschlüsse und Elemente des Netzteils. Tabelle 1. Elemente des Netzteils (siehe Abbildung 2). Element Nr.
www.pulsar.pl PSBOC351225 1.4 Technische Parameter: - elektrische Parameter (Tab. 2) - mechanische Parameter (Tab. 3) - Anwendungssicherheit (Tab.4) - Betriebsparameter (Tab.5) Elektrische Parameter (Tab. 2).
www.pulsar.pl PSBOC351225 Anwendungssicherheit (Tab. 4). Schutzklasse PN-EN 60950-1:2007 Schutzgrad PN-EN 60529: 2002 (U) Spannungsfestigkeit der Isolierung: - zwischen dem Eingangskreis (Netzkreis) und den Ausgangskreisen des Netzteils (I/P-O/P) - zwischen dem Eingangskreis und dem Schutzkreis PE (I/P-F/G) - zwischen dem Eingangskreis und dem Schutzkreis PE (O/P-FG) Isolierungswiderstand: - zwischen dem Eingangskreis und dem Ausgangs- oder Schutzkreis I (erste) IP20 3000 V/AC min. 1500 V/AC min.
www.pulsar.pl PSBOC351225 Besonders sorgfältig ist der Stromkreis des Stromschlagschutzes auszuführen: Die gelb-grüne Schutzader des Stromversorgungskabels muss auf der einen Seite an der entsprechenden Klemme des Netzteils angeschlossen werden. Ein Betrieb des Netzteils ohne korrekt ausgeführten und technisch leistungsfähigen Stromschlagschutz ist UNZULÄSSIG! Dies könnte zu einer Beschädigung der Geräte und zu Stromschlägen führen. 4.
www.pulsar.pl PSBOC351225 3. Signalisierung des Betriebs des Netzteils. 3.1 Optische Signalisierung. Das Netzteil ist mit 3 LED auf der PCB-Platte ausgestattet: - rote LED (Abbildung 2, Element 1): Bei normalem Zustand (Stromversorgung AC liegt an) leuchtet diese Diode durchgehend. Ein Stromausfall wird durch das Erlöschen der Diode angezeigt. - grüne LED (Abbildung 2, Element 2): Signalisiert den Zustand der Gleichstromspannung am Hauptausgang des Netzteils.
www.pulsar.pl PSBOC351225 4. Bedienung und Wartung. 4.1 Überlastung oder Kurzschluss am Ausgang des Netzteils (Auslösung der Kurzschlusssicherung) Bei Kurzschluss oder Überlastung am Ausgang des Netzteils erfolgt eine automatische Abtrennung der Ausgangsspannung. Die Wiedereinschaltung der Spannung erfolgt automatisch nach dem Ende der Störung (Überlastung). 4.2 Batteriebetrieb. Im Falle eines Spannungsausfalls im Stromnetz erfolgt die sofortige Umschaltung auf Batterieversorgung.