User manual

16
Waschmitteleinspülmulde
Waschmaschinendeckel hochklappen,
auf der Innenseite befindet sich die
Waschmitteleinspülmulde mit 3 sepa-
raten Kammern.
Pulverartige Waschmittel
In die linke Kammer a füllen Sie
das Waschpulver für die Vorwäsche
(natürlich nur, wenn diese im
Waschprogramm vorgesehen ist).
In die mittlere Kammer b geben Sie
das Waschpulver für die Hauptwäsche
.
In die rechte Kammer c füllen Sie
die Avivagemittel , z.B. Veredelungs-
und Weichspülmittel, sowie Stärkemittel
in flüssiger Konzentration. Bitte überfluten
Sie nicht die Markierung "MAX". Die
Einfüllgrenze muß unter dieser Marke
liegen, sonst funktioniert die Einspülung
nicht. Diese Flüssigmittel würden bereits
vor Waschbeginn durch die
Überlauföffnung d herauslaufen.
Die komplette Einspülmulde kann zum
Reinigen herausgenommen werden.
Siehe Seite 25.
Waschmittelzugabe
Flüssige Waschmittel
An Stelle von Waschpulver kann auch
flüssiges Waschmittel benutzt werden,
und zwar vor allem für nicht sehr
schmutzige Wäsche und für
Waschprogramme bei mittlerer und
niedriger Temperatur.
In diesem Falle müssen Sie ein Programm
ohne Vorwäsche wählen.
Geben Sie das flüssige Waschmittel
unmittelbar vor Beginn des Programms in
die Kammer b der Waschmittel-
einspülmulde.
Waschmittelzugabe
Vor Beginn eines Waschprogrammes. Alle
Mittel werden automatisch zum richtigen
Zeitpunkt eingespült.
Dosierung von Waschmittel-
Baukastensystemen
Am Markt gibt es die unterschiedlichsten
Baukastensysteme. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Vollwaschmitteln
zeichnen sie sich dadurch aus, daß die
verschiedenen Waschmittelinhaltsstoffe
in meist 3 Komponenten getrennt vorliegen
z.B. Grundwaschmittel, Enthärter und
Bleichmittel. Diese Komponenten werden
nach den jeweils vorliegenden
Anforderungen dosiert.
Es lassen sich dadurch beträchtliche
Chemieeinsparungen erreichen.
Bitte achten Sie deshalb besonders auf
die Dosiervorschriften der einzelnen
Anbieter.
a
b
c
d