QNAP Turbo-NAS Hardware-Bedienungsanleitung © 2014. QNAP Systems, Inc. All Rights Reserved.
Vielen Dank, dass Sie sich fü r ein QNAP-Produkt entschieden haben! Diese Bedienungsanleitung bietet eine Hardware-Beschreibung des Turbo-NAS sowie relevante Richtlinien zu bestimmten Funktionen. Bitte lesen Sie sich die Anleitung aufmerksam durch und halten Sie sich strikt an die Anweisungen.
Haftungsausschluss Die Haftung von QNAP Systems, Inc. (QNAP) ü bersteigt bei direkten, mittelbaren, konkreten, beiläufig entstandenen oder Folgeschäden unter keinen Umständen den fü r das Produkt bezahlten Preis.
Gesetzliche Bestimmungen FCC-Hinweis QNAP NAS geht mit unterschiedlichen FCC-Ü bereinstimmungsklassen konform. Details hierzu finden Sie im Anhang. Sobald die Geräteklasse ermittelt ist, beziehen Sie sich auf die jeweilige Erklärung. ============================================================================= Hinweis fü r FCC-Klasse A Dieses Gerät stimmt mit Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften ü berein. Seine Inbetriebnahme ist vorbehaltlich der folgenden zwei Bedingungen: 1.
Hinweis fü r FCC-Klasse B Dieses Gerät stimmt mit Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften ü berein. Seine Inbetriebnahme ist vorbehaltlich der folgenden zwei Bedingungen: 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. 2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließ lich derjenigen, die unerwü nschte Betriebsvorgänge zur Folge haben.
Symbole in diesem Dokument Dieses Symbol zeigt an, dass die Anweisungen strikt befolgt Warnung werden mü ssen. Nichtbeachtung oder Fehler bei der Befolgung können (lebensbedrohliche) Verletzungen verursachen. Dieses Symbol zeigt an, dass eine Handlung oder ein Fehler bei der Vorsicht Befolgung der Anweisungen zu einer Festplattenlöschung bzw. zu Daten-, Festplatten- sowie Produktschäden fü hren kann.
Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................................................... 8 KAPITEL 1. CPU- UND SPEICHERSPEZIFIKATIONEN .................................................... 10 KAPITEL 2. VERHALTEN VON EIN-/AUSTASTE UND RESET-TASTE ........................ 20 KAPITEL 3. USB-KOPIE AUF EINEN TASTENDRUCK....................................................... 22 KAPITEL 4. LED- UND ALARMSUMMER-SPEZIFIKATIONEN ..............
Sicherheitshinweise 1. Ihr NAS arbeitet bei Temperaturen von 0 bis 40ºC und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 0 bis 95%. Sorgen Sie dafü r, dass der Einsatzort gut belü ftet ist. 2. Netzkabel und an den NAS angeschlossene Geräte mü ssen an eine geeignete Stromversorgung (90 bis 264V, 100W) angeschlossen werden. 3. Stellen Sie den NAS nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Chemikalien auf.
Warnung: Bei fehlerhaftem Ersetzen der Batterie besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch den vom Hersteller empfohlenen oder gleichwertigen Batterietyp. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend der Anweisungen des Herstellers. Berü hren Sie keinesfalls den Lü fter im Inneren des Systems; andernfalls kann dies ernsthafte Verletzungen verursachen.
Kapitel 1. CPU- und Speicherspezifikationen Achtung: Ä nderungen an Hardware, Software oder Firmware Ihrer QNAP-Produkte lassen Ihre Garantie erlischen. QNAP haftet nicht fü r jeglichen Datenverlust oder daraus resultierende Schäden, die durch Modden von QNAP-Produkten aufgetreten sind.
System TS-212-E TS-212P CPU Marvell 1,2 GHz Marvell 1,6 GHz Speicher 256 MB DDR2 512 MB DDR3 Flash 16 MB 16 MB Austauschbare CPU Nein Nein Austauschbarer Speicher Nein Nein Anzahl an 0 0 2 2 System TS-120 TS-220 TS-420 CPU Marvell 1,6 GHz Marvell 1,6 GHz Marvell 1,6 GHz Speicher 512MB DDR3 512MB DDR3 512MB DDR3 Flash 16MB 16MB 16MB Austauschbare CPU Nein Nein Nein Austauschbarer Speicher Nein Nein Nein 0 0 0 1 2 4 SODIMM-Steckplä tzen Anzahl an Festplattens
