KAL.
MODUSWECHSEL B C Deutsch A A Mit jeder Betätigung wechselt der Modus in der folgenden Reihenfolge: ➡ UHRZEIT/ KALENDER 24 ➡ MEMO ➡ WELTZEIT
UHRZEIT/KALENDER-MODUS ● Nachdem die Uhrzeit/der Kalender der jeweiligen Zeitzone im UHRZEIT/ KALENDER-Modus eingestellt wurde, werden die Uhrzeiten der 33 Städte im WELTZEIT-Modus automatisch eingestellt. * Damit die Uhrzeiten der Städte im WELTZEIT-Modus richtig angezeigt werden, ist es erforderlich, die Stadt zu wählen, die die eigene Zeitzone repräsentiert, und die richtige Uhrzeit im UHRZEIT/KALENDER-Modus einzustellen. Drücken, um in den UHRZEIT/KALENDER-Modus zu schalten.
EINSTELLEN DER UHRZEIT/DES KALENDERS A ▲ ▲ A 1 bis 2 Sekunden drücken, um die Anzeige UHRZEIT/KALENDEREINSTELLUNG abzurufen. Drücken, um die einzustellende Position zu wählen. Jahr ⇒ ⇒ ⇐ ⇒ Stunde Datum ⇒ Stadt ⇐ ▲ B 12-/24-StundenAnzeige Minuten ⇐ Sekunden Monat ⇒ Deutsch Wahl der Position Zum Einstellen der blinkenden Ziffern (Erhöhen des Werts). oder C Zum Einstellen der blinkenden Ziffern (Verringern des Werts).
ABRUFEN DER KALENDERANZEIGEN B Mit jeder Betätigung im UHRZEIT/KALENDER-Modus wechselt die Anzeige in der folgenden Reihenfolge: [ Anzeige der Uhrzeit ] B [ Anzeige von Monat und Datum ] Monat [ Anzeige des Wochentags ] Wochentag ➡ ➡ Deutsch ➡ Datum MEMO-DEMONSTRATION ● Das im Memo-Speicher Nr. 1 gespeicherte Memo kann im UHRZEIT/KALENDERModus angezeigt werden. C Drücken, um das im Memo-Speicher Nr. 1 gespeicherte Memo anzuzeigen. ▲ * Das Memo läuft fortlaufend über das Display.
MEMO-MODUS ● In jedem der 5 Speicherplätze kann ein Memo von bis zu 40 Zeichen gespeichert werden. Drücken, um in den MEMO-Modus zu schalten. Deutsch A B C ➡ Modusbezeichnung Memo Drücken, um den gewünschten Speicherplatz zu wählen. CH–2 ⇐ ⇐ ⇐ CH–1 ▲ 28 Memo-Speicherplatz Nr. CH–3 ⇐ B ➡ CH–4 ⇐ A CH–5 * Das Memo läuft einmal über das Display, dann bleiben die ersten drei Zeichen angezeigt.
C Mit jeder Betätigung läuft das Memo weiter über das Display und bleibt wieder stehen. EINGEBEN DER MEMOS B Drücken, um den gewünschten Speicherplatz zu wählen. ▲ 1 bis 2 Sekunden drücken, um die Anzeige MEMO-EINGABE abzurufen. ▲ Mit jeder Betätigung wechselt das blinkende Zeichen der Reihe C Mit jeder Betätigung wechselt das blinkende Zeichen in umgekehrter Reihenfolge. ▲ A ▲ ▲ B oder nach. Deutsch A Drücken, wenn das gewünschte Zeichen angezeigt wird, um es zu speichern.
Deutsch A 1 bis 2 Sekunden drücken, um in den MEMO-Modus zurückzukehren. * Die bereits gespeicherten Zeichen können wie folgt korrigiert werden. 1) Die Taste A für 1 bis 2 Sekunden drücken, um in den MEMO-Modus zurückzukehren. 2) Die Taste A für 1 bis 2 Sekunden drücken, um die Anzeige MEMO-EINGABE abzurufen. 3) Die Taste A drücken, um die blinkende Position so zu verschieben, daß das Zeichen blinkt, das korrigiert werden soll.
* Die Anzeige blinkt, und dann erscheint die rechts dargestellte Anzeige, um darauf hinzuweisen, daß das gewählte Memo gelöscht wurde.
WELTZEIT-MODUS ● Die Uhrzeiten von 33 Städten in verschiedenen Zeitzonen in der ganzen Welt können angezeigt werden. ● Außerdem kann für jede Stadt die Sommerzeit eingestellt werden. Deutsch A Drücken, um in den WELTZEIT-Modus zu schalten. A B C ➡ ModusKennzeichnung (Flugzeugsymbol) 32 “A” (vor Mittag)/”P” (nach Mittag) bei der 12-Stunden-Anzeige B oder C ➡ Stadt Uhrzeit der gewählten Stadt Drücken, um die gewünschte Stadt zu wählen.
UMSCHALTEN ZWISCHEN NORMALZEIT UND SOMMERZEIT 1 bis 2 Sekunden drücken. Bei jeder Betätigung wird abwechselnd die Normalzeit und die Sommerzeit der gewählten Stadt angezeigt.
