User manual
26
Pflege des
Waschvollautomaten
Das durch ausgewählte Einbrennlacke
geschützte Gehäuse erspart Ihnen eine
besondere Pflege. Das Abwischen nach
dem Waschen mit einem feuchten Tuch
ist vollkommen ausreichend. Selbstver-
ständlich können Sie auch die Lackierung
zusätzlich mit einem handelsüblichen
Lackpflegemittel behandeln. Keinesfalls
dürfen jedoch Scheuermittel oder
Lösungsmittel verwendet werden.
Damit die Trommel austrocknen kann,
lassen Sie bitte nach dem Waschen den
Deckel noch einige Zeit geöffnet.
Die Waschtrommel und der Bottich
bestehen aus "Edelstahl rostfrei" und
sind damit weitgehend korrosionsfest.
Treten trotzdem Rostansätze auf, so ist
das stets auf eisenhaltige Fremdkörper
zurückzuführen, die mit der Wäsche
eingebracht wurden. Fremdrost ist auch
bei "Edelstahl rostfrei" möglich.
Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist
ein Entkalken im allgemeinen nicht er-
forderlich. Falls Sie doch entkalken
möchten, verwenden Sie hierzu aus-
schließlich Markenentkalkungsmittel mit
Korrosionsschutz für Waschmaschinen.
Dosierung nach Herstellerangaben.
Notentleerung
Wenn Sie aus zwingenden Gründen
das Gerät entleeren müssen, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Wasserhahn schließen.
Abkühlung der evtl. aufgeheizten
Lauge abwarten.
Gefäß, Schüssel o.ä. für das Rest-
wasser unterstellen.
Dann Gerät über den Notentleerungs-
schlauch entleeren (s. Seite 24).
Aufstellung in einem
frostgefährdeten Raum
Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum,
müssen Sie in der kalten Jahreszeit nach
dem Waschen das Restwasser entleeren
(siehe Notentleerung) und ebenso den
Zulaufschlauch am Wasserhahn
abschrauben und vollständig entleeren.
Falls der Ablaufschlauch in einer Schleife
verlegt wurde, muß auch dieser entleert
werden.
Als Autofahrer wissen Sie,
daß Teile aus Gummi nicht nur dem
Verschleiß, sondern auch der natürli-
chen Alterung unterliegen. Dies trifft
auch für alle Gummiteile Ihres
Waschautomaten zu. Wir empfehlen
Ihnen die sorgfältige Beobachtung des
Wasserzulaufschlauches. Wir wollen
damit nicht sagen, daß wir hier nicht
vorgesorgt hätten. In ständiger Ein-
gangskontrolle werden diese Schläu-
che mit 60 bar Prüfdruck belastet.
Nach langer Betriebszeit sollten Sie
diesen Wasserzulaufschlauch aus-
wechseln. Bestellen können Sie dieses
Ersatzteil bei Ihrem zuständigen
QUELLE-Kundendienst oder in der
QUELLE Ersatzteil-Zentrale, Duisbur-
ger Straße 57, 90451 Nürnberg.
Pflege und Wartung