System TS-121 TS-221 TS-421 CPU Marvell 2,0 GHz Marvell 2,0 GHz Marvell 2,0 GHz Speicher 1GB DDR3 1GB DDR3 1GB DDR3 Flash 16MB 16MB 16MB Austauschbare CPU Nein Nein Nein Austauschbarer Speicher Nein Nein Nein 0 0 0 1 2 4 Anzahl an SODIMM-Steckplä tzen Anzahl an Festplattensteckplä tzen System HS-210 CPU Marvell 1,6 GHz Speicher 512MB DDR3 Flash 16MB Austauschbare CPU Nein Austauschbarer Speicher Nein Anzahl an SODIMM-Steckplä tzen Anzahl an Festplattensteckplä tzen 0
System TS-420U TS-421U CPU Marvell 1,6 GHz Marvell 2,0 GHz Speicher 1GB DDR3 1GB DDR3 Flash 16MB 16MB Austauschbare CPU Nein Nein Nein Nein 0 0 4 4 Austauschbarer Speicher Anzahl an SODIMM-Steckplä tzen Anzahl an Festplattensteckplä tzen System TS-470 TS-670 TS-870 Dual-core Intel® 2,6 Dual-core Intel® 2,6 Dual-core Intel® 2,6 GHz GHz GHz Speicher 2GB DDR3 2GB DDR3 2GB DDR3 Flash 512MB (USB DOM) 512MB (USB DOM) 512MB (USB DOM) Austauschbare CPU Nein Nein Nein Nein
System TS-470 Pro TS-670 Pro TS-870 Pro Dual-core Intel® Dual-core Intel® Dual-core Intel® Core™ i3 3,3 GHz Core™ i3 3,3 GHz Core™ i3 3,3 GHz Speicher 2GB DDR3 2GB DDR3 2GB DDR3 Flash 512MB (USB DOM) 512MB (USB DOM) 512MB (USB DOM) Austauschbare CPU Nein Nein Nein Austauschbarer Speicher Nein Nein Nein 2 2 2 4 6 8 1 1 1 CPU Anzahl an SODIMM-Steckplä tzen Anzahl an Festplattensteckplä tzen Anzahl der Erweiterungssteckplä tze System TS-879 Pro TS-1079 Pro TS-879U-RP Dua
System TS-1279U-RP TS-EC879U-RP TS-EC1279U-RP Dual-core Intel® Quad-core Intel® Quad-core Intel® Core™ i3 3,30 GHz Xeon™ 3,20 GHz Xeon™ 3,20 GHz Speicher 4GB DDR3 RAM 4GB DDR3 ECC RAM 4GB DDR3 ECC RAM Flash 512MB (USB DOM) 512MB (USB DOM) 512MB (USB DOM) Austauschbare CPU Nein Nein Nein Ja Ja 4 4 4 12 8 12 2 2 2 CPU Austauschbarer Speicher Ja Anzahl der LONG-DIMM-Steckplä tze Anzahl an Festplattensteckplä tzen Anzahl der Erweiterungssteckplä tze System TS-1679U-RP TS-EC1
System TS-269 Pro TS-469 Pro TS-569 Pro Dual-core Intel® Dual-core Intel® Dual-core Intel® Atom™ 2,13 GHz Atom™ 2,13 GHz Atom™ 2,13 GHz 1 GB DDR3 1 GB DDR3 1 GB DDR3 (erweiterbarer (erweiterbarer (erweiterbarer Speicher, Speicher, bis 3 GB) Speicher, bis 3 GB) bis 3 GB) Flash 512 MB (USB-DOM) 512 MB (USB-DOM) 512 MB (USB-DOM) Prozessor austauschbar Nein Nein Nein Kompatibel mit Kompatibel mit Kompatibel mit DDR3-1066-DRAM DDR3-1066-DRAM DDR3-1066-DRAM 2 2 2 2 4 5 Proze
System Prozessor Speicher Flash TS-469U-RP/SP TS-869U-RP TS-1269U-RP Dual-core Intel® Dual-core Intel® Dual-core Intel® Atom™ 2,13 GHz Atom™ 2,13 GHz Atom™ 2,13 GHz 1 GB DDR3 2 GB DDR3 2 GB DDR3 (erweiterbarer (erweiterbarer (erweiterbarer Speicher, bis 4 GB) Speicher, bis 4 GB) Speicher, bis 4 GB) 512 MB (USB-DOM) 512 MB (USB-DOM) 512 MB (USB-DOM) Nein Nein Kompatibel mit Kompatibel mit Kompatibel mit DDR3-1066-DRAM DDR3-1066-DRAM DDR3-1066-DRAM 2 2 2 4 8 12 Prozessor
System IS-400 Pro Prozessor Dual-core Intel® 1,1 GHz Speicher 2GB DDR3 Flash 512MB (USB DOM) Prozessor austauschbar Nein Speicher austauschbar Anzahl an SODIMM-Steckplä tzen Anzahl an Festplatteneinschü ben System Prozessor Speicher Flash Nein 2 4 (nur 2,5-Zoll) TS-251 TS-451 TS-651 Dual-core Intel® Dual-core Intel® Dual-core Intel® Celeron™ 2,41 GHz Celeron™ 2,41 GHz Celeron™ 2,41 GHz 1 GB DDR3L 1 GB DDR3L 1 GB DDR3L (erweiterbarer Speicher, (erweiterbarer (erweiterbarer bis 8 G
System Prozessor TS-851 Dual-core Intel® Celeron™ 2,41 GHz 1 GB DDR3L Speicher (erweiterbarer Speicher, bis 8 GB) Flash 512 MB (USB-DOM) Prozessor austauschbar Nein Speicher austauschbar Anzahl an SODIMM-Steckplä tzen Anzahl an Festplatteneinschü ben System Prozessor Kompatibel mit DDR3L-1333-DRAM 2 8 HS-251 Dual-core Intel® Celeron™ 2,41 GHz Speicher 1 GB DDR3L Flash 512 MB (USB-DOM) Prozessor austauschbar Nein Speicher austauschbar Anzahl an SODIMM-Steckplä tzen Anzahl an Festplatteneinschü
Kapitel 2. Ein-/Austaste: Zum Ein-/Ausschalten drü cken. System Alle Modelle Verhalten von Ein-/Austaste und Reset-Taste Ein-/Austaste (Einschalten) Einmal drü cken Ein-Austaste Ein-Austaste (Hardware (Abschaltung ausschalten) erzwingen) 1,5 Sek. 5 Sek. Reset-Taste: Zum Wiederherstellen der Systemeinstellungen drü cken. System Alle Modelle Grundlegende Erweiterte Systemrü cksetzung Systemrü cksetzung (1 Signalton) (2 Signaltö ne) 3 Sek. 10 Sek.
