User manual
6
HINWEIS! Es ist eine Datenübertragungsrate von mindestens 1 MBit/s im
Download und 1 MBit/s im Upload für 4 und 8 Kanäle sowie 2 MBit/s im
Download und Upload für 16 Kanäle erforderlich. Sie können Ihre Upload- und
Downloadgeschwindigkeit auf www.SpeedTest.net testen, und zwar sowohl von einem
Computer, der mit demselben Router wie der DVR verbunden ist, als auch von einem
Remotecomputer.
FERNZUGRIFF
Um per Fernzugriff auf Ihren DVR zuzugreifen, müssen Sie ihn mit einem Router oder Modem
verbinden. Mithilfe eines Routers können Sie sowohl von anderen Computern in Ihrem lokalen
Netzwerk als auch über das Internet auf Ihren DVR zugreifen. Wenn Sie Ihren DVR direkt mit einem
Modem verbinden, können Sie nur über das Internet darauf zugreifen.
Wenn Sie einen Router verwenden und von außerhalb Ihres lokalen Netzwerks – d. h. entweder
über das Internet oder von einem mobilen Gerät – auf Ihren DVR zugreifen möchten, dann muss
der Router mit dem Internet verbunden sein. Die nachstehende Anleitung erklärt Schritt für Schritt,
wie Sie Ihren DVR für den Fernzugriff einrichten. Anschließend können Sie mithilfe einer von zwei
Adressen auf Ihr System zugreifen und es überwachen: Computer, die mit demselben Router wie Ihr
DVR verbunden sind, nutzen eine lokale IP-Adresse. Diese Adresse kann auch von Mobilfunkgeräten
genutzt werden, sofern diese das WLAN-Signal Ihres Routers empfangen können. Wenn Sie von
außerhalb Ihres lokalen Netzwerks auf Ihren DVR zugreifen möchten, brauchen Sie eine zweite
Adresse. Diese Adresse ermöglicht Ihnen, weltweit von jedem Ort mit Internetzugang auf Ihr System
zuzugreifen. Über unseren kostenlosen DDNS-Service MyQ-See.com (dazu später mehr) können Sie
für diese Art des Zugriffs eine normale Internetadresse beziehen.
Wenn Sie einen Router verwenden, fahren Sie mit Abschnitt 1.1 fort. Wenn Sie über ein Modem
direkt mit dem Internet verbunden sind, springen Sie zu Abschnitt 1.4.
KAPITEL 1
1.1 VERBINDEN DES DVR MIT EINEM NETZWERK
Zunächst müssen Sie Ihren DVR physisch mit einem Router verbinden. Dieser Router kann Teil
eines bestehenden Computernetzes sein, oder es kann der Router/das Modem sein, das Ihnen Ihr
Internetdienstanbieter (ISP) für den Internetzugang zur Verfügung stellt. Stecken Sie das mitgelieferte
Ethernetkabel in den mit RJ45 gekennzeichneten Anschluss auf der Rückseite des DVR ein, um
die Verbindung herzustellen. Ihr DVR kann nicht drahtlos mit dem Netzwerk verbunden werden.
Der Router, an den der DVR angeschlossen ist, sollte direkt mit dem Internet verbunden sein und
nicht mit einem anderen Router, da mehrere Router in einem Netzwerk Konnektivitätsprobleme
verursachen können. An denselben Router muss – zumindest vorübergehend – auch ein Computer
angeschlossen sein, damit Sie bestimmte Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie alle
Anweisungen befolgt haben und dennoch nicht auf Ihren DVR zugreifen können, beachten Sie bitte
die Hinweise in Abschnitt 1.7 Lösen von Verbindungsproblemen später in diesem Kapitel.
BEVOR SIE BEGINNEN
Halten Sie Folgendes bereit:
• Die Marke, Modellnummer und Bedienungsanleitung Ihres Routers. Die Bedienungsanleitung
finden Sie in der Regel auf der Website des Routerherstellers.
• Die zum Lieferumfang des DVR gehörende CD „Manuals and Software“ (Handbücher und
Software). Die CD enthält die nötige Software sowie Links zu anderen wichtigen Programmen, die
in dieser Anleitung erwähnt werden.
• Das Kennwort Ihres Routers (das Standardkennwort müsste in der Bedienungsanleitung Ihres
Routers stehen).