ZEITUNTERSCHIEDE Deutsch WEZ = Westeuropäische Zeit StadtAbkürzung Stadt LON PAR MIL BER IST ATH CAI MOW DXB MLE DAC BKK SGN HKG PEK TPE DPS London* Paris* Mailand* Berlin* Istanbul* Athen* Kairo* Moskau* Dubai Male (Malediven) Dhaka Bangkok Ho-Tschi-Minh-Stadt Hongkong Peking Taipeh (Taiwan) Denpasar (Bali) (Stand: April 2000) WEZ Stadt± (Stunden) Abkürzung ±0 +1 +1 +1 +2 +2 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +7 +8 +8 +8 +8 SIN TYO SEL GUM SYD NOU AKL HNL YVR LAX PDX CHI NYC CCS RIO PDL Stadt WEZ ± (Stunden) Sing
ViViDiGi ● ist eine neue Art von Flüssigkristalldisplay, das verschiedene Farben und hohen Kontrast ermöglicht. * Die Merkmale unterscheiden sich bei verschiedenen Modellen. Deutsch ● Die ausgezeichnete Lichtreflexion und Durchlässigkeit machen das Display hell und deutlich. ● Verschiedene Farboptionen sind verfügbar. ● Entweder das gesamte Display oder nur die angezeigten Daten können beleuchtet werden.
Deutsch UHRZEIT/KALENDER-MODUS 36 [EINSTELLEN DER UHRZEIT/DES KALENDERS] ● Der Kalender berücksichtigt automatisch Monate mit gerader und ungerader Anzahl von Tagen einschließlich des Februars in Schaltjahren von 2000 bis 2050. ● Einstellen der Sekunden: • Während die Sekundenposition blinkt, die Taste B oder C bei einem Zeitzeichen drücken. Die Sekundenziffern werden auf “00” zurückgestellt.
dann die Uhrzeit/den Kalender neu einstellen. [ABRUFEN DER KALENDERANZEIGEN] ● Wenn die Taste B zum Wechseln der Anzeige gedrückt wird, läuft die gewählte Anzeige von rechts nach links über das Display. ● Wenn die Uhr ohne weitere Bedienung verbleibt, während der Monat und das Datum oder der Wochentag angezeigt werden, kehrt sie nach 1 bis 2 Minuten automatisch zur Anzeige der Uhrzeit zurück. [MEMO-DEMONSTRATION] ● Wenn kein Memo im Memo-Speicherplatz Nr.
✻ 7 8 9 0 ! ? @ # + / = % ♥ ~ ' " < > – _ : ; • , . (Leerzeichen) Deutsch WELTZEIT-MODUS 38 ● Wenn die Taste B oder C zur Wahl einer Stadt gedrückt wird, läuft die Uhrzeit der gewählten Stadt von rechts nach links bzw. von links nach rechts über das Display. ● Die Wahl der Stadt kann schnell erfolgen, indem die Taste B oder C gedrückt gehalten wird.
AUSWECHSELN DER BATTERIE 2 Jahre Batterie-Nutzungsdauer : ca. 2 Jahre Batterie : SEIKO SR1120SW Deutsch ● Da die Batterie ab Werk zur Überprüfung der Funktion und Leistung der Uhr eingelegt wird kann ihre Nutzungsdauer nach dem Erwerb der Uhr weniger als die angegebene Dauer betragen. ● Wenn die Batterie entladen ist, sollte sie so bald wie möglich ausgewechselt werden, um mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden.
* Vor der Verwendung der Uhr müssen die Uhrzeit und der Kalender eingestellt werden. * Durch das Zurückstellen der IC werden die in allen Memo-Speicherplätzen gespeicherten Memos gelöscht. Deutsch VORSICHT ● Entnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr. ● Wenn es erforderlich ist, die Batterie zu entnehmen, halten Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn die Batterie verschluckt wird, muß sofort ein Arzt zu Rate gezogen werden.
ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT IHRER UHR WASSERDICHTIGKEIT ● Nicht wasserdicht • Sollte die Uhr doch naß werden, empfehlen wir, die Uhr von einem AUTORISIERTEN PULSAR-HÄNDLER oder einer KUNDENDIENSTSTELLE überprüfen zu lassen. 5 bar WR 10/15/20 bar WR • Betätigen Sie niemals die Tasten, wenn die Uhr naß ist oder sich im Wasser befindet. Nach der Verwendung in Seewasser sollte die Uhr gründlich gespült und vollständig getrocknet werden.
* Der Druck in Bar ist ein Prüfdruck und darf nicht als Angabe der tatsächlichen Tauchtiefe angesehen werden, da die Schwimmbewegungen den Druck in gegebener Tiefe erhöhen. Vorsicht ist auch bei Tauchen in Wasser geboten. ** Für Gerätetauchen empfehlen wir eine PULSAR Taucheruhr. Deutsch TEMPERATUREN 42 Die Uhr läuft mit einer +50°C stabilen Genauigkeit im Temperaturbereich -5°C zwischen 5°C und 35°C (41°F und 95°F).
CHEMIKALIEN REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG DER UHR STÖSSE UND VIBRATIONEN Leichte Aktivitäten werden Ihrer Uhr nicht schaden. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht fallen zu lassen oder gegen harte Gegenstände zu stoßen, da hierdurch Schaden an der Uhr entstehen könnte. HINWEIS ZUR SCHUTZFOLIE AUF DER GEHÄUSERÜCKSEITE Deutsch Schützen Sie die Uhr vor Die Uhr sollte regelmäßig Kontakt mit Lösungsalle 2 bis 3 Jahre überprüft mitteln, Quecksilber, werden.
Deutsch STATISCHE ELEKTRIZITÄT 44 Der in Ihrer Uhr eingebaute IC (integrierter Schaltkreis) wird durch statische Elektrizität beeinflußt, wodurch es auf der Anzeigefläche zu Unregelmäßigkeiten kommen kann. Bringen Sie Ihre Uhr deshalb nicht in nahen Kontakt mit Objekten wie z.B. einem Fernseh-Bilschirm, von dem eine starke statische Elektrizität ausgestrahlt wird. FLÜSSIGKRISTALLDISPLAY Die normale Nutzungsdauer des Flüssigkristalldisplays der Uhr beträgt etwa 5 Jahre.