Erweiterte Systemrü cksetzung (10 Sek.) Wenn Sie die Reset-Taste zehn Sekunden lang gedrü ckt halten, werden zwei Signaltöne (nach der dritten und nach der zehnten Sekunde) ausgegeben. Das NAS setzt alle Systemeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurü ck, ebenso wie bei der webbasierten Systemrücksetzung unter „Administration“ > „Restore to Factory Default” Auf werkseitige Standardeinstellungen zurü cksetzen; lediglich die Daten bleiben erhalten.
Kapitel 3. USB-Kopie auf einen Tastendruck System Alle NAS-Modelle Anzahl an Sekunden (drü cken Sie die Kopie-Taste zum Auslö sen des Datenkopiervorgangs) 0,5 Sek. Datenkopiervorgang ü ber den vorderen USB-Port Das NAS unterstü tzt sofortige Datensicherung von einem externen USB-Gerät auf dem NAS bzw. umgekehrt; dazu genü gt ein Druck auf die Kopie-Taste an der Vorderseite. Befolgen Sie zur Nutzung dieser Funktion die nachstehenden Schritte: 1.
Kapitel 4. LED- und Alarmsummer-Spezifikationen Die LED-Anzeigen des NAS dienen der einfachen Darstellung von Systemstatus und anderen Informationen. Wenn das NAS eingeschaltet ist, prü fen Sie zur Sicherstellung eines normalen Systemstatus die folgenden Elemente. Beachten Sie, dass folgende LED-Informationen nur gelten, wenn die Festplatte korrekt installiert und das NAS mit dem Netzwerk und dem Netzteil verbunden ist. LED Farbe LED-Status Beschreibung 1. 2. 3. Blinkt alle 0,5 Sek.
LED Farbe LED-Status Blinkt alle 0,5 Sek. grü n Blinkt alle 2 Sek. grü n Grü n Orange Orange Blinkt orange Grü n Aus Blinkt rot 3 HDD Rot/ Grü n Das NAS befindet sich im S3 Schlafzustand1. Alle Festplatten des NAS befinden sich im Ruhezustand. Das System versucht, ü ber das Netzwerk auf die Daten zuzugreifen; hierbei ist ein Lese-/Schreibfehler aufgetreten. Es wird ü ber das Netzwerk auf den NAS zugegriffen. Keine 10GbE-Netzwerkerweiterungskarte installiert.
LED Farbe LED-Status Beschreibung Es kann kein eSATA-Gerät festgestellt werden.
Alarmsummer: Alle NAS-Modelle Der Alarmsummer kann unter „Systemwerkzeuge“ > „Hardware-Einstellungen“ deaktiviert werden. Signalton Anzahl der Wiederholungen Beschreibung Kurzer Signalton (0,5 Sek.) 1 1) Der NAS fährt hoch. 2) Der NAS wird heruntergefahren (Software-Abschaltung). 3) Der Anwender drü ckt zum Neustart des NAS die Neustart-Taste. 4) Die System-Firmware wurde aktualisiert. Kurzer Signalton (0,5 Sek.
Kapitel 5. Speicher an QNAP Turbo-NAS aufrü sten (RAM-Modulinstallation) Warnung: Die folgenden Anweisungen sollten nur von einem autorisierten und ausgebildeten Techniker durchgefü hrt werden. Halten Sie die Anweisungen zur Installation eines RAM-Moduls im NAS strikt ein. Fehler bei der Befolgung der Anweisungen können (lebensgefährliche) Verletzungen verursachen. QNAP bietet verschiedene RAM-Module (optionaler Kauf), mit denen Benutzer den Speicher des Turbo NAS aufrü sten können.
3. Lösen Sie die drei Schrauben an der Rü ckseite des NAS. 4. Entfernen Sie vorsichtig die Gehäuseabdeckung des NAS. 5. Machen Sie den Speichersteckplatz ausfindig. Stellen Sie sicher, dass der Steckplatz frei ist. Hinweis: Achten Sie bei den Modellen TS-651 und TS-851 immer darauf, dass ein Speichermodul im primä ren Steckplatz (rot) installiert ist. Andernfalls startet das System nicht.
6. Greifen Sie das Speichermodul an der Kante. Richten Sie die Kerbe an der goldenen Kante des Moduls an der Kerbe im Speichersteckplatz aus. Schieben Sie das Speichermodul im 45-Grad-Winkel (etwa) in den Steckplatz. 7. Drü cken Sie das Speichermodul vorsichtig in den Steckplatz, bis er vollständig eingesteckt ist. 8. Drehen Sie das Speichermodul in Richtung des Motherboard, bis die Befestigungsclips einrasten. 9. Schließ en Sie die Gehäuseabdeckung und ziehen Sie die Schrauben fest.
