User manual
11
lang genug ist, so sollte dieser durch den
Kundendienst fachgerecht verlängert
bzw. ausgetauscht werden. Die
verwendeten Zulaufschläuche müssen
für einen Berstdruck von mindestens 60
bar ausgelegt und VDE geprüft sein.
Wasserablauf
Siphonanschluss
Das Gummiformteil am Ablaufschlauch-
ende auf den Siphonanschluss stecken
und mit einer Schelle befestigen.
Freier Auslauf
Das Ablaufschlauchende in den
beiliegenden Krümmer einschieben.
Dieser kann über den Rand eines Wasch-
oder Spülbeckens ausreichender Größe
oder in eine Badewanne eingehängt
werden.
Der Beckenrand darf jedoch nicht höher
als 100 cm über dem Fußboden liegen.
Ein genügend großer Abflussquerschnitt
muss gewährleistet sein.
Der Ablaufschlauch ist knickfrei zu
verlegen und während des Betriebes
gegen Herunterfallen zu sichern (z.B. an
der Öse des Krümmers).
Auslaufhöhe:
minimal 70 cm maximal 100 cm
Wasserzulauf/Kaltwasser
Dazu ist ein Wasserhahn mit Schlauch-
verschraubung 3/4" erforderlich.
Der Wasserdruck (Fließdruck) muß 10
bis 100 N/cm² (1 - 10 bar) betragen.
Der Waschvollautomat kann ohne Rück-
flussverhinderer an jede Wasserleitung
angeschlossen werden. Das Gerät
entspricht den nationalen Vorschriften
(z.B. Deutschland - DVGW).
Eventuelle besondere Vorschriften des
örtlichen Wasserwerks sind ge-
nauestens zu beachten!
Schlauchanschluss
In die Verschraubung am Zulaufschlauch
ist zum Abdichten die mitgelieferte Dich-
tung einzulegen. Danach ist der Zu-
laufschlauch am Wasserhahn fest anzu-
schrauben.
Beachten!
Bei geöffnetem Wasserhahn (unter vollem
Leitungsdruck) die Anschlussstelle am
Gerät und am Wasserhahn auf Dichtheit
prüfen!
Zur Vermeidung von Wasserschäden
muss der Wasserhahn nach dem
Waschen abgestellt werden.
Schlauchverlängerung
Wenn der an der Rückwand bereits
montierte Wasserzulaufschlauch nicht