Owner's Manual

10
GER GER
11
*Aus dem an den RCA-Eingangsbuchsen empfangenen Stereo-Eingangssignal wird die Mono-Summe gebildet.
Symmetrische Eingänge: Wie gezeigt mit dem Stecker verbinden.
Asymmetrische Eingänge: Wie gezeigt mit dem Stecker verbinden. Wenn eine asymmetrische Quelle über einen dreipoligen (TRS-) Stecker verbunden
wird, müssen Stift 3 und Stift 1 wie abgebildet mit einer Brücke verbunden werden.
Eingangsanschlüsse
KSub
Der KSub ist für Linepegel-Eingänge ausgelegt, die über XLR-Stecker oder 1/4-Zoll-Klinkenstecker (TS oder TRS) angeschlossen werden. Wenn eine Signalverbindung
sowohl zu Kanal A als auch zu Kanal B besteht, werden diese summiert. Die Verstärkung des summierten Signals wird anschließend über den Verstärkungsregler
gesteuert. Dies wirkt sich auf die Größe des an den Verstärker und anschließend an die Lautsprecherkomponenten übertragenen Signals aus. Unabhängig von der mit
dem Regler eingestellten Verstärkung leuchtet die grüne SIGNAL-LED-Anzeige, wenn ein Signal anliegt. Wenn die LED-Anzeige nicht leuchtet, liegt am Eingang kein
Signal an, oder der Signalpegel ist sehr niedrig. Prüfen Sie alle Anschlüsse und den Status des Geräts, von dem das Signal übertragen wird.
1 = Abschirmung (Masse)
3 = Minus (-)
2 = Plus (+)
1 = Abschirmung (Masse)
3 = Minus (-)
2 = Plus (+)
Masse
Invertierender Eingang
Nicht invertierender Eingang
Masse
Nicht invertierender Eingang
XLR-M- und 1/4-Zoll-Klinken-
Kombinationsstecker des
Line-Eingangs, Kanal A
XLR-M- und 1/4-Zoll-Klinken-
Kombinationsstecker des
Line-Eingangs, Kanal B
Mischverstärkungsregler,
Kanal A und B
Grüne LED-Anzeige
„Signal liegt an“