5.2 TS-x69U-RP/SP-Serie (4/8/12 Einschü be) Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Installieren eines RAM-Moduls im NAS. 1. Schalten Sie das NAS aus. Trennen Sie Netzteil, Netzwerkkabel und andere Anschlü sse bzw. Kabel vom NAS. 2. Legen Sie zur Vermeidung elektrostatischer Entladung vor der Installation des Speichermoduls eine Antistatik-Handschlaufe um. Der Krokodilclip sollte mit der Erde verbunden werden. 3. Ö ffnen Sie das NAS. a.
4. Ö ffnen Sie das NAS. 5. Schieben Sie das Speichermodul in einem 45-Grad-Winkel (circa) in den Steckplatz.
6. Drü cken Sie das Speichermodul nach unten, während Sie die Clips aufhalten. 7. Stellen Sie sicher, dass das Speichermodul richtig sitzt und die Clips angebracht sind. 8. Schließ en Sie die NAS-Abdeckung, ziehen Sie die Schrauben fest.
5.3 TS-879U-RP, TS-1279U-RP, TS-EC879U-RP, TS-EC1279U-RP, TS-1679U-RP, TS-EC1679U-RP, TS-870U-RP, TS-1270U-RP QNAP bietet ein 4GB DDR3* RAM-Modul und ein 4GB DDR3 ECC** RAM-Modul (optional erhältlich) fü r ein Speicher-Upgrade des NAS an. Sie können ein zusätzliches RAM-Modul auf das Motherboard des NAS setzen, um den Speicher zu erweitern. Der Gesamtspeicherplatz wird unter „Systeminformation“ auf der Verwaltungsseite angezeigt.
2. Ergreifen Sie die Vertiefung an der oberen Abdeckung. Nehmen Sie die obere Abdeckung mit beiden Händen ab. 3. Lösen Sie vorsichtig die Auswerfklemmen, indem Sie sie aus den Seiten des RAM-Steckplatzes herausziehen.
4. Ergreifen Sie den Rand des RAM-Moduls. Bringen Sie die Kerbe am goldenen Rand des RAM-Moduls mit der Kerbe im RAM-Steckplatz in Ü bereinstimmung. Schieben Sie das RAM-Modul bis zum Anschlag in den RAM-Steckplatz.
5.4 TS-251, TS-451 Installieren Sie ein RAM-Modul anhand folgender Schritte im NAS. 1. Schalten Sie den NAS aus. Trennen Sie das Netzteil, das(die) Netzwerkkabel und andere Anschlü sse/Kabel vom NAS. 2. Entfernen Sie alle installierten Festplatten aus dem NAS. 3. Legen Sie vor der Installation des Speichermoduls ein antistatisches Ableitband um Ihr Handgelenk, um elektrostatische Entladungen zu verhindern. Die Krokodilklemme sollte geerdet sein. 4.
5. Entfernen Sie vorsichtig die Gehäuseabdeckung des NAS, indem Sie sie auseinanderschieben (prü fen Sie anhand der optischen Anzeigevorrichtungen auf der Unterseite des NAS, ob das NAS-Gehäuse verriegelt/entriegelt ist). 6. Entfernen Sie die vier inneren Schrauben (zwei auf jeder Seite) des Festplattenkäfigs. 7. Bei einem NAS mit 4 Einschü ben mü ssen Sie auch die zwei Schrauben oben am Festplattenkäfig entfernen.
8. Entfernen Sie den Festplattenkäfig vorsichtig aus dem NAS, indem Sie ihn aus seinem Steckplatz herausheben. 9. Achten Sie immer darauf, dass ein Speichermodul im primä ren Steckplatz (rot) installiert ist. Andernfalls kann das System nicht starten. Bei der Installation von zwei Speichermodulen achten Sie bitte darauf, dass sie dieselbe Größ e haben, und benutzen Sie idealerweise denselben RAM-Typ fü r beide Speichersteckplätze. Die maximal unterstü tzte Speichergröß e beträgt 8 GB kombiniert.
10. Bringen Sie den Festplattenkäfig wieder im NAS an. Achtern Sie bitte darauf, dass er sachgemäß mit dem Steckplatz verbunden ist. 11. Befestigen Sie den Festplattenkäfig durch Festziehen der vier inneren Schrauben (beim NAS mit 4 Einschü ben ziehen Sie die beiden zusätzlichen oberen Schrauben fest). Bringen Sie dann die Gehäuseabdeckung des NAS wieder an, indem Sie sie vorsichtig zusammenschieben. 12. Ziehen Sie die zwei/vier Schrauben an der Rü ckseite des NAS fest. 13.
Kapitel 6. Netzwerkerweiterungskarte installieren Warnung: Die folgenden Schritte sollten nur von einem befugten und geschulten Techniker ausgefü hrt werden. Halten Sie sich strengstens an die Anweisungen zur Installation einer „Netzwerkerweiterungskarte“ im NAS. Die TS-x79 Pro, TS-x70/x70 Pro-Serie bietet Erweiterungssteckplätze zur Netzwerkerweiterung.
