Installation guide

657
Verhalten der UPS-Funktion auf dem NAS:
Bei Stromausllen oder Wiedereinschaltung der Netzspannung werden die Ereignisse unter
„Systemereignisprotokolle“ gespeichert.
hrend eines Stromausfalls wartet der NAS für die vorgegebene Zeit, die Sie unter „UPS-
Einstellungen“ festgelegt haben, und wechselt dann in den Standby-Modus oder schaltet sich aus.
Wenn die Netzspannung noch vor Ablauf dieser Wartezeit wiederhergestellt wird, bleibt der NAS in
Betrieb; die Aktionen für die Ausschaltung oder den Standby-Modus werden abgebrochen. Wenn die
Netzspannung nach der Wartezeit nicht wiederhergestellt wurde, schaltet sich der NAS aus oder
wechselt in den Standby-Modus.
Nach der Wiederherstellung der Netzspannung:
Nimmt der NAS wieder den normalen Betrieb auf, falls er im Standby-Modus war.
Bleibt der NAS aus, falls er sich ausgeschaltet hat.
Unte rschie d zwisc he n Be re its c ha ftsm o d us und a us g e scha lte te m Z u sta nd
Mo dus
Vorte il(e )
Na c hte il(e )
Standby
Der NAS nimmt nach
Wiederherstellung der Netzspannung
den Betrieb wieder auf.
Wenn der Stromausfall bis zur
Ausschaltung des UPS anlt, kann es
passieren, dass der NAS
außerplanmäßig heruntergefahren
wird.
Ausschaltung
Der NAS wird ordnungsgeß
heruntergefahren.
Der NAS bleibt nach Wiederherstellung
der Netzspannung ausgeschaltet. Der
Server muss manuell eingeschaltet
werden.
Wenn die Netzspannung wiederhergestellt wird, nachdem der NAS heruntergefahren und bevor das UPS
ausgeschaltet wurde, können Sie mithilfe der Wake-on-LAN* Funktion den NAS einschalten (wenn
sowohl Ihr NAS als auch UPS Wake-on-LAN unterstützen und Wake-on-LAN auf dem NAS aktiviert
wurde).
*Diese Funktion wird nicht von den Modellen TS-110, TS-119, TS-210, TS-219, TS-219P, TS-410, TS-
419P, TS-410U, TS-419U, TS-112, TS-212, TS-412, TS-412U unterstützt. Bitte besuchen Sie http://
www.qnap.com; dort finden Sie weitere Einzelheiten.
Wenn die Netzspannung hergestellt wird, nachdem sowohl der NAS als auch das UPS ausgeschaltet
wurden, reagiert der NAS anhand der Einstellungen unter „Systemadministration“ >
„Energieverwaltung“.