User manual

15
Bedienung / Einstellen der Programme
1 Ein-Aus-Taste
Nachdem Sie das Waschprogramm
eingestellt haben (Programmwahlschal-
ter, Temperaturwähler, Zusatztaste),
läuft, durch Drücken der Taste, das
Waschprogramm an. Die Betriebs-
Kontroll-Lampe leuchtet. Nach Be-
endigung des Waschprogrammes
EIN/AUS -Taste erneut drücken. Gerät
schaltet sämtliche Funktionen ab.
2 Betriebskontrolle
Die Betriebskontroll-Lampe leuchtet,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
3 Energie-Spar-Taste
Durch einen Druck auf die Taste vor
Beginn der Programme "B" u. "J" und
durch Einstellen des Temperaturwählers
auf 60 statt 95°C bzw. 40 statt 60°C kann
durch die Waschzeitverlängerung bei
ebenfalls guten Waschresultaten bis
zu 30% Strom gespart werden.
Zu empfehlen ist diese Programm-
variante für leicht verschmutzte
Kochwäsche und pflegeleichte
Gewebe.
4 Plus-Taste für
Intensivspülen
Durch Drücken der Taste führt das Gerät
einen Spülgang mehr durch. Die Spül-
gänge werden dann von 3 auf 4 erhöht.
Die Wäsche wird dadurch intensiver
gespült.
Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit
besonders weichem Wasser und für
Menschen mit empfindlicher Haut.
5 Kurz-Programm-Taste
Durch Drücken der Taste, in den
Waschprogrammen
- Kochwäsche kurz -
- Buntwäsche kurz -
- Pflegeleicht kurz -
erfolgt eine Waschzeitverkürzung.
Diese Taste ist besonders vorteilhaft für
leicht verschmutzte Wäsche, die gleich
wieder benötigt wird.
6 Schleuder-Taste 650
Mit dieser Taste wird in den Normal-
programmen eine Absenkung der
Schleuderdrehzahl auf 650 U/min.
erreicht.
7 Programmverzeichnis
Mit diesem und den vorgegebenen
Buchstaben können Sie das gewünschte
Waschprogramm wählen.
8 Programm-Wahlschalter
Durch Drehen des Schalters im Uhr-
zeigersinn, wird das Waschprogramm
eingestellt. Die entsprechenden
Kennbuchstaben entnehmen Sie dem
Programmverzeichnis.
Das Programm ist richtig eingestellt,
wenn die Markierung auf der Bedie-
nungsblende mit den Buchstaben auf
dem Wahlschalter übereinstimmt.
Der Programmwähler beginnt sich zu
drehen und schaltet schrittweise weiter.
Nur während des Aufheizens bleibt er bis
zum Erreichen der jeweiligen Tempe-
ratur stehen.