Kompatibilitä t der Netzwerkerweiterungskarte Halterung A (X520-T2) Intel® Ethernet Server Adapter X520-T2 (E10G42B) Halterung B 1. Intel® Ethernet Server Adapter X520-SR2 (E10G42BFSR) (X520-SR2/X520-DA2) 2. Intel® Ethernet Server Adapter X520-DA2 (E10G42BTDA) Bracket C (Emulex) 1. Emulex OneConnect 10GbE Network Adapters, SFP+ Direct attach copper (OCe11102-NX) 2. Emulex OneConnect 10GbE Network Adapters, Short reach optical (OCe11102-NM) 3.
4. Nehmen Sie vorsichtig die Gehäuseabdeckung des NAS ab.
5. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Abdeckung der Erweiterungssteckplätze ab. 6. Ergreifen Sie den Rand der Netzwerkerweiterungskarte. Bringen Sie die Kerbe am goldenen Rand der Karte mit der Karte im PCIe-Steckplatz in Ü bereinstimmung. Schieben Sie die Netzwerkerweiterungskarte bis zum Anschlag in den PCIe ein.
7. Befestigen Sie die Schrauben. 8. Schließ en Sie die Gehäuseabdeckung und befestigen Sie die Schrauben. Schließ en Sie das Netzteil und die Kabel an den NAS an. 9. Um zu prü fen, ob die Netzwerkerweiterung vom NAS erkannt wird, schalten Sie den NAS ein und melden sich als Administrator bei der Web-Schnittstelle an. Gehen Sie zu „System Administration“ (Systemverwaltung) > „Network“ (Netzwerk) > „TCP/IP“ und prü fen Sie die Gesamtzahl der Netzwerkschnittstellen.
6.2 TS-879U-RP, TS-EC879U-RP, TS-1279U-RP, TS-EC1279U-RP, TS-1679U-RP, TS-EC1679U-RP 1. Schalten Sie den NAS aus. Trennen Sie das Netzteil, das bzw. die Netzkabel und andere Verbindungen oder Kabel vom NAS. 2. Legen Sie ein Antistatik-Armband an, bevor Sie die Netzwerkerweiterungskarte installieren, um eine Entladung von statischer Elektrizität zu verhindern. Die Krokodilklemme sollte mit der Masse verbunden sein. 3.
5. Losen Sie die vier Schrauben wie in der Abbildung gezeigt. 6. Greifen Sie die Metallkante des Riser-Kartenmoduls. Entfernen Sie das Modul vorsichtig.
7. Losen Sie die Schraube und entfernen die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes. 8. Stecken Sie eine Netzwerkerweiterungskarte so weit wie moglich in den PCIe-Steckplatz. Ziehen Sie dann die Schraube fest.
9. Greifen Sie die Metallkante des Riser-Kartenmoduls. Richten Sie die Einkerbung an der goldenen Kante der Riser-Karte an der Einkerbung im PCIe-Steckplatz aus. Stecken Sie das Riser-Kartenmodul so weit wie moglich in den PCIe-Steckplatz. 10. Ziehen Sie die Schrauben fest. Schließ en Sie die Gehauseabdeckung und ziehen die Schrauben fest. 11. Schließ en Sie das Netzteil und die Kabel an den NAS an. 12.
6.3 1. TS-870U-RP, TS-1270U-RP Schalten Sie das NAS aus. Trennen Sie Netzteil, Netzwerkkabel und andere Anschlü sse bzw. Kabel vom NAS. 2. Legen Sie zur Vermeidung elektrostatischer Entladung vor der Installation des Speichermoduls eine Antistatik-Handschlaufe um. Der Krokodilclip sollte mit der Erde verbunden werden. 3. Lösen Sie die beiden Schrauben an der Rü ckseite des NAS. 4. Ergreifen Sie die Vertiefung an der oberen Abdeckung. Nehmen Sie die obere Abdeckung mit beiden Händen ab.
5. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Abdeckung der Erweiterungssteckplätze ab. 6. Ergreifen Sie den Rand der Netzwerkerweiterungskarte. Bringen Sie die Kerbe am goldenen Rand der Karte mit der Karte im PCIe-Steckplatz in Ü bereinstimmung. Schieben Sie die Netzwerkerweiterungskarte bis zum Anschlag in den PCIe ein.
7. Befestigen Sie die Schrauben. 8. Schließ en Sie die Gehäuseabdeckung und befestigen Sie die Schrauben. Schließen Sie das Netzteil und die Kabel an den NAS an. 9. Um zu prü fen, ob die Netzwerkerweiterung vom NAS erkannt wird, schalten Sie den NAS ein und melden sich als Administrator bei der Web-Schnittstelle an. Gehen Sie zu „System Administration“ (Systemverwaltung) > „Network“ (Netzwerk) > „TCP/IP“ und prü fen Sie die Gesamtzahl der Netzwerkschnittstellen.
Kapitel 7. Festplatten im laufenden Betrieb auswechseln Das QNAP NAS ist mit 2,5 Zoll- / 3,5 Zoll-SATA-Festplatten der Hauptfestplattenhersteller kompatibel. Eine aktuelle Festplattenkompatibilitätsliste finden Sie unter http://www.qnap.com. Achtung: QNAP lehnt jegliche Verantwortung bezü glich Produktschäden / Fehlfunktionen oder Datenverlust / Wiederherstellung in Folge von falschem Gebrauch oder unsachgemäßer Installation der Festplatten aus jeglichen Grü nden ab.
System Unterstü tzt Unterstü tzt Unterstü tzt Unterstü tzt 3,5 2,5 SSD Hot-Swappin Zoll-SATA- Zoll-SATA- g-fä hige Festplatten Festplatten Festplatte (nur RAID 1 oder hö her) TS-869 Pro, TS-469U-RP/SP, TS-869U-RP, TS-1269U-RP, TS-870U-RP, TS-1270U-RP, TS-470/470, Pro, TS-670/670, Pro, TS-870/870, Pro. IS-400 Pro Nein Ja Ja Ja Das NAS unterstü tzt den Festplattenwechsel im laufenden Betrieb, wenn eine Festplatte in RAID 1 ausfällt bzw.
Warnung: Zur Reduzierung der Stromschlaggefahr empfehlen wir Ihnen dringend, den Server vor dem Ersetzen der Festplatte auszuschalten.
Kapitel 8. RAID-Wiederherstellung Das QNAP NAS unterstü tzt exklusive RAID-Wiederherstellungstechnologie zur Wiederherstellung eines in Folge von unbeabsichtigtem Trennen oder Entfernen von Festplatten aus dem System beschädigten RAID-Laufwerks. Ü ber die RAID-Wiederherstellung können Sie ein inaktives RAID 1-, RAID 5- oder RAID 6-Laufwerk in den herabgesetzten Modus bzw. eine inaktive RAID 0- und JBOD-Konfiguration in den normalen Modus wiederherstellen.
Standard- QNAP RAID 5 RAID 5 Degenerierter Standard- QNAP RAID 6 RAID 6 N-1 N-1 N-1 & N-2 N-1 & N-2 N/A N-1, schlechte N/A N-2, schlechte Modus Schreibgeschü tzt (fü r sofortige Blöcke in den Blöcke in den Datensicherung & bestehenden bestehenden HDD-Ersatz) Festplatten des Festplatten des Verbunds. Verbunds.
Kapitel 9. LCD-Panel verwenden Diese Funktion ist nur bei NAS-Modellen mit LCD-Panel verfü gbar. Einzelheiten finden Sie unter http://www.qnap.com. Ihr NAS ist mit einem praktischen LCD-Panel ausgestattet, dass Sie bei der Laufwerkkonfiguration unterstü tzt und Informationen zum System anzeigt. Wenn der NAS startet, können Sie sich Servernamen und IP-Adresse anzeigen lassen: N A S 5 F 4 D E 3 1 9 . 2 5 4 . 1 6 0 0 .
Wenn Sie den NAS beispielsweise mit fü nf installierten Festplatten einschalten, zeigt das LCD-Panel Folgendes: C o n f i g → R A I D 5 . D i s k s ? Mit der „Auswahltaste“ (Select button) können Sie weitere Optionen durchblättern, z. B. RAID 6. Drücken Sie die „Eingabetaste“ (Enter button) - die folgende Meldung wird angezeigt. Wählen Sie „Ja“ mit der „Auswahltaste“ (Select button). Bestätigen Sie mit der „Eingabetaste“ (Enter button).
Zur Verschlüsselung* des Datenträgers wählen Sie „Yes“, wenn im LCD angezeigt wird. Das Standard-Verschlüsselungskennwort lautet „admin“. Zur Kennwortänderung melden Sie sich bitte als Administrator an der webbasierten Administrationsschnittstelle an und ändern die Einstellungen unter „Gerätekonfiguration“ > „Datenträgerverschlüsselungsmanagement“. E n c r → Y e s y p t V o l u m e ? N o Zum Abschluss der Konfiguration werden Servername und IP-Adresse angezeigt.
Systeminformationen ü ber das LCD-Panel anzeigen Wenn Servername und IP-Adresse im LCD-Panel angezeigt werden, können Sie mit der „Eingabetaste“ (Enter button) in das Hauptmenü (Main Menu) wechseln. Das Hauptmenü besteht aus den folgenden Elementen: 1. TCP/IP 2. Physical disk 3. Volume 4. System 5. Shut down 6. Reboot 7. Password 8. Back 1. TCP/IP Unter TCP/IP können Sie sich die folgenden Optionen anzeigen lassen: LAN IP Address LAN Subnet Mask LAN Gateway LAN PRI. DNS LAN SEC.
3. Volume In diesem Bereich wird die Laufwerkkonfiguration des NAS angezeigt. Die erste Zeile zeigt RAID-Konfiguration und Speicherkapazität, die zweite Zeile zeigt die Nummern der an der Konfiguration beteiligten Laufwerke. R A I D 5 D r i v e 7 1 2 3 5 0 G B 4 Wenn mehr als ein Volume vorhanden ist, können Sie sich mit der „Auswahltaste“ (Select button) entsprechende weitere Informationen anzeigen lassen.
6. Reboot Mit dieser Option starten Sie den NAS neu. Wählen Sie mit der „Auswahltaste“ (Select button) die Option „Ja“. Bestätigen Sie anschließend mit der „Eingabetaste“ (Enter button). 7. Password Das voreingestellte Passwort des LCD Bildschirms ist leer. Mit dieser Option ändern Sie das Kennwort. Wählen Sie zum Fortfahren „Ja“. C h a n g e Y P e s a s s w o r d → N o Ihr Kennwort kann aus bis zu acht Ziffern (0 bis 9) bestehen.
Systemmeldungen Wenn ein NAS-Systemfehler auftritt, wird eine entsprechende Fehlermeldung in der LC-Anzeige dargestellt. Zum Anzeigen der Meldung drücken Sie die „Enter“-Taste. Zum Anzeigen der nächsten Meldung drücken Sie die „Enter“-Taste noch einmal. S y s t P l s . e m C h E r r e c k o r ! L o g Systemmeldung s Beschreibung Sys. Fan Failed Der Systemlü fter ist ausgefallen Sys.
Kapitel 10. Netzteil installieren Hinweis: Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf Rackmount-NAS-Modelle. Die Netzteile der Modelle TS-879U-RP, TS-EC879U-RP, TS-469U-RP/SP, TS-869U-RP, TS-1269U-RP sollten nur von einem autorisierten und ausgebildeten Techniker ausgetauscht werden. 10.1 1U-Turbo-NAS Hinweis: Die folgenden Arbeitsschritte sollten nur von einem autorisierten und ausgebildeten Techniker durchgefü hrt werden.
4. Ziehen Sie die Schraube fest. 5. Schalten Sie das NAS ein. Hinweis: Schalten Sie das NAS zum Ersetzen eines defekten Netzteils aus. Entfernen Sie das defekte Netzteil anschließ end sicher und wiederholen Sie zum Installieren eines neuen Netzteils die Schritte 3 bis 5 weiter oben.
10.2 TS-469U-RP/SP Hinweis: Die folgenden Anweisungen sollten nur von einem autorisierten, ausgebildeten Techniker durchgefü hrt werden. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Austauschen eines defekten Netzteils im TS-469U-RP/SP. 1. Schalten Sie das NAS aus. 2. Drü cken Sie den grü nen Hebel, entfernen Sie das defekte Netzteil. 3. Setzen Sie ein neues Netzteil ein, drü cken Sie es bis zum Ende hinein. 4. Schalten Sie das NAS ein.
Warnung: Das NAS unterstü tzt das Ersetzen des redundanten Netzteils im laufenden Betrieb, wenn der redundante Netzteilmodus aktiviert ist. Zur Reduzierung der Stromschlaggefahr empfehlen wir Ihnen jedoch dringend, das NAS vor dem Ersetzen des Netzteils auszuschalten. Wenn Sie ein Rackmount-NAS-Modell mit nur einem Netzteil nutzen, können Sie ein zweites Netzteil im NAS installieren und das Modell mit einzelner Stromversorgung so auf ein Modell mit redundanter Stromversorgung aufrü sten.
10.3 2U/3U-Turbo-NAS (nur TS-1279U-RP, TS-EC1279U-RP, TS-1679U-RP, TS-EC1679U-RP) Hinweis: Die folgenden Arbeitsschritte sollten nur von einem autorisierten und ausgebildeten Techniker durchgefü hrt werden. Befolgen Sie zum Ersetzen eines defekten Netzteils am Turbo-NAS TS-1279U-RP, TS-EC1279U-RP, TS-1679U-RP oder TS-EC1679U-RP die nachstehenden Schritte. 1. Schalten Sie den NAS aus. 2. Halten Sie den schwarzen Griff und drü cken Sie die grü ne Taste kräftig herab.
3. Ziehen Sie das defekte Stromversorgungsmodul heraus. 4. Schieben Sie das neue Stromversorgungsmodul in den NAS. 5. Schalten Sie den NAS ein.
10.4 2U Turbo NAS (auß er TS-1279U-RP und TS-EC1279U-RP) Hinweis: Die folgenden Arbeitsschritte sollten nur von einem autorisierten und ausgebildeten Techniker durchgefü hrt werden. Befolgen Sie zum Ersetzen eines defekten Netzteils in einem 2U-Turbo-NAS die nachstehenden Schritte. 1. Schalten Sie das NAS aus. 2. Lösen Sie die Schrauben des defekten Netzteils durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. 3. Trennen Sie das defekte Netzteil.
4. Stecken Sie das neue Netzteil in das NAS ein. 5. Befestigen Sie die Schraube am Netzteil durch Drehen im Uhrzeigersinn. 6. Schalten Sie das NAS ein.
Alarm der redundanten Stromversorgung auf der webbasierten Schnittstelle aktivieren: Wenn in dem NAS zwei Netzteile installiert und beide mit den Netzanschlü ssen verbunden sind, versorgen beide Netzteile das NAS mit Strom (gü ltig bei 1U- und 2U-Modellen). Sie können den redundanten Stromversorgungsmodus unter „Systemadministration“ > „Hardware“ aktivieren; dadurch erhalten Sie eine Warnung bei redundanter Stromversorgung.
Die folgende Beschreibung bezieht sich nur auf 1U-NAS-Modelle. (1) Betriebsanzeigen: Grü ne Betriebsanzeige (links): Zeigt an, dass sich das Netzteil im normalen Status befindet. Rote Betriebsanzeige (rechts): Zeigt an, dass sich das Netzteil im nicht normalen Status befindet. (2) Taste zum Stummschalten des Betriebsalarms: Wenn ein Fehler des Netzteils erkannt wird, gibt das System zum Warnen des Administrators Signaltöne aus. Mit dieser Taste können Sie den Alarm deaktivieren.
Technische Unterstü tzung Hinweise zu technischen Anfragen finden Sie in der Bedienungsanleitung. QNAP bietet darü ber hinaus Online-Support und Kundendienst ü ber Instant Messenger an. Online-Kundendienst: http://www.qnap.com Forum: http://forum.qnap.com Technischer Support in den USA und Kanada: E-Mail: q_supportus@qnap.
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 3, 29 June 2007 Copyright © 2007 Free Software Foundation, Inc. Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. Preamble The GNU General Public License is a free, copyleft license for software and other kinds of works. The licenses for most software and other practical works are designed to take away your freedom to share and change the works.
on the software, and (2) offer you this License giving you legal permission to copy, distribute and/or modify it. For the developers' and authors' protection, the GPL clearly explains that there is no warranty for this free software. For both users' and authors' sake, the GPL requires that modified versions be marked as changed, so that their problems will not be attributed erroneously to authors of previous versions.
A “covered work” means either the unmodified Program or a work based on the Program. To “propagate” a work means to do anything with it that, without permission, would make you directly or secondarily liable for infringement under applicable copyright law, except executing it on a computer or modifying a private copy. Propagation includes copying, distribution (with or without modification), making available to the public, and in some countries other activities as well.
The “Corresponding Source” for a work in object code form means all the source code needed to generate, install, and (for an executable work) run the object code and to modify the work, including scripts to control those activities. However, it does not include the work's System Libraries, or general-purpose tools or generally available free programs which are used unmodified in performing those activities but which are not part of the work.
20 December 1996, or similar laws prohibiting or restricting circumvention of such measures.
A compilation of a covered work with other separate and independent works, which are not by their nature extensions of the covered work, and which are not combined with it such as to form a larger program, in or on a volume of a storage or distribution medium, is called an “aggregate” if the compilation and its resulting copyright are not used to limit the access or legal rights of the compilation's users beyond what the individual works permit.
general public at no charge under subsection 6d. A separable portion of the object code, whose source code is excluded from the Corresponding Source as a System Library, need not be included in conveying the object code work. A “User Product” is either (1) a “consumer product”, which means any tangible personal property which is normally used for personal, family, or household purposes, or (2) anything designed or sold for incorporation into a dwelling.
Corresponding Source conveyed, and Installation Information provided, in accord with this section must be in a format that is publicly documented (and with an implementation available to the public in source code form), and must require no special password or key for unpacking, reading or copying. 7. Additional Terms. “Additional permissions” are terms that supplement the terms of this License by making exceptions from one or more of its conditions.
licensors and authors. All other non-permissive additional terms are considered “further restrictions” within the meaning of section 10. If the Program as you received it, or any part of it, contains a notice stating that it is governed by this License along with a term that is a further restriction, you may remove that term.
9. Acceptance Not Required for Having Copies. You are not required to accept this License in order to receive or run a copy of the Program. Ancillary propagation of a covered work occurring solely as a consequence of using peer-to-peer transmission to receive a copy likewise does not require acceptance. However, nothing other than this License grants you permission to propagate or modify any covered work. These actions infringe copyright if you do not accept this License.
modification of the contributor version. For purposes of this definition, “control” includes the right to grant patent sublicenses in a manner consistent with the requirements of this License. Each contributor grants you a non-exclusive, worldwide, royalty-free patent license under the contributor's essential patent claims, to make, use, sell, offer for sale, import and otherwise run, modify and propagate the contents of its contributor version.
connection with copies of the covered work conveyed by you (or copies made from those copies), or (b) primarily for and in connection with specific products or compilations that contain the covered work, unless you entered into that arrangement, or that patent license was granted, prior to 28 March 2007. Nothing in this License shall be construed as excluding or limiting any implied license or other defenses to infringement that may otherwise be available to you under applicable patent law. 12.
If the Program specifies that a proxy can decide which future versions of the GNU General Public License can be used, that proxy's public statement of acceptance of a version permanently authorizes you to choose that version for the Program. Later license versions may give you additional or different permissions. However, no additional obligations are imposed on any author or copyright holder as a result of your choosing to follow a later version. 15. Disclaimer of Warranty.
Anhang A: Produktü bereinstimmungsklasse NAS-Modelle FCC CE TS-EC1679U-RP Klasse A Klasse A TS-EC1279U-RP Klasse A Klasse A TS-EC879U-RP Klasse A Klasse A TS-1679U-RP Klasse A Klasse A TS-1279U-RP Klasse A Klasse A TS-1270U-RP Klasse A Klasse A TS-1269U-RP Klasse A Klasse A TS-879U-RP Klasse A Klasse A TS-870U-RP Klasse A Klasse A TS-869U-RP Klasse A Klasse A TS-469U-RP/SP Klasse A Klasse A TS-421U Klasse A Klasse A TS-420U Klasse A Klasse A TS-412U Klasse A Klas
NAS-Modelle FCC CE TS-420 Klasse B Klasse B TS-251 Klasse B Klasse B TS-220 Klasse B Klasse B TS-120 Klasse B Klasse B TS-412P Klasse B Klasse B TS-212P Klasse B Klasse B TS-112P Klasse B Klasse B HS-210 Klasse B Klasse B TS-212-E Klasse B Klasse B HS-251 Klasse B Klasse B 89